• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie lagert man Objektive bei längerer Nichtbenutzung (stehend, liegend)?

Meine Frage nun: Gibt es Empfehlungen, wie man am besten diese zum teil recht wertvollen Teile bei Nichtbenutzung aufbewahrt? (Wenig Staub, vermutlich irgendwo im dunklen Schrank nicht so viel Luftfeuchtigkeit sind klar....) Stellen (wie rum), legen? wir macht ihr das?
Ich nehme an, wir reden über gemässigtes Klima, nicht Tropen.

Kühl, trocken, hell. Eher nicht im dunklen Schrank (Dunkelheit fördert Pilzwachstum), aber auch kein direktes Sonnenlich. Ich habe einen Holzschrank mit Opalglastür, in dem die Objektive stehen.

Und in der Tat, ab und zu verwenden, damit die Mechanik bewegt wird und nicht immer in der gleichen Position ruht.
 

Nun ich als Nichtwissenschaftler und Nichtabiturler lagere meine Objektive ganz einfach: Stehend auf dem Rückendeckel /Bajonettverschluss in meinem Schrank. :D
Ich als ebensolcher lager sie lieber stehend mit Bajonett nach oben, einfach weil der Frontdeckel eine breitere Basis bildet. Oder liegend im Rucksack.

Grüße

Robert
 
...lagere meine Objektive ganz einfach: Stehend auf dem Rückendeckel /Bajonettverschluss in meinem Schrank. :D

Das mache ich auch - so ähnlich. :D Die, die besonders breit sind, stehen auf dem Objektivdeckel, andere auf dem Bajonettverschluss. Da hab ich ja noch so ein 500er - mit Koffer á la James Bond. :eek: Das steht auch - auf dem Jagabua Objektivdeckel.

Neee, bei mir liegen nur welche, wenn sie gerade an der Kamera dran sind.

Aber eigentlich wollte ich bloß wissen, ob es Empfehlungen der Hersteller dazu gibt. (Ich hatte unlängst ein Canon Objektiv meines Bruders drauf - einer aus dem Jahre 1992. Selbst dort klappte der AF und der ganze Rest. :angel:
 
Die Empfehlung der Hersteller ist, nach spätestens 10-15 Jahren neue Objektive zu kaufen. :evil:
 
Hi,
Also ich hab da so eine Kunststoffbox von Ikea im Schrank stehen, da kugeln meine Objektive in Beuteln oder Köchern rum, einfach so.
Sollten mal Lagerschäden auftreten, melde ich mich hier.....:D
 
Wenn man einen deutlich fünfstelligen Betrag in Objektiven abgelegt hat stellt sich diese Frage wohl. Ich dagegen Lager das Fotozeugs in zwei Fotorucksäcken und gut ist es. Ein Teil steht und ein anderer liegt. Es hat sich gezeigt das Objektive anscheinend recht langlebig sind . Don't worry, be happy!:D
 
Angeregt durch die Diskussion habe ich einen Objektivbeweger entworfen und den Entwurf meinem Patentanwalt zur Anmeldung beim DPMA übergeben.

Ist im Grunde genommen wie ein großer Uhrenbweger für bis zu 8 Objektive, allerdings mit fest am Rotationsarm befestigtem Bajonett, leider vorerst nur für Canon, Nikon, Sony-E und MFT. Eine teilvergoldete lederbezogene Deluxe-Version mit Leica-Anschluss folgt.

Damit werden die Objektive in 48 Stunden einmal komplett um alle 3 Achsen gewendet.

Mal im Ernst: Wenn ein Objektiv länger als 12 Monate in meinem Fotoschrank steht/liegt/hängt/rumkugelt, landet es wegen chronischen Nichtgebrauchs hier im Bietebereich oder in der Bucht... :rolleyes:

Aber vielleicht wurden ja all die Objektive mit Fehlfokus oder Dezentrierung und von denen man hier im Forum dauernd liest, einfach nur zu lang gelagert und die Linsen haben sich deshalb durch Kriechen verformt... :D
 
Mal im Ernst: Wenn ein Objektiv länger als 12 Monate in meinem Fotoschrank steht/liegt/hängt/rumkugelt, landet es wegen chronischen Nichtgebrauchs hier im Bietebereich oder in der Bucht... :rolleyes:
Ja, bei dir ist das so. Bei mir auch. Es mag aber auch Leute geben die sich sagen das sie den Krempel nicht verkaufen, weil sie ihn in 20 Jahren vielleicht wieder brauchen. Und dann kann es zu Schäden kommen. Glaub es oder nicht.
 
Ich würde ja mal fast eine kurze Zusammenfassung versuchen:

  • Objektive über viele Monate unbenutzt zu lassen, ist nicht empfehlenswert. Man sollte es wenigstens mal ans Bajonett schrauben und ein paar Bilder machen.
  • Ob Objektive stehend oder liegend aufbewahrt werden, ist egal.
  • Wenn man sie stehend aufbewahrt, ist es egal, ob sie auf dem Objektivdeckel oder auf dem Bajonettverschluss stehen.
  • Objektive sollten trocken, aber nicht ganz dunkel aufbewahrt werden. Die Dunkelheit kann Schimmelbildung fördern.
  • Natürlich sollen Objektive möglichst staubfrei aufbewahrt werden.

Fällt sonst noch jemandem was ein, hab ich was vergessen oder falsch verstanden?

Im Prinzip mache ich alles jetzt schon so. Also alles gut. :)
 
wer vermeiden möchte, dass Schmierfette auf Blendenlamellen gelangen sollte
insbesondere bei älteren Objektiven diese stehend auf dem rückwärtigen Deckel
positioniert lagern, bei Schiebezooms in der kürzesten Position und bei manuell
einstellbarer Blende mit geschlossener. Bei Zentralverschlussobjektiven die Feder
nicht gespannt.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten