• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie macht er das?

Dieses sieht im Hintergrund so weichgezeichnet aus, aber die Äste sind alle scharf - freigestellt mittels Maske?

Einige Bilder könnten in meinen Augen auch in Richtung HDR gehen.

Verwende sie, um standardisierte Abläufe umzusetzen, würde ihnen aber keine kreativen Aufgaben übertragen.


Hm, ich spiele damit herum - aber ich glaube, nicht besonders gut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich muss schon sagen dass seine Tierbilder wirklich hammer gut aussehen. Bin auch der Meinung dass das größte Geheimnis wohl die Farbwahl ist. Die Töne ergeben einfach immer tolle Kontraste und passen einfach immer sehr gut zusammen. Ich glaube auch dass er nach der groben Farben punktuell nochmals nachhilft und einige Farben herrausarbeitet und einige wieder etwas abschwächt...ähnlich wie Dodge and Burn.

Obwohl ich nicht der größte Bearbeiter von Fotos bin habe ich mich auch mal daran versucht. Ich habe so gut wie immer alles in Masken bearbeitet. Den Hintergrund habe ich nach der Farbgebung weicher gezeichnet und die Kontraste etwas abgemildert. Ansonsten das typische Schärfen, Farbbalance usw.
 
die Version find ich gut, wie gemacht?

War ne längere Sache mit viel Ausprobieren ;)

Zuerst in Lightroom folgendes angepasst:
- Farbtemperatur erhöht
- Kontrast erhöht
- Graduationskurve:
-- Lichter und helle Mitteltöne erhöht
-- Dunkle Mitteltöne und Tiefen reduziert
- Sättigung:
-- Gelb, grün, aquamarin und blau erhöht
- Teiltonung gelb/orange

Dieses Bild dann in PS übernommen und folgende Schritte ausgeführt:
- Originalbild in neuer Ebene eingefügt und alles bis auf den Ast gelöscht. Die Ebene mit ca. 20% Transparenz versehen, damit der Ast wieder natürlichere Farben erhält.
- Neue Ebenen jeweils für den Kopf, Brust, Flügel und Schwanz der Blaumeise erstellt, diesen Bereich ausgeschnitten und mit einer einheitlichen Farbe (Blau für Kopf und Schwanz, Gelb für die Brust und Gelb-Grün für den Flügel) übermalt. Insgesamt also 4 Ebenen.
- Diese Ebenen auf "Linear nachbelichten" oder "Farbig nachbelichten" und einem passenden Prozentwert versehen, bis das Gesamtbild passt.
 
Mein Beitrag :
12326648.9a9edbda.1024.jpg
 
Hey Tomie echt stark wie hast du das gemacht könntest Du mir vielleicht auch die originale PS Datei senden?

Möchte mir gerne die Einstellung ansehen
 
@fabian 1992:
Sorry, ich habs nur als jpeg abgespeichert, aber prinzipiell habe ich Vordergrund und Hintergrund eine andere Tonung verpasst, habe 2x den tonal contrast über Vogel und Ast laufen lassen, einmal den Lichtfilter mit "Spot von oben", Hintergrund dunkler und dodge and burn bei Vogel und Ast, sowie die Sättigung erhöht....ich glaube das wars....:)
Ich denke aber, dass man von der Lichtstimmung wirklich sehr gutes Material braucht um wirklich mehr rauszuholen, da ist der Sasi - smit schon sehr sehr gut....
 
er dreht auf jedenfall recht kräftig an den meisten bildern rum.
denke mal mit farbebenen und masken kommt man da an ähnliche ergebnisse.
ist allerdings verdammt schwer ein bild so krass farblich anzupassen, ohne dass es danach total unnatürlich wirkt. einfach nur leicht maskierte farbebenen reichen also nicht. zusätzlich fügt er denke oft den tieren noch einen gewissen farblich angepassten schein hinzu.
ansonsten sieht man halt oft noch abdunklungen an den rändern und einen ziemlich weichen hintergrund...

ist natürlich noch die frage ob er denn bei den aufnahmen selbst schon auf beispielsweise besondere lichtverhältnisse achtet, um sie später so bearbeiten zu können.

habs auch mal mit deinem bild ausprobiert.
falls meine psd interessant sein sollte:
klick_mich_für_psd

hab es dabei mal nur in die warme richtung gemacht und nichts weiter blau eingefärbt.
 
Lightroom: Pipmatz mit dem Korrekturpinsel maskieren, ordentlich nachschärfen. Den Rest mit dem Verlaufsfilter ein wenig einfärben, fertig.
Ok. ist ein wenig gepfuscht :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir denn nun der ursprünglichen Frage des TO näher gekommen?

Oder probieren wir noch herum???

Hat schon jemend eine Idee, wie der originale Workflow sein könnte?
Die Bilder haben ja alle einen beeindruckenden Hintergrund...
 
Konnte es auch nicht lassen.
Einmal nur im RAW rumgemacht, einmal noch NIK dazu.

Man könnte jetzt noch den Hintergrund per Maske farblich kühler machen oder so, würde ich aber nicht.
Übrigens, ein tolles Foto, wurde schon gesagt!

Ich bin froh, dass ich nicht so übertreibene Augenreizer machen muss wie der genannte Künstler, der ja sein Geld damit verdienen muss.
 
Dieses sieht im Hintergrund so weichgezeichnet aus, aber die Äste sind alle scharf - freigestellt mittels Maske?

Einige Bilder könnten in meinen Augen auch in Richtung HDR gehen.




Hm, ich spiele damit herum - aber ich glaube, nicht besonders gut:

Er scheint teilweise auch eine Aquarell-Maske (mit Verlauf) für den Hintergrund zu nutzen... kommt mir zumindest so vor. Der Hintergrund scheint in der Aufnahme noch relativ scharf zu sein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten