• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

getfaraqay

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe da einen Fotografen entdeckt, der sehr schöne Arbeiten macht. Seine Bilder enthalten etwas hochglanzmagazinmässiges. Ich kann aber diesen Stil leider nicht genau definieren. Die Bilder sehen nicht sehr stark bearbeitet aus, haben aber doch etwas ausdruckstarkes. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Hier einige Beispiele:

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.ne...72701846_117895944950049_258597_5728389_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.ne...16384785_117895944950049_238791_7956941_n.jpg

https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.ne...04868113_117895944950049_136210_3267239_n.jpg

Und weitere Bilder auf:

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.118047544934889.20166.117895944950049


Könnt ihr mir da sagen, wie er das bearbeitet hat? Sein Equipment ist Nikon D90 und AF-S 50mm f/1.4. Was ich zurzeit auch habe.

Hier ein Rohbild von mir, wo ihr sehr gerne probieren könnt, ob ihr so etwas ähnliches hinbekommt :)

picture.php
 
Hallo!

Ich denke, die Fotos des zitierten Fotografen sind insgesamt farblich etwas kühler und teilweise sind die Schatten (Schwarztöne) deutlich blau eingefärbt. Ansonsten finde ich deinen Versuch qualitativ schon ganz gut.
 
Hi,
da ist natürlich einiges anders beim Fotografieren gemacht worden.
Nichts desto trotz kann man bei deinem Foto noch was rausholen. (auch wenn ich nur eine kleine Auflösung hatte, hab ich da mal was fertig gemacht)



picture_show.jpg


Davon zeige ich einiges in den Workshops auf www.fotomafia.org
 
In LR3
Kühler Weissabgleich
Tonwerte insgesamt etwas heller ausfallen lassen
Ganz leicht in der Gradationskurve Tiefen und Lichter korrigiert
Teiltonung für warme Lichter und kühle Schatten (gelb und Blau)

Mit dem Korrekturpinsel hab ich die tasche und Armband der uhr gesättigt
Das Bild insgesamt ist leicht entsättigt. In allen zitierten Bildern sieht man das Kleidungsstücke und Details "knallen", der Rest aber nicht.
 
Wie er das macht....

Er bekommt Geld dafür das er Models Fotografieren darf.... :-)
Sehr guten Fotograf hast du gefunden. Saugute Bilder hat er auf seiner HP.

Also erst mal erkenne ich keinen Bestimmten Stil den er hat. Jedes Bild passt einfach perfekt und das ist auch meine Meinung man muß jedes Bild individuell Behandeln. Die 3 Bilder die du zeigst sind total Unterschiedlich.
Nur eins ist immer gleich. Erfahrenes Model, gute Visa und unheimlich viel Ausdruck gepaart mit Accessoires und Vorbereitungszeit....
Außerdem ist bei deinem Beispielbild nicht genug Umgebung drauf was aber ein sehr wichtiger Part bei den gezeigten Bildern ist.

Vorweg: Deine Aufnahme ist nicht schlecht und das Model hat auch was!
Aber:
Bei deinem Foto stören mich unheimlich: Das der Kopf oben abgeschnitten ist und das man immer auf die Schenkel schauen muß weil die so eine Große Fläche einnehmen (nicht falsch verstehen).
Tipp: der vorderste Schenkel im Bild steht angewinkelt und der hintere sollte nicht ÜBER dem vordersten sein. An deiner Stelle hätte ich versucht es im Querformat zu nehmen oder weiter weg gehen um mehr vom Körper zu bekommen....
Außerdem aber weiter nicht schlimm... Die Augen auf und aus dem Bild schauen. Ich finde Augen wichtig.

Trotzdem hier mal meine Bearbeitung wie ich es machen würde. Ohne Abrisse etc. Schnitt habe ich mir verkniffen sonst wäre nur ein Streifen daraus geworden. Ich denke auch das sie unheimlich gut in Monochrom rüber kommen würde. Ist sie in der MK?

Grüßle Tobi
 
Vielen Dank für all eure Antworten. Bin da sehr dankbar!

"da ist natürlich einiges anders beim Fotografieren gemacht worden."

Hätte ich da anders belichten/einstellen sollen? oder in welchem Sinn wäre das gemeint?:)
Das waren einer meiner ersten Bilder mit meinem AF-S 50mm f/1.4. Habe es leider noch nicht so im griff mit dem freistellen :( meistens ist das Bild dort unscharf wo es nicht sein sollte. Wie hat er es beim ersten Bild geschafft, den ganzen Körper des Models scharfzustellen und den Hintergrund unscharf? Sicher Model etwas weiter von der wand positionieren aber bei welche Blende müsste man da anfangen?
Bezüglich Schnitt des Bildes habe ich gesehen, dass ich da noch einiges lernen muss und auch die Umgebung mehr einbeziehen sollte.
@ picturenaut. Beim Model handelt es sich um meine Freundin. Sie hat kein MK.:)
 
Dein zur Verfügung gestelltes Foto ist nicht ganz ideal (Kopf abgeschnitten), als Basis für den Effekt aber gut zu zu verwenden. Mehr Freistellung ist absolut nicht notwendig. Die Beispielbilder sind ja auch nicht maximal freigestellt, bei 2 von den 3en ist die Schärfeebene sogar ausgesprochen groß. Wichtiger wäre, daß der Hintergrund keine starken Farben enthält, die man auch auf den ersten Blick identifizieren kann (Blätter), weil man sonst anhand dessen den Effekt sehr schnell als künstlich empfindet.

Für diesen Look benutzt er in aller erster Linie eine recht simple, aber sehr wirkungsvolle Methode: Er verändert die Tonwertkurve je nach Farbkanal unterschiedlich. Das kann man gut daran erkennen, daß Dinge, die die gleiche Farbe haben müßten, bei unterschiedlichen Helligkeiten den Farbton ändern. Das sieht man beim ersten Bild sehr gut an der Haut an den Schienbeinen im Vergleich zu Armen, Schulter und Gesicht. Im zweiten Bild Arme/Hände/Gesicht.

Bei Deinem ersten verlinkten Bild kann man das am besten sehen. Sehr auffällig ist es an der Hand, unter den Schuhen und im Schatten/Kanten des Kopfsteinpflasters, aber auch in den dunklen Teilen an der Bluse (Falten vorne, an der Brust), Haut usw. Das Geheimnis bei ihm ist, daß er dabei in den meisten Bereichen der Tonwertkurve so subtil vorgeht, daß es noch natürlich wirkt. Genauso ist eine Editierung der Tonwertkurve per Hand mit Grafiktablett (oder Maus) dafür sehr gut geeignet.

Für den Effekt kann es sinnvoll sein, in CYMK zu arbeiten anstatt in RGB oder daß man Tiefen/Mitten/Lichter mit unterschiedlichem Color-Shifting verändert. Das sind auch alles Sachen, die beim Crossprocessing benutzt werden.

Hast Du Dir das so vorgestellt?
 
Vielen Dank für all eure Antworten. Bin da sehr dankbar!

"da ist natürlich einiges anders beim Fotografieren gemacht worden."

Hätte ich da anders belichten/einstellen sollen? oder in welchem Sinn wäre das gemeint?:)
Das waren einer meiner ersten Bilder mit meinem AF-S 50mm f/1.4. Habe es leider noch nicht so im griff mit dem freistellen :( meistens ist das Bild dort unscharf wo es nicht sein sollte. Wie hat er es beim ersten Bild geschafft, den ganzen Körper des Models scharfzustellen und den Hintergrund unscharf? Sicher Model etwas weiter von der wand positionieren aber bei welche Blende müsste man da anfangen?
Bezüglich Schnitt des Bildes habe ich gesehen, dass ich da noch einiges lernen muss und auch die Umgebung mehr einbeziehen sollte.
@ picturenaut. Beim Model handelt es sich um meine Freundin. Sie hat kein MK.:)

Soviel anderst ist da nicht gemacht worden von der technischen Seite des fotografieren. Es geht mehr darum dir vorher Gedanken zu machen was du erreichen willst mit dem Bild. Welchen Ausschnitt du nimmst und wie du das Model positionierst und welche Körperhaltung sie einnimmt. Du hättest einen Auschnitt wählen sollen in dem mehr vom Hintergrund zu sehen ist. Unscharf ist er ja. Du kannst schon mit Offenblende ( 1.4 -2.4) fotografieren allerdings mußt du weiter weg gehen vom Model.
Positionier sie doch noch mal so und geh weiter weg versuch die Beine auch mit aufs Bild zu bekommen ich wette das Bild wirkt dann ganz anderst. Fokus immer auf die Augen. Wenn du noch weiter weg gehst schaffst du es auch das vor ihr unscharf ist, sie scharf und hinter ihr wieder unscharf. Geh einfach raus und fotografiere..... :-)

Tipp zum Fokus: AF auswählen das dem Augen am nächsten ist Fokussieren, Bildauschnitt wählen (Ganzer Körper z.B) und janz wichtig manuell noch einmal
Nachdrehen (Augen Scharf)

Grüßle Tobi

P.S. Überleg dir das mal mit der MK :-)
 
Hier mal eine Version von mir.. ist schwierig das ähnlich zu übernehmen.Hättest vielleicht mal besser einfach ein Motiv nachgestellt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1900041[/ATTACH_ERROR]
 
Dein zur Verfügung gestelltes Foto ist nicht ganz ideal (Kopf abgeschnitten), als Basis für den Effekt aber gut zu zu verwenden. Mehr Freistellung ist absolut nicht notwendig. Die Beispielbilder sind ja auch nicht maximal freigestellt, bei 2 von den 3en ist die Schärfeebene sogar ausgesprochen groß. Wichtiger wäre, daß der Hintergrund keine starken Farben enthält, die man auch auf den ersten Blick identifizieren kann (Blätter), weil man sonst anhand dessen den Effekt sehr schnell als künstlich empfindet.

Für diesen Look benutzt er in aller erster Linie eine recht simple, aber sehr wirkungsvolle Methode: Er verändert die Tonwertkurve je nach Farbkanal unterschiedlich. Das kann man gut daran erkennen, daß Dinge, die die gleiche Farbe haben müßten, bei unterschiedlichen Helligkeiten den Farbton ändern. Das sieht man beim ersten Bild sehr gut an der Haut an den Schienbeinen im Vergleich zu Armen, Schulter und Gesicht. Im zweiten Bild Arme/Hände/Gesicht.

Bei Deinem ersten verlinkten Bild kann man das am besten sehen. Sehr auffällig ist es an der Hand, unter den Schuhen und im Schatten/Kanten des Kopfsteinpflasters, aber auch in den dunklen Teilen an der Bluse (Falten vorne, an der Brust), Haut usw. Das Geheimnis bei ihm ist, daß er dabei in den meisten Bereichen der Tonwertkurve so subtil vorgeht, daß es noch natürlich wirkt. Genauso ist eine Editierung der Tonwertkurve per Hand mit Grafiktablett (oder Maus) dafür sehr gut geeignet.

Für den Effekt kann es sinnvoll sein, in CYMK zu arbeiten anstatt in RGB oder daß man Tiefen/Mitten/Lichter mit unterschiedlichem Color-Shifting verändert. Das sind auch alles Sachen, die beim Crossprocessing benutzt werden.

Hast Du Dir das so vorgestellt?


© ICG

Dein Beitrag und Beispielbild kommt sehr nahe an den gezeigten Bildern. Das Problem ist wohl noch die Haut/der Kopf der somit auch mitgefärbt wird. Hast du bei deinem Bild einfach bei der Tonwertkorrektur (oder Gradiationskurve?) ein bisschen herumgespielt?

© picturenaut

Das mit dem Scharfstellen habe ich da schon versucht bei Offenblende und irgendwie wirkte meine Bilder leider unscharf. Aber vielleicht liegt es daran das man "immer" manuell noch nachdrehen muss...? Mit dem freistellen muss ich sicher noch etwas üben :)

© Debe

Dein Versuch ist auch sehr gelungen. Wie hast du es gemacht? Auch mit Tonwertkorrektur? Nur wieder der Kopf müsste man wohl irgendwie anders machen, dass dies natürlicher erscheint, wie auf den Bilder des verlinkten Fotografs:) Ich werde sicher ein paar seiner Bilder nachstellen.
 
© ICG

Dein Beitrag und Beispielbild kommt sehr nahe an den gezeigten Bildern. Das Problem ist wohl noch die Haut/der Kopf der somit auch mitgefärbt wird. Hast du bei deinem Bild einfach bei der Tonwertkorrektur (oder Gradiationskurve?) ein bisschen herumgespielt?

Ja, ich hab an beidem herumgespielt, eine Sache von weniger als 1 Minute. Einfach nur mal um den Effekt zu zeigen. Ich stell später mal ein Bild ein, bei dem das etwas gefühlvoller eingesetzt ist.
 
Vielleicht geht es nur mir so aber was ist an den Bildern so unique, weibliche posende Modelle die nachbearbeitet worden, mal so, mal so.

Die Retusche ist gelungen, die Farben und die Lichtstimmung variieren ebenso wie die Sättigungsanteile.
 
Lieber TO, ich weiß gar nicht, was du hast, ich finde dein Bild viel besser als der abgedroschene Kram deines Idols.

All die geleckten Models, die künstliche Metroxexuelle Zwangsnote, die Armverenkungen, die dräuenden Fernblicke der Kerle, die sich bemühen männlich und cool auszusehen, das musst du doch nicht kopieren.

Versuche lieber an der Natürlichkeit deiner Bilder zu arbeiten und den richtigen Augenblick einzufangen.

Ich hsbe eine Bekannte, die hat 300 Euro für Bilder mit Ihrem Schwangerschaftsbauch ausgegeben, übliches Lowkey - Seitenlicht von rechts und fürchterliche Körper und Armverenkungen, da kommt gar nichts rüber, keine Freude über das Baby, keine Emotionen...
Ein Anderer hat seine hochschwangere Frau vor dem Schlafzimmervorhang fotografiert und der Gesichtsausdruck - das Lächeln - einfach toll
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten