also... abgesehen davon
..., dass meine freundin immer schneller weg wollte ("was hast du nur
mit so dummen fischen...") wie ich und wir uns deswegen gezofft haben...
..., dass mein 50/1,4 kaputt ist und ich deshalb nur die KITSCHerbe hatte...
..., dass mein 200/2,8 L USM II um 12.30 Uhr mit DHL gekommen ist, ich aber
bereits um 09.00 Uhr losgefahren bin... (*geiles teil
*)
kann ich viel positives berichten...
Ich bin natürlich nicht mit dem grün/grauen riesen gegangen, weil ja die
notwendigkeit mangels 50/1,4 nicht bestand. ich hab eine 25cm lange
Röhre für das EFS 18-55 3,5-5,6 II gebaut... (Naheinstellungsgrenze 28cm)
Wenn das ganze "lichtdicht" ist, gibt es
komplett keine spiegelungen.
Wenn aber irgendwo nur ein kleines Loch ist, sieht mal den Reflex jedoch
um so besser.
Jedoch hätte mehr Anfangslichtsärke gut getan... Trotz ISO 1600
zeiten um 1/30 bei den schnellen Viechern ist echt erbärmlich.
Jedoch kann (muss) man sie Kamera gegen die Scheibe drücken,
weshalb verwackler geringer werden...
Blitzen will ich die armen Tiere nicht... Folglich bau ich wirklich ein
LED Ringlicht...
Der Pinguin ist ohne Röhre, genau so wie der Affe...
hier sieht man doch deutlich Spiegelungen...
Kücken sind in der gleichen Halle gewesen wie die Affen (glaub ich mal)
zumindest herrsten gleiche/ähnliche Lichtverhälnisse.
Mit der Röhre siet man keine Spiegelungen...
Wer mir des mit den Spiegelungen nicht glaubt, ich hab hier ca 300
RAWs ohne Spiegelungen...
Mein Fazit: das 50/1,4 und später das 100/2,8 Makro bekommen
auf jeden Fall so n Teil... Ich hab keine Probleme mehr mit Spiegelungen...
(Außer man kommt nich an die Scheibe ran...)