• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog wie mit lichtstarkem 85mm auf Film?

konstantin02

Themenersteller
Hallo, ich hab eine 5DII mit den 35/50/85/135 FB und eine Minotla XD7 mit 35/45/50.

Nun möchte ich gern für die Analoge ein 85mm oder ein 105mm nachrüsten. Hab sogar ein M42 Adapter, so dass die Auswahl größer ist.
Gestern hab ich mal in der Bucht geschaut. Die 85er rokkor oder M42 gehen ja nicht unter 200€ weg. Das hätte ich ja nicht gedacht. Das ist mir zu viel Geld.

Nun meine Frage. Es ist ja günstiger eine Eos 3 für 150€ zu kaufen und mein 85mm daran zu nutzen, als ein manuelles 85mm zu kaufen. Die Haptik bleibt dann auf der Strecken, der AF könnte mich aber bei meiner Kinderfotografie unterstützen.

Was meint Ihr? Kennt jemand ein günstiges 85mm?

Frank
 
hmm, ich glaube es ist billiger direkt ein manuelles 85 für die minolta zu kaufen.
ab und zu kriegt man billig ein russisches 2.8/80, was eigentlich eine P6 objektiv ist. allerdings braucht man dann einen teuren adapter...
bei Canon dirket würde mir nur das 1,4/85 Samyang einfallen, was gut und günstig ist, aber das kostet gebraucht auch um 200€.
 
Gute, lichtstarke FBs bekommt man nicht "geschenkt", auch wenn sie schon älter sind. ;)

Analog fotografieren ist halt nicht gleich immer so viel billiger. Und seit man fast alles an die Spiegellosen adaptieren kann, ist das nicht besser geworden. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Minolta System kenne ich mich nicht besonders gut aus. Aus meiner Erfahrung ist es aber so, dass für wenige Systeme besonders lichtstarke 85er von Drittherstellern gefertigt wurden, die günstiger als die Objektive der Kamerahersteller waren.

Aufgrund der mittlerweile populären Adaption, z.B. auf spiegellose Systeme, ist der Preis für lichtstarkes "Altglas" in den letzten Jahren immer wieder gestiegen. Unter 200€ dürfte auf jeden Fall schwierig werden bzw. nur eine sehr kleine Auswahl an Möglichkeiten bestehen.

Du erwähntest einen M42 Adapter. Meintest du damit einen Adapter von M42 Objektiven an deine Minolta Kamera? Falls ja, gäbe es eine preiswerte Option für dich:
Das russische "Jupiter 9" ist ein 85/2.0 und hin und wieder sogar unter 100€ zu haben. Du solltest aber unbedingt auf das korrekte Bajonett achten - ein Objektiv gleichen Namens wurde auch für Messsucherkameras produziert.
 
Ja, das hab ich gemerkt. Erst hat man die manuellen verschenkt und nun kosten die richtig Geld.

Naja, ich hab ja das Canon 85mm, da wäre eine EOS 3 günstiger.

Frank
 
Ich empfehle auf jeden Fall die Option EOS 3. Die Kameras bekommt man für erstaunlich wenig Geld und Dein EF 85 mm ist ein schnelles, gutes Objektiv.

Wenn Du Kinder fotografieren möchtest, wirst du mit einem manuellen 85mm sowieso nicht allzuviel Spass haben, so schnell wie sich Kinder bewegen, kannst Du mit einem leichten Teleobjektiv gar nicht hinterherkurbeln. :)

Der Wechsel hin und her zwischen EOS 3 und 5DII passiert unbemerkt (habe selbst beide). Das ist auch ein Vorteil. Und ein letztes Argument pro: Die Belichtungsmessung der 3 ist den manuellen Minoltas klar überlegen.

VG
 
Danke Euch, sollten es dann doch drei Kameras werden?

Das Feeling aus der Kombination Metall und Schnittbildscheibe ist der Wahnsinn. Also die XD7 mit dem 35er, die EOS 3 für die vorhandenen 35/50/85/135. Und das gleiche Setup nochmal für die 5DII. Klingt am vernünftigsten.

Frank
 
Ein Rokkor 85mm für 200 Euro? Das wäre doch schon ein Schnäppchen. Manchmal bekommt man welche mit verölten Blenden eine ganze Ecke günstiger, so dass man trotz Reinigungskosten knapp unter dem Betrag bleibt, aber da brauchts auch schon Geduld und Glück für. Allerdings sind das auch wirklich herrliche Portraitobjektive.

Trotzdem würde ich in deinem Falle auch eher zur analogen EOS greifen, da Du ja ein komplettes Set vollformattauglicher Optiken hast, auch wenn das mit dem Feeling einer manuellen Kamera nicht zu vergleichen ist.
 
Danke Euch, sollten es dann doch drei Kameras werden?

Das Feeling aus der Kombination Metall und Schnittbildscheibe ist der Wahnsinn. Also die XD7 mit dem 35er, die EOS 3 für die vorhandenen 35/50/85/135. Und das gleiche Setup nochmal für die 5DII. Klingt am vernünftigsten.

Frank

So mache ich das auch. Ich habe neben den EOS auch 2 Minolta X500, die ich mit kurzen Brennweiten 28/35/50 mm nutze, hauptsächlich für S/W. Bei kurzen Brennweiten finde ich manuelle Objektive sogar schneller.
Bei längeren Brennweiten ist AF dann schon sehr hilfreich.
 
Und wenn Du eine EOS 1V günstig siehst, schlag zu.
Dann kann es aber sein, dass Du Deine 5DII mit anderen Augen siehst. :)
Die kommt an die 1V haptisch und von der Weichheit des Spiegelschlags nämlich nicht ran.
 
Hallo,

bei der EOS 3 bekommst Du eine SLR, die Deiner MKII ebenbürtig ist, in
AF- Geschwindigkeit und Treffsicherheit diese evtl. sogar übertrifft.
Die würde ich mir holen. damit erhälst Du ein schnelles, leistungsstarkes Set,
das auch den schnellsten Kindern hinterherkommt.
Würde per Manualfokus nur schwierig sein.
Und Du müßtest hohe Kosten für ein gutes, scharfes und lichtstarkes 85er
plus Body kalkulieren.
Für die aufgerufenen Preise für die EOS 3 würde ich nicht lange zögern.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/SLR/EOS_3/
 
Das Minolta 85mm kannst du um den Preis ziemlich vergessen. Da mußt du schon sehr viel Glück haben. Das 135mm f/2.8 bekommst du von Minolta dagegen meist recht günstig, so um 50 bis 100 Euro. 135mm sind für APS-C Sensoren einfach nicht so attraktiv, deshalb gehen die kaum weg.

Korman
 
Das Minolta 85mm kannst du um den Preis ziemlich vergessen. Da mußt du schon sehr viel Glück haben. Das 135mm f/2.8 bekommst du von Minolta dagegen meist recht günstig, so um 50 bis 100 Euro. 135mm sind für APS-C Sensoren einfach nicht so attraktiv, deshalb gehen die kaum weg.

Korman

Naja, ich find das 135L an meiner 5DII schon genial. Leider ist es mit analog zu lang, oder andersrum, das 85er ist da universeller.

Frank
 
Das ist mir schon klar, ich empfinde 135mm am FF als Universallinse zu lang. So gebe ich da kein Geld für was analoges aus. Wenn dann ein 85er, das ist universeller.

Frank

Achso, ja, das kann ich allerdings gut nachvollziehen.

Wenn Du Dich allerdings für die EOS entscheidest, wirst Du sicher auch für das 135 ein paar gute Gelegenheiten finden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten