• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie legt Ihr die Bilder auf dem Rechner ab?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_231

Guest
Servus Leute

Wenn man jetzt mal RAW Dateien aussen vor lässt, wie speichert Ihr die Bilder? Die JPEGs einfach aufs Medium ziehen und als unverändertes Original belassen, oder umwandeln z.B. in TIFFs. JPEGs haben ja leider die unangnehme Eigenschaft bei jedem Speichervorgang schlechter zu werden. Gibt es eigentlich Programme, die JPEGs unverändert wieder speichern, also ohne weiter Kompression? Die JPEGs unverändert zu speichern (auf CD zum Beispiel) hat ja leider den Nachteil, bei jedem Nachdruck, oder nachträglicher Ausbelichtung, alle Änderungen am Bild erneut auszuführen. Bei TIFFs bleibt beim speichern die Qualität so weit ich weiss erhalten. Leider werden die TIFFs auch mal eben rund 18 MB gross. Wäre im Prinzip nicht weiter schlimm, da ich reichlich Plattenplatz habe, aber beim sichern auf CD wirds dann schon wieder eng. Bin mir im Moment noch nicht ganz im sicher, wie und auf welche Art ich die Bilder am besten ablege. JPEGs in unveränderter Form, oder als TIFFs schon nachbearbeitet, oder einmal unbearbeitet JPEGs als Master sozusagen und parallel dazu die bearbeiteten JPEGs. Wenn ich mirs recht überlege, stellt sich die selbe Frage ja eigentlich auch für die RAW Dateien.

Gruss
Thomas
 
Ein Ordner mit den Originalen, die bleiben so wie sie sind, einen zweiten Ordner, wo ich alle Bilder vom Originalen Ordner rein kopiert habe, die dann als Tiff abgelegt werden, nachdem ich sie durch PS gezogen habe.

Mit CD hast du recht, da bekommt man nicht viel drauf. Deshalb habe ich mir einen DVD Brenner gekauft, wo ich dann beide Ordner auf DVD ablege.
Sehr gute DVD Brenner kosten z.Z. 150 ? ( NEC 1300A )

Es gibt bestimmt noch andere und auch bessere Methoden als meine :D
 
gern300D schrieb:
Ein Ordner mit den Originalen, die bleiben so wie sie sind, einen zweiten Ordner, wo ich alle Bilder vom Originalen Ordner rein kopiert habe, die dann als Tiff abgelegt werden, nachdem ich sie durch PS gezogen habe.

So mach ich das auch. Die bearbeiteten speicher ich aber als BMP. So kann man die dann auf CD zum ausbelichten geben (die Händler wollen meistens kein TIFF).

Mit CD hast du recht,

Meine Sammlung umfasst derzeit 20 CDs.
 
So mach ich das auch. Die bearbeiteten speicher ich aber als BMP. So kann man die dann auf CD zum ausbelichten geben (die Händler wollen meistens kein TIFF).

Hi E.Fritz und gern300D

Scheint wohl die beste Methode zu sein. Die originalen JPEGs auf CD oder in ein extra Verzeichnis und nach bearbeitung in ein anderes Verzeichnis speichern. Das Dateiformat bleibt dabei ja jedem selbst überlassen und die Originale bleiben unangetastet.

Gruss
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten