• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht man das - Hintergrund düster, Modell gut beleuchtet

mueller

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe mir in YouTube ein Vid von JACOB the PHOTOGRAPHER (model photoshoot bikini Kim) angesehen: http://www.youtube.com/watch?v=tQKqj4W0QWI

Welche Settings verwendet er, wenn man am hellichten Tag einen düsteren Hintergrund bekommt, das Model aber sehr gut beleuchtet ist. Macht der das im Nachhinein mit EBV?

Oder stellt er die Belichtungskorrektur auf -2 und flasht den Vordergrund einfach auf?

Danke für Eure Hinweise.

rgds,

mueller
 
Ich habe mal gelesen das man bei Canon die Kamera im M Programm den anfokussierten Bereich mit dem Blitz ausreichend ausleuchtet. Der Hintergrund ist im Video also um 1-2 Blenden unterbelichtet und das Modell wird durch die Blitze ausreichend ausgeleuchtet.

Gruß

Alex
 
Danke für die Hinweise.
Werde ich sicherlich bald 'mal testen.

rgds,

mueller
 
Wenn es praktisch funktinoeirt, könntest du mir dan auch ein paar tips dazu geben ? Würd mich auch für solche fototechniken interessieren ;)
 
also ich hab mir das video angesehen .. die fotos sehen sehr nachbearbeitet aus... wenn man den hintergrund beachtet sieht man doch das der ganz anders aussieht zb beim steht ist es sehr hell und dann beim video schon sehr dunkel...
 
Mit dieser Technik beschäftige ich mich momentan auch und habe festgestellt, dass sich ohne großen Aufwand tolle Ergebnisse erzielen lassen (siehe z.B. hier).

Wie schon gesagt wurde, basiert der Effekt darauf, das natürliche Umgebungslicht zu "überblitzen". In der Praxis geht man am einfachsten so vor:

1. Im manuellen Modus kürzeste Blitz-Synchronzeit einstellen
2. So weit abblenden, dass der Hintergrund wie gewünscht unterbelichtet ist (einfach Testbilder machen und Ergebnis+Histogramm checken)
3. Blitz (externer natürlich, manueller Modus) so einstellen, dass der Vordergrund korrekt belichtet wird (auch über Testbilder)
4. Feineinstellung (Veränderung der Blende wirkt sich auf das ganze Bild aus, Belichtungszeit nur auf den Hintergrund, Blitzstärke nur auf den Vordergrund)

Bei starkem Sonnenlicht kann es sein, dass man einen ziemlich starken Blitz braucht, weil man das Sonnenlicht ja übertreffen muss. allerdings habe ich das obige Bild mit 'nem Nikon SB-24 (LZ glaub ich 32 oder so) gemacht, also keinem besonders starken Blitz.

Ein anderes Problem ist, dass man mit der Belichtungszeit logischerweise nicht unter die Blitzsynchronzeit gehen kann und daher bei Sonneschein extrem abblenden muss, um den Hintergrund unterbelichten zu können. Da kann ein Graufilter nötig werden falls man beim Abblenden an die Grenzen stößt.

Insgesamt werden die Möglichkeiten, die man selbst mit nem einfachen Blitz hat, glaub ich ziemlich unterschätzt. Dazu kann ich http://strobist.blogspot.com (besonders die Anleitungen dort, Punkt "Lighting 101" und "On Assignment") sehr empfehlen!
 
Afaik mit Canon einfach im AV-Modus arbeiten und die Kamera gezielt 1-2 Blenden unterbelichten, der Rest macht E-TTL..
 
Ich habe mich am Weekend ein wenig mit der Aufgabenstellung gespielt und dabei ist das angefügte Foto herausgekommen.

Irgendwie ist es aber noch nicht das was ich mir erwarte :cool:
Ich habe sämtliche Modis, Blenden/Zeiten probiert, aber das Problem war, dass der Vordergrund trotz 2 Blitze (Wireless ausgelöst, Sigma & Canon) und 80cm Reflektor (silber Beschichtung) nicht so stark aufhellte. Der Fokus lag auf den "Kawasaki-Schriftzug".
Dadurch brachte ich den Hintergrund nicht dunkler zusammen.

Ich muss dazusagen, dass die Sonne erbärmlich runterbrannte und ich extrem Gegenlicht von der Seite hatte.

Habe ich die Zeit des Shootings falsch gewählt oder benötige ich für so etwas mehr Lichquellen (mehr Blitze, Graufilter...)? Komplett andere Cam-Settings

Danke für Eure Hinweise.

rgds,

mueller
 
Hi mueller !

Deinem Feuerstuhl fehlt einfach Licht !
Das Umgebungslicht ist heller als deine Blitze. Da sieht man auch
schön an dem Schatten, den dein Moped wirft.

Um 3 Uhr nachmittags bei hellem Sonnenschein kannst du das
mit deinen Kompaktblitzen vergessen gegen die Sonne anzukommen.

Wenn du es so willst wie in dem Video, warte auf einen bewölkten Tag (im Video ist es auch wolkig) und versuch das gleiche noch mal.
Ich denke du musst dann auch etwas aufblenden um eine richtige Belichtung des Feurstuhls hinzubekommen.

Grüße,

Carsten
 
Danke Carsten für Deine Antwort.

Tja, dann warte ich bis es bewölkter wird - bin schon gespannt :D

rgds,

mueller
 
hätte es denn nicht besser geklappt wenn er das sonnenlicht so gewählt hätte, dass die kawa mehr licht bekommt. der hintergrund ändert sich durch die position ja nicht, sprich die belichtung bleibt gleich, das motiv ist aber von der sonne mehr erhellt. sodass sie die blitze unterstützen
 
ich mache das mit blende 20 (also möglichst geschlossen) und entsprechend starker beleuchtung durch einen studio blitz auf das model.

daniel
 
Um 3 Uhr nachmittags bei hellem Sonnenschein kannst du das
mit deinen Kompaktblitzen vergessen gegen die Sonne anzukommen.

Falls Du den eingebauten Blitz meinst, ist das richtig. Aber der Frager hat ja 2 externe Blitze benutzt. Hier ist ein Beispiel wie eine Blume bei praller Sonne aussehen kann, wenn der Blitz es bringt. Die Technik habe ich seinerzeit ganz zufällig entdeckt. Ich glaube eher, daß mueller die Blitze unwissentlich heruntergregelt hat.
 
Sorry, aber dein Blütenbild ist schon etwas Anderes.
Das ist ja total überstrahlt!:confused:
Diesbezüglich braucht es da auch keinen Blitz um den Hintergrund dunkel zu halten. Bei solch extremen Helligkeitsunterschieden ergibt sich das ja schon von selbst!

Das hilft dem TO jetzt aber nicht richtig weiter...

Aber ich denke, alles Wichtige wurde sowieso schon gesagt.

Gruß,

Axel

P.S. will hier nicht doofpissen, aber manches darf man nicht unkommentiert lassen.:(
 
ich mache das mit blende 20 (also möglichst geschlossen) und entsprechend starker beleuchtung durch einen studio blitz auf das model.

daniel

Ich dachte immer, mit der Zeit hat man Einfluß auf das Umgebungslicht und mit der Blende auf den Blitz?

Ich würde meinen entfesselten Blitz auf Highspeedsync stellen, Manuell auf 1/2 bis 1/1 Leistung und dann bei Blende 5,6 - 11 mal ein bisschen mit den Zeiten arbeiten 1/2500 und höher

Hier ein paar Bilder von einem Versuch den ich in 2 min. gemacht hatte.

Siehe Exifs..

LG pan-ama
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten