• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie löst Ihr folgendes Problem...

Manfredxxx

Themenersteller
:confused: Hallo Leute.; Habe nur den Kamera eigenen Blitz zur Verfügung. Punktaus.
Möchte aber mit meinem (Objektiv Minolta 50 2.8 ) Macro Aufnahmen machen. Schön und gut. :) :confused: Aber wenn das Objektiv auf Nächste Stellung fährt, es ist dann etwa 5 cm ausgefahren, und ich dann Blitze :( kommt der SCHATTEN vom Objektivrand mit auf Bild und die Hälfte des Objekts- Bildes ist dann dunkel:confused: :confused: :confused:
Guter Rat ist teuer ?
Ich denke andere haben gleiche Probleme dann:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau die ne Softbox davor (Suchfunktion hier im Forum, da hat einer ne Rocher-Packung oder so benutzt), funzt sehr gut!
Sonst geh zu McDoof und nimm diese Becher, wo Soße Süß-Sauer und so drin ist :top: !
 
Hallo, The Trinity, wollte mal hören was für Vorschläge kommen:confused:
Aber so eine Box kann, s ja auch nicht um die Ecke ausleuchten, damit das ganze Objekt dann zu sehen ist ?:confused:
 
Aber so eine Box kann, s ja auch nicht um die Ecke ausleuchten, damit das ganze Objekt dann zu sehen ist ?:confused:
siehe Anhang ... gebastelt in 3 Sekunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du indoor fotografierst vllt den Blitz mit einem kleinen Spiegel oder einer CD einfach in Richtung Decke umleiten und reflektieren lassen. Die Leitzahl eines internen Blitzes reicht auch dafür oft aus. Ansonsten hol dir n Helfer/bau eine Vorrichtung, der/die anstelle der Decke vllt n Styropor-Platte o.Ä. als Reflektor hinhält. - Oder nimm ein Stativ und leuchte mit Schreibtischlampen oder so aus, dementsprechend nur auf den WB achten usw..:).

mfg hfoto
 
Ich habs mal mit so einer alten Photo-Dose probiert (die milchigen weißen, nicht die schwarzen), die etwas aufgeschnitten und über den Blitz gestülpt. Funktioniert eigentlich ganz gut, aber leider "softet" die nicht genug. Da hilft es, wenn man noch sowas wie ein Taschentuch drumrum wickelt. Mir ist der Blitz sowieso immer zu stark. Da hat Nikon einiges voraus.
 
Vielen Dank:top: :top: Habe natürlich vorher auch schon etwas gebastelt und mir auch so`n Teil gebaut.... Meine Frage war ja dahingehend,( indirekt ) ob es ein ähnliches Teil schon gibt. Das von nighthelper habe ich aufgegriffen, und nach meinem Gustus perfekt gemacht. Da ich es nicht in ein paar sek. bauen konnte eher ab 10 Std., bin ich es am zusammen bauen, mache dann ein paar Bilder (:top: :top: :top: ) stelle sie dann hier ein. Denn auch diesmal soll es als Anregung zum Nachbau sein. Ist mit viel kniffeliger Bastelei verbunden. Material ist zu 90 % aus Pappe, ein Scharnier, Kunststoff-Flachmaterial, eine Popniete und Leim. In Sachen Softbox ... Einiges habe ich mir allerdings schon für den seperaten Blitz ( KULLMANN ) gebaut . ( Lüftungsschächte, welche Innen mit Folie versehen sind:top: In Vorsehung einmal ein längeres Macro-Objektiv zu haben. Probebilder habe ich damit... mit Blende ab 22 aufwärtz gemacht, da immens Licht zur verfügung steht.
Aber trozdem noch vielen Dank an alle:top: :top: :top:
 
Hallo, vasgard.... genau, das isses:top:
Dieses habe ich , jedoch nicht in 5 min.:confused: auch gebaut:), mir
Danke Dir
Ich bearbeite noch die Bilder dann stelle ich mal mein Teil ein, . Folgend dann auch zwei Beispielbilder von - hier schon mal vorgeschlagenen, gezeigten Feuerzeugbildern.:) von nighthelper :)
 
Hier nun das Bauteil wenn es an der Sony ist.:) Es wird eingehangen, und dann 5 mm Weg das hintere Pappgehäuse bis an den Blitz geschoben :top: Es sitzt dann fest. Auch wenn die Kamera über Kopf steht.
Bilder folgen.:)
 
Jetzt noch drei , wie es an der Sony befestigt ist, aussieht :) Der Sony Bagger :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
kamera einfach um 180 grad drehen wär ne methode für macros ^^ der blitz is dann unten und leuchtet das objekt aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten