• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie legt ihr Bilderverzeichnisse an

Legt Ihr für jedes Geschehen einen Ordner an? Macht ihr es nach einem "Datum_Geschehen_Zusatz" Schema, also z.B
Genau.

JJJJ_MM_TT-Event-erweiterung

Das habe ich jeweils in drei ordnern: "privat", "fotogruppe", "aufträge/shootings"

klappt seit 20 jahren ziemlich gut ...
 
Hallo!

Jahr-Monat-Tag_Beschreibung/Name - Variante

Diese Variante ist aus technischer Sicht nicht optimal, Bindestriche und Umlaute sollte man im Dateinamen meiden, ebenso irgendwelche Sonderzeichen, Leerzeichen oder Punkte. außerdem sollte man darauf achten, daß die Dateinamen und die Pfadnamen nicht ausufern. Statt des Bindestrichs, sollte man lieber den Unterstrich "_" nehmen.

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
/Jahr/Monat/Eventtitel

2011
---November
------Event ABC
------Event XYZ
---Dezember
------Event Bla
------Event Blub
2012
---Januar
------Geburtstag von Max Mustermann
------Skifahren in Musterstadt

Ich sortiere meine Bilder seit 2002 so ein. Mitlerweile sind es über 30.000 Fotos.
Wenn ich ein Bild suche, weiß ich meist auch wann das ca. war.
Falls nicht, nutze ich die Suchfunktion und gebe Dort den Eventtitel ein.

Habe bisher alles wiedergefunden, was ich gesucht habe.
 
Meine Fotos liegen auf zwei Festplatten im Raid1...

/YYYY/YYYY_MM_DD

Ich würde sehr gerne Iphoto nutzen, dieses Programm hat aber leider nur Mist gebaut... Schade eigentlich, so brauche ich immer recht lange um bestimmte Ereignisse zu suchen... Außerdem hätte ich bei Iphoto gerne die Verzeichnisnamen beibehalten (sodass Iphoto extra Infos zu den Fotos abspeichert, die Originale sowie den Ordnerpfad jedoch völlig unangetastet lässt)... Habe ich irgendwie nicht hinbekommen...:grumble:


Gruß
 
Weil das völlig unnötige Probleme verursachen kann, die man durch Einhaltung der Konventionen vermeiden kann.
 
Weil das völlig unnötige Probleme verursachen kann, die man durch Einhaltung der Konventionen vermeiden kann.
Hast Du ein Beispiel für solche Probleme?
Ich habe Datei- und Verzeichnisnamen mit Bindestrichen unter diversen Betriebsystemen und Dateisystemen verwendet und noch nie Probleme damit gehabt. Ich wüßte auch nicht warum. Der Bindestrich hat in keinem mir bekannten Dateisystem eine besondere Bedeutung und ist 7-Bit-ASCII.
Ich sehe keinen Grund, warum ein Bindestrich mehr oder weniger problematisch sein sollte, als ein Unterstrich.
 
Ich sehe nur ein ziemlich theoretisches Problem: Bei Unicode (UTF) gibt es einen typografisch "echten" Bindestrich, nicht identisch mit dem von ASCII und den gängigen 8Bit-Zeichensätzen gewohnten Minuszeichen.
 
Wenn du zB. möchtest, dass dein "Super-Sonnenaufgang-am-kaspischen-Meer.jpg" auch in Google indexiert ist, "kann" es sein, dass es besser ist, die Bindestriche weg zu lassen. Kleines Bsp. dazu
In modernen Betriebssystemen ist es ansich allerdings recht egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten