Da ich mir auch gerade ein Nodalpunktgestell baue, bzw. überlege was mit vorhandenem Material, in welcher Kombination möglich ist, könnte ich so in etwa die problematik nachvollziehen.
Folgende Möglichkeiten:
1. Habe ein Stativ mit Kugelkopf (der Kugelkopf läßt nach Libelle ausrichten, jedoch auch auf der Stativverschraubung um 360° verdrehen), da könnte man sich ja die Drehscheibe sparen.
Würde gehen, aber nur, wenn zuerst das Stativ in die Senkrechte gestellt wird und danach der Kugelkopf.
ziemlich aufwendig
2. Habe ein Staiv wie Punkt 1. , schraube eine Drehplatte drauf und sehe die Libelle vom Kugelkopf nicht mehr (es gibt Libellen die man dann zum Ausrichten auf die Drehscheibe legen kann).
Aber jetzt zu dem Ausrichtungsvorschlag des "Hufeisens", mit solch einer Klaue kann man durchaus eine "Nullstellung" des Kugelkopfes realisieren.
Danach kommt jedoch das Problem, wie richte ich das Stativ aus.
Mir ist kein Foto-Stativ bekannt, bei dem sich die Beinlänge nach Grobeinstellung über eine Feinjustage einstellen läßt.
Ich habe mich dafür entschieden eine seperate Drehscheibe (mit integrierter oder Auflagelibele) auf dem Kugelkopf bzw. Dreikopfneiger zu verwenden.
Gruß
Jürgen