• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie mache ich Testfotos zur Beurteilung der "Schärfe"?

Ich habe mal mit dem DA18-135 und dem DA70, bei Blende 8, im Manuelmodus mit Blitz, jeweils zwei Bilder geschossen.

Mit Stativ, auf die mittlere Knickfalte fokussiert,

DA18-135: DA70:

und per Hand von oben, um die Randschärfe abzubilden,

DA18-135: DA70:

Grüße Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das mit dem schräg fotografieren taugt ja nur um auf Fehlfokus zu prüfen.
Dann macht man so etwas aber mit Offenblende.
Wobei ich, wegen dem schlecht definiertem AF-Messpunkt, eher die Sache mit den Batterien bevorzuge.
So wie Kollege ANDY87: LINK
Um die Schärfeverteilung über das ganze Bild zu ermitteln taugt eigentlich nur ein RICHTIGES Testbild.
Dieses kann man sich in guter Auflösung runter laden und möglichst groß z.B. in A3 auf mattem Papier ausdrucken. z.B. LINK
Photodienst z.B in. 30x45 cm für ca. 4-5€ in Matt geht natürlich auch.

Oder der gute alte Siemensstern: LINK
Diesen würde ich aber nur verwenden um zwei Objektive direkt miteinander zu vergleichen.
Weitere Testbilder findet man ja z.B. über Google...

Idealerweise macht man die Fotos mit einem indirektem Blitz.
Eventuell, wegen dem überwiegend hellem Motiv, mit Belichtungskorrektur.
Dann erübrigen sich die Diskussionen über Belichtungszeit, SR, verwackeln....

Über die Notwendigkeit solcher Tests möchte ich hier nicht diskutieren.

Gruß,
Wolfram
http://anscharius.net/tag/zoom-h2/
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem schräg fotografieren taugt ja nur um auf Fehlfokus zu prüfen.
Dann macht man so etwas aber mit Offenblende.

Nö.

Es geht hier primär um grundsätzliche Schärfefragen jenseits Betrachtung des AF, wie im ersten Post beschrieben.

Warum da schräg gut ist, habe ich ebenfalls im ersten Post erläutert. ;)
 
Jetzt hat der elektricker2011 und meine Wenigkeit vorgelegt, ich finde die Idee ganz gut, also rann an die Knipse.:cool:

Grüße Christian
 
Nö.

Es geht hier primär um grundsätzliche Schärfefragen jenseits Betrachtung des AF, wie im ersten Post beschrieben.

Warum da schräg gut ist, habe ich ebenfalls im ersten Post erläutert. ;)

So habe ich das auch verstanden :)

und, findest du mich scharf??? :lol:

Gruß
 
Jetzt hat der elektricker2011 und meine Wenigkeit vorgelegt, ich finde die Idee ganz gut, also rann an die Knipse.:cool:

Grüße Christian

Was hättest Du jetzt davon, wenn ich Bilder zeige, die ich mit meiner Cam und meinen Objektiven gemacht habe?

Sorry, die Anleitung verstehe ich ja, aber dass sich jetzt hier alle irgendwelche Zeitungsbilder vor die Füsse werfen.... Ist das hilfreich?
 
Was hättest Du jetzt davon, wenn ich Bilder zeige, die ich mit meiner Cam und meinen Objektiven gemacht habe?

Sorry, die Anleitung verstehe ich ja, aber dass sich jetzt hier alle irgendwelche Zeitungsbilder vor die Füsse werfen.... Ist das hilfreich?

finde ich für die Schärfebeurteilung schon hilfreich. Ich sehe z.B. dass ein 17-70 deutlich schärfer als das 18-135 ist, jedoch nicht so scharf wie ein DA70

Gruß
 
Noch mal... Was nutzt es, wenn mein 17-70 schärfer scheint, als maxihugos 18-135? Ist das dann eine Regel? Oder ist Deines auch wieder anders?

Ich gehe dann davon aus, dass jedes 17-70 schärfer sein sollte als ein 18-135.
Ist es das nicht muss man schauen warum.

Gruß elektriker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten