Hallo @all,
ich kann hierzu ebenfalls etwas beitragen. Ich interessierte mich mit meiner 40D für ein Sigma 18-50 2,8 Macro.
Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Sigma 50-150 2,8. Dieses hat im Bereich von 1,5 bis 2 Meter einen solchen Frontfokus an der Cam gehabt, das ging gar nicht. Das Objektiv habe ich zurückgegeben. Ein weiteres hatte das identische Problem. Die Canon Linsen taten es einwandfrei. Aber zu dem Objektiv gab es hier viele Threads und so machte ich einen Haken dran. Bin nun mit dem Tokina glücklich.
Als nun die Variante HSM II mit verbessertem Fokus im Nahbereich herauskam nutzte ich die Hausmesse von Foto Hamer in BO und schaute beim Sigmastand vorbei. Ein Test vor Ort erstaunte auch den Sigmaberater. Auch das neue HSM II hatte einen Frontfokus im Nahbereich. Das läge sicher an der Kamera. Ha ha. Die Tamrons von gegenüber waren perfekt.
So, nun also zum Händler und das Sigma 18-50 2,8 getestet. Was soll ich sagen. Exakt das Problem. Mittlerer Fokuspunkt und rechter Fokuspunkt ergaben ebf. einen Frontfokus, der direkt beim Reinzoomen in das Bild sichtbar war. Ungläubiges Gesicht des Verkäufers. Das liegt an der Kamera.
Also eine neue 40D im Laden getestet. Und? Ebf. Frontfokus bei der 40D. OK. Also noch eine neues Objektiv aus dem Lager geholt. Und? Ebf. Frontfokus. Ich berichtete ihm vom identischen Problem mit dem Sigma 50-150 und auch ihn interessierte das Phänomen nun. Also das neue 50-150 auch im Laden getestet. Ebf. Frontfokus.
So und jetzt der Hammer. Die identischen Objektive an eine 450D und an eine 400D gehängt. Was meint ihr. An der 450D schon kein Frontfokus mehr und an der 400D rattenscharf. Das geht doch gar nicht.
Der Verkäufer hat die Sigmas an die Seite gelegt zum zurücksenden. Doch das nützt auch nix denke ich. Soweit ich gelesen habe, ist die Softwareschnittstelle von Canon nicht freigegeben, so dass Sigma nicht die Voraussetzungen hat um die Objektive perfekt zu bauen.
Ob das ein Gerücht ist, Spekulation... Keine Ahnung. Aber ich habe es erlebt.
Was blieb mir nun. Ich habe das 17-70 von Sigma ebf. trotz geringerer Lichtstärke in Betracht gezogen. Dieses Objektiv funktionierte bei allen Canon-Bodies vor Ort und bei meiner Cam 1A.
Dies sind meine Erfahrungen mit der 40D und Sigmas.
Meine Canon Optiken passen perfekt.
Trotzdem ist das Verhalten des AF bei der 40D sehr dubios. Das kann jeder von Euch im Laden testen. Nehmt zwei Preisaufsteller, stellt sie versetzt auf und fokussiert auf das hintere. Ihr werdet es erleben. Da ich die Pics nicht zur Hand habe, stelle ich sie später hier ein. Es sieht aber wie bei den Beispielen des TO aus. Allerdings scheint er das Problem mit den Canons zu haben.
___________________
My Photoblog:
http://www.nasowas.de