• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kriege ich Mond UND Stadt auf ein Foto?

doublesword

Themenersteller
Habe das Problem, dass ich mit kurzer Belichtungszeit einen schönen Mond bekomme und mit langer Belichtungzeit ein schönes Stadtpanorama bei Nacht.

Aber um Gottes Willen, wie kriege ich BEIDES auf EIN Foto (ohne dass der Mond wie eine Sonne alles überstrahlt?)

Selbst mit (in-cam) HDR komm ich da nicht weiter...!

Hat da jemand einen Tipp für mich?
 
AW: Wie kriege ih Mond UND Stadt auf ein Foto?

Selber-machen-HDR im M-Modus.
Ein Foto für den Mond, eines für die Stadt.

lg Bernd
 
AW: Wie kriege ih Mond UND Stadt auf ein Foto?

Graduierter ND-Filter.

Oder eben 2 Fotos mit den richtigen Belichtungszeiten zusammenschnippeln.
 
AW: Wie kriege ih Mond UND Stadt auf ein Foto?

Ja, aber mit welchen Tools macht ihr das?

Habe Belichtungsreihe mit beiden (bzw. 3) Fotos gemacht und dann zusammenrechnen lassen (durch die 5DIII) und es kommt wieder ein ähnlicher Effekt wie bei HDR raus .... !
 
Mußt halt eine Belichtungsreihe machen und außerhalb der Kamera mit einem Programm rechnen lassen.
 
Für ein Stadpano braucht Du wohl mehrere Sekunden Belichtungszeit. Den Mond bekommst Du damit nur als winzigen überstrahlten Punkt auf die Bilder. Der Mond selber bekommt von der Sonne dasselbe Licht, wie die Erde am Tag. Für den brauchst Du also Belichtungszeiten zw. 1/30 und 1/100 je nach Blende und Iso. Den fotografierst Du also am besten extra, am besten auch gleich mit einer größeren Brennweite, sonst bleibt im Pano nur ein winziger heller Punkt.
Am besten, Du machst jetzt per Bildbearbeitung bei dem Mondfoto alles außer dem Mond schwarz. Jetzt legst Du das Mondfoto als 2. Layer über das Stadtfoto, und machst im bereich des Mondes den Layer durchsichtig.
Alternativ kannst Du bei einem Programm, daß nicht mit Layern arbeitet, auch einfach den Mond grob ausschneiden, und an einer beliebigen Stelle im Stadtpanorama einfügen.
 
Vielen Dank. Der letzte Kommentar hat mir dann denk ich meisten weitergeholfen.

Ich vermute, dass all die tollen Fotos in Zeitschriften etc. mit z.B. New Yorker Panorama und großem hellem Mond Fotomontagen sind.

Hatte die vage Hoffnung, dass man eventuell tatsächlich rein photografisch einen schönen "Mond mit Struktur" auf einem langzeitbelichteten Stadtpanorama ablichten könnte durch Übereinanderlagerung etc. aber allein die kleine Mondgröße beeinträchtigt das wahrscheinlich.

Lieben Gruß.
 
Hallo,

es geht durchaus ohne Montage. Dazu benötigt man einen Mond in der Nähe des Horizonts (also um Vollmond), eine Stadt mit brutaler Lichtverschmutzung (z.B. das genanne New York), eine nicht zu kurze Brennweite, ruhige Luft und geeignetes Wetter. HDR oder DRI kann auch helfen, aber dann muß die Serie entweder sehr kurz oder die Kamera verdammt schnell sein, da der Mond recht fix unterwegs ist. Notfalls muß man die Bilder einmal auf den Mond und einmal auf die Stadt rückzentrieren, das geht dann aber schon wieder heftig Richtung Bildmontage.


MfG

Rainmaker
 
Moin!

Da es die 'Mond mit Stadt' Aufnahmen schon zu analogen Zeit gab geht es natürlich auch ohne EBV, HDRI & Co. Sei einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort und mach das Foto!

Ironie beiseite, es geht tatsächlich! Hintergedanke ist das der Mond und der Himmel fast dieselbe Helligkeit haben müssen. Nur dann kann der Kamerasensor den großen Kontrastunterschied noch bewältigen und du erhältst 'Details' im Mond. Zu dieser Zeit der Dämmerung ist auch noch genügend Licht für das Stadtpanorama vorhanden. Dazu darf die Belichtungszeit wegen der 'Bewegung' des Mondes nicht zu lang sein was natürlich von der benutzten Brennweite abhängt. Daraus ergibt sich schon das ein Grauverlauffilter nur begrenzt hilft, da er nicht den Kontrast Mond <--> Himmel, sondern nur Mond + Himmel <--> Stadtpanorama reduziert.

In unseren Breiten haben wir diese Lichtbedingungen etwa 15-30 Min nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang in den Sommermonaten. Nur der Voll- und Neumond ist zu diesem Zeitfenster in Horizontnähe. Da der (nahezu) Neumond nur eine sehr schnmale Sichel zeigt sind solche Fotos eher etwas für Astrofotografen mit starken Fernrohren. Der Vollmond hingegen kann schon mit leichten Teleobjetiven eindrucksvoll eingefangen werden.

Um die exakte Mondbahn für die Fotoplanung zu erhalten kann man Freeware wie z.B. Stellarium (Planetarium) oder 'The photographer's ephemeris' nutzen. Am besten schon zuvor die geplante Fotolokation erkunden und per Kompass die ungefähre Position des Mondes bestimmen. Da meistens nur ein Tag im Mondzyklus geeignet ist und das Wetter auch noch mitspielen muss ist die Anzahl von Fotogelegenheiten sehr begrenzt.

Dann viel Glück, denn heute haben wir Vollmond!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Montage, aufgenommen bei Sonnenuntergang:

D71_8775.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten