• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man solche Bilder?

lucaschoetz

Themenersteller
Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen, wie ich solche Bilder machen kann?

Wie kann ich das Licht so brechen bzw. wie bekomme ich solche Reflektionen (Sterne)?

Die einzigen Infos die ich habe:
- kein Photoshop
- Aufsteckblitz wird benutzt
- Systemkamera wird benutzt

Kommt das von einem bestimmten Objektiv?

Ich selber benutzte eine DSLR Kamera.

Vielen Dank schonmal!

Quelle/Ersteller: https://www.instagram.com/jason.noire/?hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen oberen Beitrag editiert und noch einen Link hinzugefügt.
 
Einfach relativ stark abblenden mit dem Lichtreflex oder der Sonne im Bild, ruhig auf Blende 11 od. höher. Die Anzahl der Blendenlamellen *2 ergibt dann die Anzahl der Sternstrahlen.
 
Moin,

Einfach relativ stark abblenden mit dem Lichtreflex oder der Sonne im Bild, ruhig auf Blende 11 od. höher. Die Anzahl der Blendenlamellen *2 ergibt dann die Anzahl der Sternstrahlen.

bei diesen Fotos sind das aber keine Blendensterne, sondern eher durch ein Gitterfilter hervorgerufene Effekte. Ein Sternfilter ist es - glaube ich - nicht; sondern eher ein Gitterfilter.

Und: Anzahl der Blendenlamellen *2 stimmt nicht ganz. Bei ungerader Anzahl von Blendenlamellen ist es tatsächlich so; bei gerader Anzahl von Lamellen sind es aber genauso viele Sternenzacken wie Lamellen.

VG Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten