Gast_338619
Guest
Wie würdest du den Luftraum zwischen Lambda/4-Scheibe und Frontlinse bezeichnen, wenn der Filter so festgeschraubt ist, dass er nicht mehr abgeht?Seit wann ist ein Polfilter "verschlossen"?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie würdest du den Luftraum zwischen Lambda/4-Scheibe und Frontlinse bezeichnen, wenn der Filter so festgeschraubt ist, dass er nicht mehr abgeht?Seit wann ist ein Polfilter "verschlossen"?
Offen wie ein Scheunentor, vakuumtechnisch.Wie würdest du den Luftraum zwischen Lambda/4-Scheibe und Frontlinse bezeichnen, wenn der Filter so festgeschraubt ist, dass er nicht mehr abgeht?![]()
Oh. Druckunterschiede gibt es nur bei Vakuum?Offen wie ein Scheunentor, vakuumtechnisch.
Nein, aber ein Polfilter taugt nichts als Abdichtung. Eine Frontlinse auch nicht.Oh. Druckunterschiede gibt es nur bei Vakuum?
Das hauchfeine Gewinde und der Rand des Frontgewindes dichten so schlecht ab, dass auch geringe Druckunterschiede innerhalb weniger Minuten ausgeglichen sind?
Gegen 10 m Wassersäule (aka 1 Atmosphäre ggü. Vakuum) sicher nicht. Aber wie schon gesagt: niemand spricht von Vakuum.Nein, aber ein Polfilter taugt nichts als Abdichtung. Eine Frontlinse auch nicht.
Die Druckdifferenz spielt keine Rolle. Wenn die Abdichtung nicht hermetisch ist, kommt es über kurz oder lang zum Druckausgleich. Hier eher ziemlich kurz.Gegen 10 m Wassersäule (aka 1 Atmosphäre ggü. Vakuum) sicher nicht. Aber wie schon gesagt: niemand spricht von Vakuum.
Natürlich spielen Druckdifferenzen eine Rolle, denn das ist Kraft pro Fläche. Nicht umsonst gibt es Druckfestigkeitsangaben, Mindestwerte für Rückschlagventile etc.. aber das wird OT. Fakt ist: bei geringer Druckdifferenz kann das ganz schön dauern, bis das ausgeglichen ist, und eine Plastikflasche ist da ein sehr guter Vergleich. Vakuumtechnisch ist die auch nicht dicht und saugt Luft ein, wenn man versucht, sie völlig zusammengefaltet zuzuschrauben. Setze ich sie aber einer Temperaturänderung von z.B. 20°C aus, deformiert sie und behält das auch dann über Stunden (!) bei, selbst wenn die Verformung noch nicht plastisch ist.Die Druckdifferenz spielt keine Rolle. Wenn die Abdichtung nicht hermetisch ist, kommt es über kurz oder lang zum Druckausgleich.
Ich fotografiere seit 4 Jahren fast nur nachts und oft in höheren Lagen mit ordentlichen Temperaturwechseln. Das hier Geschriebene sind meine Erfahrungswerte.Hier eher ziemlich kurz.
Das ist auch eine Möglichkeit!PS könnten die Vibesta Filterzangen eventuell helfen ?
Das ist auch eine Möglichkeit!
Ich habe schon den Öffner aus der Küche für Schraubdeckel auf Konservengläsern benutzt. Das kann man aber nicht offiziell empfehlen, das ist nur was für Waghälse wie mich!![]()
Hi,
jetzt muss ich doch mal, als "bald-Polfilter-Käufer", nachfragen ob das verklemmen ein generelles "Problem" ist oder ob es Filter gibt die mehr bzw weniger zur "Verklemmtheit" neigen?
Lohnt es sich ggf. einen teuren Polfilter zu kaufen, damit man das Problem umgehen kann?
Sorry falls das zu OT ist
Gruss
Klaus
Das übliche Problem: schraubt man den Adapter von der Frontlinse oder vom Filter ab? Der Adapter selbst ist fast noch schlechter zu greifen.Kann eventuell ein Step-Up-Adapter die Schrauberei einfacher machen oder habe ich hier auch wieder etwas übersehen oder zu "befürchten" ?
wie gesagt Filterzange kann gehen, meine ist mir zu glatt Plastik kann rutschen,
falls du Metallöffner meinst:
http://lewebpedagogique.com/deckeloffner/2012/03/page/4/
dann doch lieber sowas :
http://www.ebay.ch/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250588210812&clk_rvr_id=442007322934
Das Zweite, aber in Zangenform.http://www.leifheit.de/de/marke-lei...e-kueche/produkt/deckeloeffner-signature.html
Ach Schmarrn. Eine Plastikflasche hat erstens ein um Größenordnungen größeres Volumen und zweitens sind die Schraubverschlüsse ziemlich dicht. Im Gegensatz zu einem Polfilter oder einer Frontlinsenfassung. Da zieht's wie Hechtsuppe.und eine Plastikflasche ist da ein sehr guter Vergleich.
Heliopan verwendet Messing für die Filterfassungen, das neigt bei Alu- oder Plastik-Filtergewinden nicht so leicht zum Festfressen. Andererseits hilft Vorbeugen mit Graphit (Bleistift).Hi,
jetzt muss ich doch mal, als "bald-Polfilter-Käufer", nachfragen ob das verklemmen ein generelles "Problem" ist oder ob es Filter gibt die mehr bzw weniger zur "Verklemmtheit" neigen?
Lohnt es sich ggf. einen teuren Polfilter zu kaufen, damit man das Problem umgehen kann?