• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie man Stilleben auch machen kann...

fünfundachzig

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
... ganz ohne Canon :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ichdenke auch, dass das Bild in Farbe noch besser ist - würd ich gern mal sehen! Für die SW-Version würde ich mehr Kontrast empfehlen.
 
Mit mehr Kontrast siehts auch gut aus. S/W hatte ichs deshalb gemacht, weils mir da interessanter erschien...
So sind die Geschmäcker verschieden :)

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

super ;) . Ich würde allerdings beide Varianten einsetzen. Hintergrund SW Palette in Farbe, dann bekommt es die Tiefe die es verdient, noch etwas gerade rücken.
 
Martin, die Variante trifft es fast aufs Auge.
Ich hätte allerdings das Brett klar auch noch in den farbigen Bereich mit einbezogen. So würde es natürlicher wirken.
 
Ich finde die Farbvariante sehr unruhig und vielleicht ein bisschen zu viel - ein Chaos von Farben und Formen - es hat aber was

Die SW-Variante ist angenehmer zu betrachten - ich kann mich mehr auf die Formen konzentrieren ohne Ablenkung durch die Farben.

Gefallen tun mir beide Varianten - schwierige Frage welches besser ist - hängt sehr vom Raum ab in dem man es hängen würde. ;)
 
Hallo,

bin neu hier; sehe mich um, weil ich mich für DSLR interessiere. Das Motiv finde ich sehr schön; allerdings halte ich ein SW-Foto einer Farbpalette für eine etwas schräge Idee. Ich hätte vor der Aufnahme die Tuben ein wenig umgeordnet, um die Komposition zu klären, vor allem aber hätte ich den störenden Tischrand abgeschnitten.

Luciano



Hier mein provisorischer Vorschlag.
 
Deine Schönheit schrieb:
Luciano schrieb:
Hallo,
Ich hätte vor der Aufnahme die Tuben ein wenig umgeordnet, um die Komposition zu klären.
Das ist halt eine Stielfrage, ob man eine Komposition erstellt oder die Realität ablichtet.

Warum brauchen die meisten eigentlich immer Ordnung? Komplexität ist doch etwas Tolles!

Nur mal so.
Ordnung verlangen unsere Augen (bzw. unser Gehirn) nach den jahrhundertelangen Erfahrungen und Beobachtungen der Lehre der Bildgestaltung. Selbst im grössten Chaos auf einem Bild versucht unser Gehirn irgendwo Ordnung dort reinzubringen und gewisse Dinge optisch zusammenzufassen, so das eine, zwei oder höchstens drei Haupmotive übrig bleiben. Bei drei, versucht das Hirn meistens auch schon wieder diese drei zu einer Gruppe zu vereinen.
Wenn man möchte dass ein Bild gefällt, sollte man sich an diese Lehren halten. Man kann selbstverständlich auch tun und lassen was einem so einfällt...
 
@ Carsten Bürgel

Ich zitiere noch mal, was Luciano schrieb:

Luciano schrieb:
Ich hätte vor der Aufnahme die Tuben ein wenig umgeordnet, um die Komposition zu klären

Meiner Meinung nach wäre durch die Umordnung ein ganz anders Bild entstanden.

Um es ein bisschen überspitz auszudrücken, hätte das Bild dann nur noch den Wert von Deko. Sicher wird man es dann auch ganz gut an Leute verkaufen können, wie man sie in großer Zahl auf Vernissagen antreffen kann. Deren Kunstempfinden reduziert sich auf die Fähigkeit oberflächlich betrachtend zu entscheiden, ob das ins Auge gefasste Stück auch zum Sofa passt. Eine gewisse Geschicklichkeit darin besteht bei diesen Leuten durchaus, aber der inhaltliche Wert eines Kunstwerkes scheint Ihnen nicht zugänglich bzw. dessen Existenz scheint ihnen nicht bekannt zu sein. Drängt sich ein solcher inhaltlicher Wert diesen Leuten auf, da das Stück einfach nicht farblich in die gute Stube passt, so neigen sie zu der Aussage so etwas sei doch keine Kunst. Und die aufkeimende Erkenntnis geht wie der Kelch an Ihnen vorüber.

Insofern finde ich, davon ausgehend, dass das Foto echt ist, dass es einen dokumentarischen Wert hat.

Zur Deko umgestaltet würde mich das Bild langweilen! So, wie es ist, finde ich es interessant!

Gruß

Andreas
 
Deine Schönheit schrieb:
@ Carsten Bürgel

Meiner Meinung nach wäre durch die Umordnung ein ganz anders Bild entstanden.
Da hast Du vermutlich recht, Andreas. Ich hätte vor allem versucht, die Flächen in ein spannungsvolleres Verhältnis zueinander zu bringen. Daß mehr Spannung ein Bild langweiliger macht, glaube ich nämlich nicht.

Was ist übrigens ein "echtes Foto"? Und worin genau besteht der künstlerische Wert einer rein dokumentarischen Aufnahme?

Gruß

Luciano
 
Luciano schrieb:
vor allem aber hätte ich den störenden Tischrand abgeschnitten.

Genau: So konzentriert das Bild sich auf die wesentlich zur Wirkung beitragenden Elemente, nämlich das Durcheinander aus Tuben und Farben, indem es alles störende und ablenkende wegläßt. Die Wirkung dieses Ansatzes wird von vielen unterschätzt und deshalb nicht oft genug angewendet, finde ich.

Ein Bild, das von Farben lebt, auf B/W zu reduzieren, ist tatsächlich etwas bizarr... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten