• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lange hält eine Nikon?

Spooner777

Themenersteller
Hallo, ich habe eine D40 und mache seit gestern Time Laps Fotografie mit Camera Control und meinem iMac. (Das hat sich so ergeben, weil ich in meinem Internat ein Zimmer im 3. Stock mit tollen Ausblick bis zum Horizont bekommen habe).
Jetzt steht meine Kamera also am Fenster und macht insgesamt 3000 Fotos, alle 5 sek eines. Aber irgendwie habe ich dabei ein schlechtes Gefühl, als wenn sie dabei abnutzen würde. Wie viele Fotos kann man denn so mit einer Nikon schiessen? Brauchen die Mechanischen Teile nicht die gleiche Wartung wie Autos sie brauchen? Bisher habe ich etwa 25000 Fotos damit Geschossen.
 
Wie lange hält eine Nikon?

Bis sie kaputt geht. Ein konstruktiver Auslegungswert oder ein statistischer Mittelwert hilft dir wenig weiter, erstens kann die keiner so genau benennen, zweitens sagen sie dir für dein konkretes Exemplar genau nullkommagarnichts aus.
 
ganz witzig + interessant zu diesem thema: http://olegkikin.com/shutterlife/
 
Hallo, ich habe eine D40 und mache seit gestern Time Laps Fotografie mit Camera Control und meinem iMac. (Das hat sich so ergeben, weil ich in meinem Internat ein Zimmer im 3. Stock mit tollen Ausblick bis zum Horizont bekommen habe).
Jetzt steht meine Kamera also am Fenster und macht insgesamt 3000 Fotos, alle 5 sek eines. Aber irgendwie habe ich dabei ein schlechtes Gefühl, als wenn sie dabei abnutzen würde. Wie viele Fotos kann man denn so mit einer Nikon schiessen? Brauchen die Mechanischen Teile nicht die gleiche Wartung wie Autos sie brauchen? Bisher habe ich etwa 25000 Fotos damit Geschossen.

Wie wäre es denn wenn du dir einfach eine Videokamera kaufst. Standbilder mit einer Spiegelreflex, alle 5 Sekunden über mehrere Tage... viel Erfolg. Sinn macht das nicht.
 
Wie wäre es denn wenn du dir einfach eine Videokamera kaufst. Standbilder mit einer Spiegelreflex, alle 5 Sekunden über mehrere Tage... viel Erfolg. Sinn macht das nicht.

Und Du meinst eine Consumer-Videokamera, die ununterbrochen läuft
und mit niedriger Auflösung 30Bilder pro Sekunde aufzeichnet macht mehr Sinn und hält wesentlich länger? :confused:
 
Die hat keinen vollmechanischen Verschluss :D

Also, grundsätzlich ist die Kamera gemacht, um Fotos zu machen. Schlimmstenfalls gibt halt irgendwann der Verschluss auf, aber da kann auch einfach "Pech" dazukommen, weil es halt Feinmechanik ist - ein großes Sandkorn an der falschen Stelle, und das isses dann.

Ich kenne jemanden, dessen D50 nach ca. 8000 Auflösungen "hops" gegangen ist. Ich kenne aber auch Leute, deren DSLRs (auch günstige Modelle) weitaus länger gehalten haben. Meine eigene D50 dürfte jetzt auch so um die 10.000 Bilder gemacht haben, und es ist kein Ende in Sicht.

Verschluss tauschen kostet ca. 250€ je nach Modell.
 
250€? Da kriegt man ja schon fast ne neue D40 oder ne gebrauchte D70(s).

Naja habe schon 12k Bilder gemacht, immer noch wie am ersten Tag :)
 
naja.. also die Nikon zahlen sind, soweit ich nmich erinnere für die älteren digitalen prosumer (D100,D200) 100.000, für die alten pro (D2 und konsorten) und neuen Prosumer (D300,D700) sind für 150.000 und der neue Verschluss der D3 für 300.000 Auslösungen ausgelegt....
Für die Modelle im consumerbereich gibt Nikon meines wissens nach keine Zahlen bekannt, aber ich gehe davon aus, dass die wohl so auf 50.000 bis 100.000 konzipiert sind....

Naja, das alles sagt aber, wie schon erwähnt, nichts über individuelles exemplar aus... Du kannst ne D3 mit high tech crabon/kevlar verschluss haben die nach 5000 Auslösungen die grätsche macht genauso wie du ne D50 haben kannst die mit 200.000 Auslösungen noch munter weiter knippst...

Ein verschluss ist ein mechanisch hochgezüchtetes bauteil... die kann man nur "so verlässlich wie möglich" machen.. ne genaue prognose ist da schwer möglich, vorallem da n kamerabody keine exakt definierte umgebung ist (Temperaturen, staub, luftzusammensetzung etc...)

unter "durchschnittlichen" bedingnungen sollten die verschlüsse aber schon solange leben, wie von nikon angegeben..

P.S:
Ich erinnere mich mal was von ner D1 mit 1.000.000 auslösungen (ohne verschlusswechsel) gelesen zu haben..

Gruß,
Flo
 
Hallo, ich habe eine D40 und mache seit gestern Time Laps Fotografie mit Camera Control und meinem iMac.
Dafür ist eine DSLR wegen der bewegten Teile denkbar ungeeignet. Nimm eine Kompakt- oder Bridgecam, damit geht das jahrelang - jedenfalls, wenn Du genug Speicherplatz hast :)
 
Nochmal zu dem ganzen Zeitraffer Prinzip: das geht schon recht gut mit ner DSLR.. im vergleich zu nem camcorder oder mancher kompaktkamera ergeben sich zwei entscheidende vorteile: Erstens ganz klar die Bildqualität und zweitens die möglichkeit einer konstanten belichtung.. Also, dass immer gleiche Blende und belichtungszeit gewählt wird... das vermittelt im fertigen "film" dann eben realistische helligkeitsverläufe...
Zumindest die prosumer modelle (wie z.b. die D200) haben ja auch eine solche Zeitrafferautomatik schon eingebaut, also erachtet es Nikon scheinbar auch als Sinnvoll (jetzt bin ich mal gespannt auf den ersten D90 kommentar)
 
ich hab auch ne d40 und ca 18000 Auslösungen.
Für die Einsteigermodelle will Nikon aber halt keine Garantie übernehmen, wie viel Fotos die Kamera machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten