• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht sich DA* 16-50mm an K-3?

HiveGuard

Themenersteller
Hallo,

ich bin einer der wenigen die das DA* 16-50mm f2.8 echt lieb haben. Kleiner wär feiner aber was solls.

Da die K-5 im Zusammenspiel mit dem DA*16-55 im halbdunkeln oft probleme hat einen Fokus zu finden (mit anderen Objektiven scheint es mir leichter zu klappen) frage ich hier ob jemand das DA*16-50mm mit der K-3 so oft verwendet um dazu was sagen zu können.

Danke.
 
Die Optik passt sehr gut zur K3, wie auch schon zur K5.

Ich benutze es oft bei der Konzertphotographie zusammen mit dem 70-200 von Sigma (eine an der K5 und die andere an der K3)

Bei solchen Konzerten ist es ja nicht besonders hell, und die K3 macht sich da mit dem AF sehr gut, die K5 ist meist nur Objetivhalter (80 % der Photos mit der K3, 20 % mit K5). Die Optiken werden deswegen des öfteren zwischen den beiden Bodies gewechselt.

Bei Aufnahmen in Gebäuden, Kirchen funktioniert sie auch sehr gut.
 
Danke für die Infos.

Mein subjektiver Eindruck bei der K5 (I) ist dass sie halt bei mässiger Beleuchtung mit Mischkunstlicht (inbes. bei Licht im roten Spektrum) arg rumpumpt. Das kann natürlich bei Phasensensoren evtl physikalisch bedingt sein.

Ich liebe das DA*16-50mm wirklich. Nur manchmal bin ich halt frustriert und fokussiere den Abend dann manuell.
 
Mein DA*16-50 aus dem jahr 2008 labt an der K3 so richtig auf. Gegenüber der K20 hab ich fast das Gefühl als wäre es ein ganz neues besseres Objektiv.
Und im Zusammenhang mit wenig Licht und AF hab ich an der K3 noch keine Probleme gehabt.
 
Wenn man eure Beiträge so liest, wird man als leidgeprüfter K5-User echt neidisch... Immerhin ein Grund mehr, sich auf die K3 (2) zu freuen! Danke für eure Erfahrungsberichte! :top:
 
Habe mich jetzt für die K-3 I entschieden. Ich liebe die K-5. Bemängel an der K-5 nur die zusammenarbeit mit dem DA* was das Fokussieren an geht.
GPS ist mir nicht so wichtig wie z.B. WiFi. Hier hat Pentax auch bei der K-3 I etwas gepennt bzw es über einen Umweg möglich gemacht.

Klappdisplay wäre ein Nice To Have. Aber ehrlich das Display der K-5 war so Blickwinkelstabil dass ich wenig Probleme hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten