• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie macht die E-M5 das bloß?

dassindgarkeinebären! dassindkatzen! :D
 
Hallöcher Gerhard, Ich weiß, dass der dynamische AF bei meiner E-30 und E-5 so funktioniert (hat). Das AF-System der E-M5 kan das aber noch nicht. Wenn Du neun Felder an hast, arbeiten alle neun Felder gleichzeitig und die Kamera sucht sich in diesem Bereich das Mitiv mit den stärksten Kontrastkanten. Mag aber sein, dass das bei einem gegen den Himmel fotografierten Vogel trotzdem hinhaut.


Also gyn und gs999, die im Forum nebenan regelmäßig BIF-Bilder zeigen, nutzen genau wie ich den C-AF und das einzlene AF-Feld. Gyn das zehnfach-Feld, be gs999 weiß ich's ehrlich gesagt nicht so genau. Vielleicht erkundigst Du Dich bei den beiden Jungs mal genauer, wie sie vorgehen.

Da ich den C-AF häufig brauche, da ich viel Birding fotografiere, habe ich, als ich die OM-D bekam, alle Einstellungen ausführlich getestet. Alle Einstellungen des 35-Feld-AF, sowohl Einzelfeld als auch 9er-Gruppe erwiesen sich (auf jeden Fall bei meinen Versuchen) als nicht brauchbar. Als beste Lösung kristallisierte sich der Lupen-AF mit 10-Fach Lupe heraus. Habe 4er Serienbild eingestellt, Sucher-IS an und "Serienbild mit IS OFF" auf "an", Sucher-Frequenz hoch. Damit bin ich ganz zufrieden, bekomme z. B. auch Enten, die auf mich zufliegen, scharf gestellt. Und die sind ja nicht gerade langsam.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
dassindgarkeinebären! dassindkatzen! :D
*ggg*
 
Da ich den C-AF häufig brauche, da ich viel Birding fotografiere, habe ich, als ich die OM-D bekam, alle Einstellungen ausführlich getestet. Alle Einstellungen des 35-Feld-AF, sowohl Einzelfeld als auch 9er-Gruppe erwiesen sich (auf jeden Fall bei meinen Versuchen) als nicht brauchbar. Als beste Lösung kristallisierte sich der Lupen-AF mit 10-Fach Lupe heraus. Habe 4er Serienbild eingestellt, Sucher-IS an und "Serienbild mit IS OFF" auf "an", Sucher-Frequenz hoch. Damit bin ich ganz zufrieden, bekomme z. B. auch Enten, die auf mich zufliegen, scharf gestellt. Und die sind ja nicht gerade langsam.

Mit Enten habe ich das auch schon hinbekommen. Da ich öfters im Europareservat am unteren Inn unterwegs bin, werde ich es einmal mit Deinen Einstellungen versuchen. Danke.

OT on
@gyn falls Dich das interessiert unter 'Aktuelles'
http://www.europareservat.de/deutsch/index.htm
OT off
 
Mal unabhängig vom der Schärfeobjekt. Was ist denn mit den Bildern nachträglich passiert? Die Farben sehen viel zu übersättigt, ja völlig psychedelisch aus. Tiefen und Kontraste sind wie weggespült. Die Raumwirkung wirkt -selbst für ein Tele- völlig platt. Die Bilder sind mMn völlig unsensibel übersteuert korrigiert worden. Ich habe eine E-PM2 (der gleiche Sensor). Wenn so etwas herauskäme würde ich die Kamera für defekt halten. Oder ist das etwa nach Deinem Geschmack? Na dann...sprach der Affe und biss in die Seife. ;)
 
Mal unabhängig vom der Schärfeobjekt. Was ist denn mit den Bildern nachträglich passiert? Die Farben sehen viel zu übersättigt, ja völlig psychedelisch aus. Tiefen und Kontraste sind wie weggespült. Die Raumwirkung wirkt -selbst für ein Tele- völlig platt. Die Bilder sind mMn völlig unsensibel übersteuert korrigiert worden. Ich habe eine E-PM2 (der gleiche Sensor). Wenn so etwas herauskäme würde ich die Kamera für defekt halten. Oder ist das etwa nach Deinem Geschmack? Na dann...sprach der Affe und biss in die Seife. ;)

Einstellung Vivid. Da die Vögel sehr schnell auf einen zukommen, geht ein langes Tele gar nicht. Die BW war mit dem 14-150 um die 100mm KB, welche dann gecropt wurde. Ansonsten OOC.
Sehe gerade, der Schärferegler im JpgKompressor war recht hoch eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellung Vivid. Da die Vögel sehr schnell auf einen zukommen, geht ein langes Tele gar nicht. Die BW war mit dem 14-150 um die 100mm KB, welche dann gecropt wurde. Ansonsten OOC.
Sehe gerade, der Schärferegler im JpgKompressor war recht hoch eingestellt.

Ich meinte Dich gar nicht mit den Vogelbildern. Ich meinte den TO mit den Hundebildern zu Anfangs! Die finde ich -nach meinem Geschmack- schon fast surreal in der Bildwirkung. Wenn mans so mag, ok..:D
 
Ich meinte Dich gar nicht mit den Vogelbildern. Ich meinte den TO mit den Hundebildern zu Anfangs! Die finde ich -nach meinem Geschmack- schon fast surreal in der Bildwirkung. Wenn mans so mag, ok..:D

Gerhards Erklärung ist wahrscheinlich dennoch zutreffend. Wenn ich mich recht erinnere, hatte DonParrot einmal AF-optimierte Einstellungen für die E-M5 genannt, die - für sich genommen - tatsächlich ziemlich "psychedelisch" wirken. Hintergrund ist wohl, den AF-Algorithmen den maximalen Kontrast zu liefern, so daß eine schnelle und präzise Steuerung begünstigt wird. Und da DonParrot hier ja lediglich ein AF-Phänomen ansprechen wollte, ist es doch auch vollkommen in Ordnung, wenn die Fotos nicht erst aufwändig ästhetisch aufgearbeitet wurden.

@DonParrot noch eine Bitte: Kannst Du standardmäßig evtl. kleinere Versionen der Bilder einbinden? Mobil wird das Forum durch so große eingebundene Bilder leider unlesbar.
 
@PolarSun. Kein Problem. Die sind dann nur - weil Flickr sie beim Verkleinern ziemlich weich macht - nicht sonderlich scharf. Und anhängen mag ich nach dem Crash nicht mehr.
 
Mal unabhängig vom der Schärfeobjekt. Was ist denn mit den Bildern nachträglich passiert? Die Farben sehen viel zu übersättigt, ja völlig psychedelisch aus. Tiefen und Kontraste sind wie weggespült. Die Raumwirkung wirkt -selbst für ein Tele- völlig platt. Die Bilder sind mMn völlig unsensibel übersteuert korrigiert worden. Ich habe eine E-PM2 (der gleiche Sensor). Wenn so etwas herauskäme würde ich die Kamera für defekt halten. Oder ist das etwa nach Deinem Geschmack? Na dann...sprach der Affe und biss in die Seife. ;)

Yup - ich mag's so. Sind mehr oder weniger OOC - mit nur ganz leichten Eingriffen danach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten