• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie lassen sich festsitzende Objektivfilter lösen? Prophylaxe?

Hi

tomturbo schrieb:
Das Problem allerdings ist heute, sowie vor einem Jahr genau das Gleiche. ;)

Der Mauspad Trick

Ich hatte das selbige Problem noch zu meinen Kompakt zeiten, als sich Adapterringlein und Konverter fest verbunden hatten.

Die Lösung, die ich damals in einem Forum bekam, war super einfach und super wirksam:

1. Man nehme sein Mauspad und drehe es um
2. Man presse das Ringlein/den Filter dagegen
3. Man schraube jetzt Objektiv/Konverter ab

Es geht ganz einfach, ohne viel Kraft und nimmt Ringen/Filtern den Schrecken. Die Verbindung ist nämich garnicht so fest, man kriegt den Ring/Filter nur nicht gut zu fassen und das Mauspad greift da wunderbar.

Chris
 
Dein Tip ist nicht schlecht, wenn der Filter am Objektiv sitzt und kein Polfilter ist.
Bei mir war Pol- und UV-Filter so stark zusammen, das es nur sehr schwer war sie tu trennen. Habe dann den UV-Filter über eine nicht mehr ganz heiße Herdplatte gehalten (ca. 10cm darüber). Der Filter hat sich dann ausgedehnt und der darübergeschraubte POL-Filter konnte abgeschraubt werden.

Gruß Tom
 
Das Problem ist bei solchen Anlässen oft, dass man das Filter möglichst stark fassen will und es dadurch, weil man nur an zwei Seiten zugreift, in eine leicht ovale Form presst. Dadurch ists natürlich Essig mit dem herausschrauben. :rolleyes:

Es kann WUnder wirken, wenn man seine 5 Finger einer Hand möglichst gleichmäßig um das Filter verteilt und dann erst dreht. ;)

Gruß

Mathias
 
In diesem Forum findet man echt alles :)

Hatte eben das Problem mit einem Adpaterring und einem Polfilter. Alternativ zum Erwärmen hab ich die beiden grade 10 Minuten im Tiefkühlfach gehabt -> Schwupps ließen sich beide ganz locker trennen!
 
Ja, ich weiß, dass der Thread eigentlich hundealt ist, aber:

Da ich auch öfter mal das Problem mit einem "festgefressenen" Hama-Polfilter an meiner Oly 2100 hatte, habe ich dann immer einen Trick von meinem Vater angewendet. Man nehme einen Kuli oder ein ähnliches Gerät, fasse ihn am einen Ende an und haue mit dem anderen Ende einfach ein paar mal ganz sanft von außen an die Schmalseite des Filter. (So, wie wenn man nevös ist und den Stift auf einer Tischplatte tanzen lässt - keine Ahnung, wie man das beschreiben soll).

Keine Ahnung warum, aber meistens hat es geholfen. Was vorher unlösbar verbunden war, ließ sich plötzlich ganz leicht abschrauben.

Danke, Papa! :)
 
Wir haben Reinstteflonspray, das man ja vorsichtig auf die Gewinde aufbringen könnte... - gibts glaub ich von Berner, Förch etc. !
 
Hallo zusammen.
Ich möchte Euch hiermit mein Trick verraten. Ich verwende das 24-70 mit Polfilter. Dieser sitzt manchmal so fest, das sich der Polfilter sehr schlecht abschrauben läst.
Aus der Motorentechnik kenne ich Gehäuseteile die ohne Dichtung die plangeschliffene Dichtfläche abdichten. Meiner Meinung nach sind Objektiv und der jeweilige Filter auch so plan.
Mein Trick ist folgender: auf das Polfiltergewinde stülpe ich einen sehr dünnen Gummi mit dem entsprechenden Durchmesser und schraube den Polfilter leicht auf das Objektiv. Der Widerstand des Gummi hält den Polfilter auf der richtigen Position am Objektiv fest und den Polfilter kann ich noch schön in die richtige Stellung drehen, und wenn es sein muß, wieder leicht vom Objektiv abschrauben. Ich hoffe, das euch hiermit ein bischen bei diesem Problem weitergeholfen wurde.

Gruß an Alle.

HWP
 
cronoz schrieb:
Hi



Der Mauspad Trick

Ich hatte das selbige Problem noch zu meinen Kompakt zeiten, als sich Adapterringlein und Konverter fest verbunden hatten.

Die Lösung, die ich damals in einem Forum bekam, war super einfach und super wirksam:

1. Man nehme sein Mauspad und drehe es um
2. Man presse das Ringlein/den Filter dagegen
3. Man schraube jetzt Objektiv/Konverter ab

Es geht ganz einfach, ohne viel Kraft und nimmt Ringen/Filtern den Schrecken. Die Verbindung ist nämich garnicht so fest, man kriegt den Ring/Filter nur nicht gut zu fassen und das Mauspad greift da wunderbar.

Chris

Ich habe ein 8mm dickes Hartplastik-Mauspad von Everglide. :D :D :D :D :D
Ich möchte mal sehen, wie du das um den Filter wickelst. Respekt.:top:

Gruß

Uwe
 
Ich werde mir die Filterklemme kaufen. Der Trick mit dem Ring ist super, geht aber halt nur bevor man es verschraubt und nicht mehr los kriegt ... bei mir leider zu spät.

Interessant ist, dass ich mit meinen Billig UV-Filtern davor keine Probleme hatte erst jetzt mit dem hochwerigen B+W :/

Und ich will ihn los haben weil mir die paar mm beim Einsatz von Pol + Cokinhalter die störende Vignettierung noch mehr verstärkt.
 
Hallo

Ich hatte auch schon öfters die "Hochzeit" von einem Polfilter mit einem Adapterring "gefeiert"

Was bei mir immer Funktioniert hat: den Polfilter auf dem Objektiv mehrmahls in "auf"-Richtung drehen - nach ein paar Umdrehungen war dann immer die "Scheidung" vollzogen :cool:


VG Chris
 
Was bei mir oft funktioniert hat: Den Filter mit der Hand versuchen abzuschrauben, dabei aber gerade eben _nicht_ fest zupacken, sondern nur ganz locker, so dass die Finger eigentlich abgleiten. Das ganze oft wiederholen, also nur ganz leichten Druck mit durchrutschen der Finger. Irgendwann löst sich dann das Ganze (hoffentlich), man hat den Filter quasi runtergestreichelt. Klingt seltsam, ist aber definitiv einen Versuch wert.
 
Nein auch so geht es nicht.
Was passiert mit dem Objektiv wenn ich mit einer kleinen Säge senkrecht zum Gewinde den Filter aufsäge und das Glas heraus trenne so dass ich das Gewinde nach innen drücken und somit entlasten kann.

Hat das schon mal jemand versucht ... ich hab schiss dass ich dabei die Linse beschädige
 
So Filter ist runter, mir war das jetzt zu blöd und ich habe ihn einfach mit einer Zange bearbeitet bis das Glas gesprungen ist und die Spannung weg war. Anschließend konnte ich ihn butterweich runter drehen.
 
Altes Thema, neue Lösung:

Bei mir hat bei einem seit Jahren festsitzenden UV-Filter weder Erwärmen noch Kühlen geholfen, auch das senkrechte Stellen auf eine rauhe Fläche (Mauspad, dann drehen) oder das Verwenden von Gummihandschuhen tat's nicht. Was aber half, war folgende Methode:

https://www.youtube.com/watch?v=ldEdeWYGRbI

Man macht um den festsitzenden Filter einen genauso breiten Streifen Gewebeklebeband. Dann zieht man einen Kabelbinder fest um den Filter.
Mit einer Flachzange packt man das Ende des Kabelbinders, legt sie flach in Drehrichtung am Filter an und zieht gegen den Uhrzeigersinn.

Klappte bei mir auf Anhieb.
 
Ich verwende als Prophylaxe eine winzige Menge DuPont Krytox GPL Fett. Das Zeug ist zäh bis 300 Grad, kriecht nirgendwohin und nimmt keinen Dreck an. Flaschentaucher nehmen das auch gerne für Verschraubungen. Entwickelt wurde das Zeug für die Raumfahrt, weil es selbst mit reinem Sauerstoff nicht reagiert.

http://www.moving-possibilities-forward.com/krytox/index2.html

Eine winzige Menge mit einem Wattestäbchen auf die Filter verteilt - nie mehr klemmen. Habe ich erstmals eingesetzt, als der beliebte Haida-ND-Filterstack sich nur noch mit dem "Gürteltrick" voneinander lösen liess.

Auch die Dichtungen meines Cabrio-Daches pflegt es und verhindert Quietschen - dafür wurde es ursprünglich gekauft.

Nachteil: das Zeug ist richtig teuer. 30g kosten 50 USD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem auch ich meinen ersten Polfilter (fast) nicht mehr abbekommen habe, war ich natürlich echt erschrocken.

Daher habe ich seitdem immer einen (halbwegs breiten) Einweckgummi mit. Falls mal ein Filter nicht abgeht (gerade bei Polfiltern, die sich ja zudem auch noch drehen müssen), nehme ich diesen Einweckgummi und "stülpe" ihn über den Filter. Damit kann man den Filter problemlos mit der Hand drehen, man hat echten "Grip". :)
 
Hi,
meine Ideen: :D
Die Filter ohne Objektiv mehrmals (wirklich oft) an und abschrauben, ich meine diese Filterringe sind beschichtet (eloxiert). Damit könntest du die Leichtgängigkeit verbesser.
Alternativ den Filter einfach wechseln und nicht übereinanderschrauben ?
Mal eine winzige Menge Öl (Kriechöl) versuchen?
Einen Filter (den Schutzfilter) von einem anderen Hersteller versuchen (Fertigungsmaße etc.) vllt. passen die ja "leichtgängiger".

Persönlich nutze ich beim 24-70 keine Schutzfilter, wenn allerdings was angeflogen kommt würde ich mal bei Sigma schaun, die haben neue Keramikfilter, die scheinen echt gut zu sein. Den Polfilter nutzt du über dem Schutzfilter wofür?

EDIT: Wer gräbt denn so ne alte Leiche aus? -.-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten