• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie nennt man das!? (Vermeidung von Spiegelungen in Scheiben)

John87

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin schon länger auf der Suche nach sowas...

markuslui.jpg

(Ich hoffe Markus ist mir nicht böse, dass ich sein Bild missbrauche :lol: )

Wie nennt man diese Art Sack, welche man zwischen Objektiv und Glas/Scheibe spannt?
 
ich habe so ein Teil noch nicht gesehen ... aber .... wenn du den Fotografen kennst (der name lässt darauf schließen) frag ihn dochmal. der sollte es wissen :D

Gruß Wolfgang
 
ich hab auch ewig anch sowas gesucht...
mittlerweile versuch ichs selber zu baun...

prototyp fertig und erfüllt seinen zweck echt gut (morgen gehts in die wilhelma, praxis-test...)
hier: link...

vielleicht beichtet zuendler ja wo er das her hat ...
 
mich würde mal interessieren, ob man das an die Scheibe anklebt oder andrückt oder wie das gehandhabt wird. Wie oft habe ich schon versucht, Spiegelungen in Scheiben abzuschatten!

Achim
 
ihm hab ich bereits eine PN geschrieben... :)

@TITANbrecher: kannst du ein Bild von deinem Prototypen machen? EDIT: eben den link gesehn!

@achim: genau so gehts mir auch :D
 
Hallo,
ich nehme dafür eine Gegenlichtblende aus Gummi.
Habe auch von Selbstbauten mit Hilfe des Gummistücks eines Plümpers gelesen. Damit kann man Verstopfungen in Waschbecken oder Toiletten beseitigen.

Wolfgang :)
 
dass das ding an der scheibe befestigt wird, glaub ich nicht.
ich glaub eher, er hat es auf die geli gespannt.

Mein Brocken (~300g) besteht aus nem styroporähnlichem zeugs,
einfach über das Objektiv gestüllpt und dann mit normalem Gummi fixiert.
Hällt relativ gut.
 
sieht allerdings auch recht unflexibel und sperrig aus...

markus' version scheint faltbar und um einiges leichter zu sein, da aus stoff!

Bin gespannt auf deine Erg. in der Wilhelma :)
 
also... abgesehen davon

..., dass meine freundin immer schneller weg wollte ("was hast du nur
mit so dummen fischen...") wie ich und wir uns deswegen gezofft haben...

..., dass mein 50/1,4 kaputt ist und ich deshalb nur die KITSCHerbe hatte...

..., dass mein 200/2,8 L USM II um 12.30 Uhr mit DHL gekommen ist, ich aber
bereits um 09.00 Uhr losgefahren bin... (*geiles teil :ugly:*)

kann ich viel positives berichten...



Ich bin natürlich nicht mit dem grün/grauen riesen gegangen, weil ja die
notwendigkeit mangels 50/1,4 nicht bestand. ich hab eine 25cm lange
Röhre für das EFS 18-55 3,5-5,6 II gebaut... (Naheinstellungsgrenze 28cm)

Wenn das ganze "lichtdicht" ist, gibt es komplett keine spiegelungen.
Wenn aber irgendwo nur ein kleines Loch ist, sieht mal den Reflex jedoch
um so besser.

Jedoch hätte mehr Anfangslichtsärke gut getan... Trotz ISO 1600
zeiten um 1/30 bei den schnellen Viechern ist echt erbärmlich.
Jedoch kann (muss) man sie Kamera gegen die Scheibe drücken,
weshalb verwackler geringer werden...
Blitzen will ich die armen Tiere nicht... Folglich bau ich wirklich ein
LED Ringlicht...

Der Pinguin ist ohne Röhre, genau so wie der Affe...
hier sieht man doch deutlich Spiegelungen...

Kücken sind in der gleichen Halle gewesen wie die Affen (glaub ich mal)
zumindest herrsten gleiche/ähnliche Lichtverhälnisse.
Mit der Röhre siet man keine Spiegelungen...

Wer mir des mit den Spiegelungen nicht glaubt, ich hab hier ca 300
RAWs ohne Spiegelungen...

Mein Fazit: das 50/1,4 und später das 100/2,8 Makro bekommen
auf jeden Fall so n Teil... Ich hab keine Probleme mehr mit Spiegelungen...
(Außer man kommt nich an die Scheibe ran...)
 
Im prinzip könnte man einen runden kunststoffring entsprechender grösse nehmen und darauf min. 4 kleine saugnäpfe anbringen, drumherum erhöht ein ring aus lichtundurchlässigem schaumstoff.
Beim andrücken der saugnäpfe an die scheibe dichtet der leicht komprimierte schaumstoff gegen licht ab.
An den ring einen trichterförmig zugenähten, lichtundurchlässigen und am besten elastischen stoff anbringen und am objektivseitigen ende einen gummiring annähen, den man über die geli zieht, oder einen gummizug einnähen und den stoff innen mit etwas silicon sehr dünn beschichten, dann rutscht er nicht so leicht von der geli.
Fertig ist der spass.
 
Zuletzt bearbeitet:
des mit den saugnäpfen halte ich persönlich für sehr unpraktisch...
ich persönlich rutsch' nämlich mit meiner MegaGeLi über die ganze Glasscheibe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten