• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Objektivpark erweitern? (1000D)

frychen

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe aktuell seit 2 Jahren eine 1000D mit folgenden Objektiven:
EF-S 18-55 IS I
EF-S 55-250 IS I
EF 50 1.8

Ich fotografiere vor allem Portrait (Ganzkörper bis Kopf) und auf Reisen/Unterwegs. Jetzt würde ich gerne mein Objektivpark verbessern/vergrößern, da sich dort sicher mehr Potential versteckt als hinter einem neuen Body. Ich schwanke momentan zwischen einem

- EF-S 15-85 USM
(um das 18-55 zu ersetzen, größerer universeller Brennweitenbereich und mehr Weitwinkel auf der Reise, Vignettierung soll aber nicht so toll sein, am obersten Preislimit)
- EF 50 1.4
(bessere Verarbeitung, Micro-USM, jedoch hoffe ich immer noch auf ein EF 50 1.4 II mit USM - könnte warten da mein 50 1.8 von der Schärfe her ganz gut ist)
- EF 85 1.8
(super Bildqualität, jedoch eventuell etwas sehr lang für meinen Portraitgeschmack)
- Tamron 17-50 2.8 VC
(günstig, bessere Offenblende als mein Kit Objektiv, aber ist der Unterschied groß genug zum Kit, wenn das eine recht gute Qualität hat?)
- ganz was anderes?

Ich bin für alle Anregungen sehr dankbar!

Weihnachtliche Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja würde ich daraus schließen

Na ja, das geht m.M.n. in ziemlich verschiedene Richtungen. Daher die Nachfrage.
 
Suchst du ein Portrait- oder Reiseobjektiv?

Ich suche nach einer optimalen Preis/Leistung Lösung um meinen Objektivpark zu verbessern. Am liebsten wäre mir unterwegs ein gutes Zoomobjektiv + 50er für spontane Portraits, nur weiß ich nicht welche meiner aktuellen Linsen da das schwächste Glied darstellt. Vermutlich das Kit, oder?

Ich frage mich auch, ob man mit dem Tamron 17-50 2.8 VC das EF 50 1.8 von der Qualität her vergleichen kann bei 2.8 - wahrscheinlich eher nicht?
 
Am liebsten wäre mir unterwegs ein gutes Zoomobjektiv + 50er für spontane Portraits, nur weiß ich nicht welche meiner aktuellen Linsen da das schwächste Glied darstellt. Vermutlich das Kit, oder?

18-55 und 55-250 sind m.M.n. gleichwertig. Du hast bereits eine gute Einsteiger Ausrüstung. Falls dir neben der Bildqualität auch Features wie USM und FTM wichtig sind evtl. das Canon 15-85. Aufgrund des Brennweitenbereichs ein recht gutes Reisezoom, allerdings aufgrund der geringen Lichtstärke für Portraits weniger geeignet.

Ich frage mich auch, ob man mit dem Tamron 17-50 2.8 VC das EF 50 1.8 von der Qualität her vergleichen kann bei 2.8 - wahrscheinlich eher nicht?
Sehe ich so, ja.
 
Also ich muss dazu sagen, dass ich das EF-S 55-250 nur für geplante Einsätze auf Reisen verwende. Normalerweise brauche ich diese Brennweiten nicht. Deswegen reizt mich der Brennweitenbereich des 15-85 - auch wenn es für meinen Geldbeutel nicht gerade günstig ist. Das 17-85 soll ja von der Bildqualität her nicht so gut sein. Ein USM würde mich schon reizen, auch wenn ich noch kein Objektiv damit hatte.

Umgekehrt stellt sich die Frage, ob ich mit einem Upgrade auf 50 1.4 oder Zusatz von 85 1.8 noch einiges aus meinen Portraits machen kann (natürlich auf technischer Ebene)? Oder ist der Schritt nach oben eher gering?
 
Das 17-85 soll ja von der Bildqualität her nicht so gut sein.

Ich finde es bis auf die Verzeichnung im Bereich <24 mm mehr als okay. Der Nachfolger ist besser, jedoch auch deutlich teurer.

Umgekehrt stellt sich die Frage, ob ich mit einem Upgrade auf 50 1.4 oder Zusatz von 85 1.8 noch einiges aus meinen Portraits machen kann (natürlich auf technischer Ebene)?
M.M.n ja.

Oder ist der Schritt nach oben eher gering?
Würde ich nicht sagen. Jedoch solltest du erstmal entscheiden was dir wichtiger ist: Portrait- oder Reiseobjektiv. Oder reicht das Geld für beides?
 
Oder reicht das Geld für beides?

Leider nicht :) Ich denke ich werde mein Zoom erweitern, da ich mit dem 50 1.8 noch gut leben kann.

Denkt ihr das 15-85 USM wäre aktuell im Preisbereich < 600 Euro die beste Lösung oder gibt es da was empfehlenswerteres? Das Canon 17-55 2.8 kostet leider etwas mehr.
 
das Sigma 17-50 2.8 im netz für 580 euro zu haben... im großen elektrofachhandlel habe ich es gerade für 530 euro gekauft, super objektiv für mein empfinden! da wirkte das tamron 17-50 wie plastik in den händen. auch die geschwindigkeit des af's .. enorme unterschiede.. also ich bin hochzufrieden mit dem sigma 17-50 2.8 .. solltest du dir vllt einmal im geschöft angucken..
 
Beim 15-85er solltest du vor allem die Frage beantworten, ob dir deutliche Gewinne bei Brennweite und Haptik alleine den Preis wert sind.
Und dich von der möglichen Vorstellung verabschieden, zugleich auch eine erwähnenswert bessere Abbildungsleistung zum 18-55 IS einzukaufen.

Auch die Frage nach deiner (viel ?) weiteren fotografischen Zukunft kann dann bedeutsam sein, wenn KB ein Thema wäre.
Oder ist´s etwa unsinniger Spekulatius, daß die 1000D nicht weitere 2 Jahre deine bleiben wird...?
Der eine oder andere soll auch solche Überlegungen schon zeitig berücksichtigt haben, als es um etwas größere Kohle ging...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps!

Jetzt bin ich gerade auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 OS HSM gestossen - was kann man denn davon halten im Vergleich zum Canon 15-85 USM? Bei Photozone hat es ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber die optische Qualität soll nur so lala sein.

Leider suche ich beim Zoom wie alle anderen auch nach der eierlegenden Wollmilchsau mit viel Brennweite, tollem Bokeh, großer Blende und niedrigem Preis :p
 
Ich hatte mal kurz ein 17-70 und fands nicht so toll. Da würde ich eher das 17-50 nehmen, wenn Lichtstärke gefordert. Wenn Brennweite, dann 15-85.. leider ne schwere Entscheidung :/

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten