• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Wie, M42 Objektiv an der Sigma SD10 ?

flodur

Themenersteller
Hallo Freunde,

möchte mich mit meinem Problem mal an die Experten wenden.
Habe noch ein sehr schönes 300 Macro mit M42 Gewinde. Möchte dieses mit
einem Pentax K Adapter (M42-Objektiv nach K-Baj.) versehen um dieses dann
an die SD10 zu bekommen. Nun hat aber dieses Objektiv den Stift zum
schließen der Blende am Hinteren Ende. Habe jetzt die Befürchtung, daß
dieser Stift mir die Sigma-SD10 Sensor-Schutzscheibe zerkratzt. Entfernen
möchte ich diese jedoch nicht sehr gerne.
Jetzt meine Frage dazu. Stift ausbauen?, Stift kürzen?, da sowieso nur
manuell gearbeitet werden kann.
Welchen Rat kann mir gegeben werden, oder gibt es noch eine weitere
Möglichkeit.?

Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten
.flodur
 
flodur schrieb:
...
Jetzt meine Frage dazu. Stift ausbauen?, Stift kürzen?, da sowieso nur
manuell gearbeitet werden kann.
...
.flodur

Bei P-K-Objektiven (Blendenhebel):
Ausbauen, ist relativ einfach - so habe ich es jedenfalls bei meinen alten P-K-Objektiven gemacht.

Bei M42-Objektiven:
Über den "A" <--> "M" Umschalter am Objektiv läßst sich die Funktion deaktivieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, schraubst Du auf ein Adapter für P-K auf ein M42-Gewinde.
Da sollte der Stift doch eigentlich sich so weit reindrücken lassen (durch den Adapter), daß das geht. Oder sitzt der Stift zu weit innen am Radius, daß er vom Adapter nicht überdeckt wird ? Falls "ja", so könnte man in der Position "A" (M sichtbar) den Stift mit etwas Tesa fixieren, zumindest für einen probeweisen Betrieb.

Gruß
Wolfgang
 
@Wolfgang

danke für die schnelle Antwort.
Kann leider keine Bilder machen um die Sache zu verdeutlichen. Das Objektiv befindet sich in meinem Urlaubsdomizil und wird auch da hauptsächlich benützt.
Es wurde damals zusammen mit einer ASAI-Pentax benutzt (M42). Bei dieser Kamera war im Inneren ein "Messingschieber", der manuell betätigt werden konnte, am Kameragehäuse. Diese "Scheibe" drückte auf den ?Stift? am Objektiv und schloss die Blende auf den voreingestellten Wert. Danach konnte der "Schieber" wieder zurückgenommen werden, die Blende wieder auf maximal geöffnet werden um einen hellen Sucher zu erhalten. Beim Auslösen wurde zusammen mit dem hoch klappen des Spiegels auch wieder dieser ?Schieber? gegen den ?Stift? geschoben und die Blense (auf den voreingestellten Wert) geschlossen.
Der ?Stift? befindet sich, wenn man von hinten auf das Objektiv schaut (von aussen nach innen), zwischen (M42) Gewinde und hinterer Linse. Schraubt man nun einen M42-Sigma-Adapter oder einen M42-PK-Adapter auf das Objektiv um einen Anschluß für die SD10 zu bekommen, dann (wieder von hinten/von aussen nach innen) hat man folgendes Bild.
PK-Adapter -> M42-Gewinde -> ?Stift? -> hintere Linse, d.h. der ?Stift? ragt aus dem Objektiv heraus, und würde meines Erachtens gegen die ?Schutzscheibe? der SD10 drücken bzw beim einsetzen und fixieren auf dieser lanschaben.
Die Sache mit dem Teserfilm gefällt mir schon recht gut, kann aber keine Dauerlösung sein, da der ?Stift? durch eine verhältnissmässig starke Feder nach aussen gedrückt wird.

Ich hoffe mein Problem ist ein wenig deutlicher geworden und ich habe mich nicht allzu laihenhaft ausgedrückt.
Weiterhin alles Gute und vielen Dank, daß man sich meinem Problem angenommen hat.
.flodur
 
Hallo flodur
hast Du schon mal in Ebay unter der Artikelnummer 7550513324 geschaut?

Herzliche Grüsse
Xanyou
 
flodur schrieb:
Ich hoffe mein Problem ist ein wenig deutlicher geworden und ich habe mich nicht allzu laihenhaft ausgedrückt.
Weiterhin alles Gute und vielen Dank, daß man sich meinem Problem angenommen hat.
.flodur

Moin,

zumindest bei Canon (und doch sicher auch für Pentax K?) gibt es Adapter, die einen extra Ring hinten eingearbeitet haben, der diesen Blendenpin vom M42-Objektiv automatisch eindrückt.

das würde das Problem was Du beschreibst, automatisch lösen. Außerdem gibt es auch M42-Objektive ganz ohne den A-M-Umschalter, auch hier ist so ein Adapter mit dem Extra-Blendenpin-Ring vorteilhaft.

viele Grüße
Thomas
 
Danke für die Beteiligung.
Habe mal Gesucht und einige Bilder gefunden, die das Problem verdeutlichen könnten.
Bild_1 zeigt den Schieber innerhalb der Pentax Kamera, mit dem der ?Stift? in das Objektiv gedrückt wird.
Bild_2 zeigt die Kamera an der Schalter/Schieber zur Betätigung des Schiebers im Inneren betätigt.
Bild_3 und _4 zeigen Objektive an denen der Stift deutlich zu erkennen ist.

@Xanyou @Thomas
Mein Adapter P/K >> M42 hat keinen Innenflansch, der den Stift eindrücken könnte. Der Sigma >> M42-Adater (7550513324) aus Polen hat zwar einen kleinen Steg(1,2mm), dieser müsste meines Erachtens aber nicht ausreichen den Stift zu erreichen um ihn in das Objektiv zu drücken.

Danke und ich wünsche ein schönes WE
.flodur
 
Die Pentax SP1000 hab ich auch, eine der schönsten Kameras der Welt !! :)

Die M42er haben alle diesen Blendenpin, das Problem ist klar. Wie gesagt, bei mir wird es gelöst durch den Adapter mit dem Innenring. Ob da 1.2 mm ausreichen? Ich hab s mir grad mal angeschaut, meiner ist eher so 2-3 mm breit. Bei 1.2 könnte es schon knapp werden, daß der Innenring halt den Stift einfach gar nicht erwischt.

Ansonsten wie schon vorgeschlagen: Objektiv auf M stellen und mit Tesafilm "abdichten". Vielleicht kann man auch aus Gummi oder weichem Kunststoff einen Ring basteln und in der Kamera in das Bayonett einlegen, daß der Blendenpin beim Eindrehen des Objektivs nirgends in der Kamera anschlägt und Kratzer hinterläßt?

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten