• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man sowas?

sportklotz33

Themenersteller
Hi Leute,

mich interessiert es, wie man diese Art von Photographie nennt und wie man das technisch realisiert:

http://www.flickr.com/photos/chaselester/4062722022/

Eine Möglichkeit, Cam alles auf manuell usw... und dann einfach eine schnelle Abfolge von Aufnahmen und dann in Photoshop zusammenfügen und freistellen....

Kommt mir bei diesem obigen Bild aber nicht so vor. Es müsste wirklich perfekt freigestellt sein, denn hier überlappen sich soger Teile des Skaters...

Macht man das wirklich so aufwändig in PS oder gibts noch eine Technik von der ich noch nichts gehört habe?

Danke und Grüße

sportklotz33
 
Im Prinzip hast du dir die Antwort schon gegeben.

Genau so wird es nämlich gemacht - Schnelle Abfolge fotografieren, die Einzelbilder in PS auf eigene Ebenen und dann auf den Ebenenmasken mit dem Pinsel malen :)
 
Kamera aufs Stativ und schnelle Bildfolge...
Danach alle Bilder übereinnander legen und ausmaskieren. So genau muss das nicht sein, der Hintergrund ist ja auf jedem Bild der selbe...
 
Kamera fest an einen Ort - Maximale FPS - alle in Photoshop überinenaderlegen und immer den Skater freilegen in PS.

Zumindest kenne ich es so
 
Genau so wie du es geschrieben hast geht es, man benutzt halt Ebenen auf denen man "radiert", da können sich ruhig Körperteile überschneiden.
Gibt auch Videos die die Arbeitsweise in PS zeigen.
 
Das hat jetzt nicht mit dem Ausgangsbild zu tun, aber vielleicht ist es trotzdem in diesem Zusammenhang interessant:

Im Dunklen kann man solche Bilder auch mit der Stroboskopfunktion des Blitzes machen. Dazu werden mehrere Blitze pro Belichtungsvorgang abgefeuert und jeder Blitz würde den Skater erneut auf dem Sensor abbilden.

Ob es wirklich so gut funktioniert wie in der Theorie bzw. wie scharf die Person abgebildet wird kann ich allerdings nicht sagen, da ich es noch nie ausprobiert hab :D.

EDIT: Hier noch ein Beispiel :).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten