• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie kriege ich meinen Polfilter wieder ab ?

Seit wann ist ein Polfilter "verschlossen"?
Wie würdest du den Luftraum zwischen Lambda/4-Scheibe und Frontlinse bezeichnen, wenn der Filter so festgeschraubt ist, dass er nicht mehr abgeht? ;)
 
Offen wie ein Scheunentor, vakuumtechnisch.
Oh. Druckunterschiede gibt es nur bei Vakuum?
Das hauchfeine Gewinde und der Rand des Frontgewindes dichten so schlecht ab, dass auch geringe Druckunterschiede innerhalb weniger Minuten ausgeglichen sind?
Wieder war gelernt. Muss ich nur noch schnell meine Erfahrungen der letzten Jahre vergessen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh. Druckunterschiede gibt es nur bei Vakuum?
Das hauchfeine Gewinde und der Rand des Frontgewindes dichten so schlecht ab, dass auch geringe Druckunterschiede innerhalb weniger Minuten ausgeglichen sind?
Nein, aber ein Polfilter taugt nichts als Abdichtung. Eine Frontlinse auch nicht.
 
Die Druckdifferenz spielt keine Rolle. Wenn die Abdichtung nicht hermetisch ist, kommt es über kurz oder lang zum Druckausgleich.
Natürlich spielen Druckdifferenzen eine Rolle, denn das ist Kraft pro Fläche. Nicht umsonst gibt es Druckfestigkeitsangaben, Mindestwerte für Rückschlagventile etc.. aber das wird OT. Fakt ist: bei geringer Druckdifferenz kann das ganz schön dauern, bis das ausgeglichen ist, und eine Plastikflasche ist da ein sehr guter Vergleich. Vakuumtechnisch ist die auch nicht dicht und saugt Luft ein, wenn man versucht, sie völlig zusammengefaltet zuzuschrauben. Setze ich sie aber einer Temperaturänderung von z.B. 20°C aus, deformiert sie und behält das auch dann über Stunden (!) bei, selbst wenn die Verformung noch nicht plastisch ist.

Hier eher ziemlich kurz.
Ich fotografiere seit 4 Jahren fast nur nachts und oft in höheren Lagen mit ordentlichen Temperaturwechseln. Das hier Geschriebene sind meine Erfahrungswerte.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS könnten die Vibesta Filterzangen eventuell helfen ?
Das ist auch eine Möglichkeit!

Ich habe schon den Öffner aus der Küche für Schraubdeckel auf Konservengläsern benutzt. Das kann man aber nicht offiziell empfehlen, das ist nur was für Waghälse wie mich!;)
 
Das ist auch eine Möglichkeit!

Ich habe schon den Öffner aus der Küche für Schraubdeckel auf Konservengläsern benutzt. Das kann man aber nicht offiziell empfehlen, das ist nur was für Waghälse wie mich!;)

wie gesagt Filterzange kann gehen, meine ist mir zu glatt Plastik kann rutschen,

falls du Metallöffner meinst:
http://lewebpedagogique.com/deckeloffner/2012/03/page/4/

dann doch lieber sowas :

http://www.ebay.ch/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250588210812&clk_rvr_id=442007322934
 
Hi,

jetzt muss ich doch mal, als "bald-Polfilter-Käufer", nachfragen ob das verklemmen ein generelles "Problem" ist oder ob es Filter gibt die mehr bzw weniger zur "Verklemmtheit" neigen?
Lohnt es sich ggf. einen teuren Polfilter zu kaufen, damit man das Problem umgehen kann?

Sorry falls das zu OT ist

Gruss
Klaus
 
Ich habe ausschließlich B+W KSM C-Pol, also die nicht ganz billigen. Auch die klemmen, wenn auch IMO nicht so schlimm wie Billigfilter. Bestes Hilfsmittel dagegen: einfach nicht auf Anschlag schrauben und beim Verdrehen vorsichtig sein.
 
Hi,
jetzt muss ich doch mal, als "bald-Polfilter-Käufer", nachfragen ob das verklemmen ein generelles "Problem" ist oder ob es Filter gibt die mehr bzw weniger zur "Verklemmtheit" neigen?
Lohnt es sich ggf. einen teuren Polfilter zu kaufen, damit man das Problem umgehen kann?
Sorry falls das zu OT ist
Gruss
Klaus

der "teure" lohnt nicht wegen verklemmen, aber fest können alle gehen, da man aber am Pol dreht würde ich nicht wollen das man den abdreht und der bei 100€ B+W Käse runterfällt, ergo drehe ich ihn auf so fest ich kann (habe den trotzdem immer ohne Werkzeug abbekommen ? weil er gut ist ?) und verstelle den Pol nur in Aufschraubrichtung, man muss nicht zwingend falschrum drehen, eine ganze Drehung - Wunsch ergibt dasselbe
 
Hi,

danke für die Infos! Nachdem was ich bislang gelesen habe geht es bei mir dann aber doch eher in die Richtung B+W bzw Heliopan und Augen auf beim Gewindekauf...
Kann eventuell ein Step-Up-Adapter die Schrauberei einfacher machen oder habe ich hier auch wieder etwas übersehen oder zu "befürchten" ?

Sorry für die Fragerei, bin recht frisch im Thema und will mein Geld gleich richtig anlegen.

Danke und gruss
 
Kann eventuell ein Step-Up-Adapter die Schrauberei einfacher machen oder habe ich hier auch wieder etwas übersehen oder zu "befürchten" ?
Das übliche Problem: schraubt man den Adapter von der Frontlinse oder vom Filter ab? Der Adapter selbst ist fast noch schlechter zu greifen.
 
Danke! Ich denke das ich es jetzt verstanden habe : "Hirn einschalten, Kraft beschränken und nicht auf Hilfsmittel verlassen"

Ihr habt mir die Augen :eek: geöffnet ;)

Und jetzt gebe ich Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

jetzt muss ich doch mal, als "bald-Polfilter-Käufer", nachfragen ob das verklemmen ein generelles "Problem" ist oder ob es Filter gibt die mehr bzw weniger zur "Verklemmtheit" neigen?
Lohnt es sich ggf. einen teuren Polfilter zu kaufen, damit man das Problem umgehen kann?
Heliopan verwendet Messing für die Filterfassungen, das neigt bei Alu- oder Plastik-Filtergewinden nicht so leicht zum Festfressen. Andererseits hilft Vorbeugen mit Graphit (Bleistift).
 
Ihr habt Sorgen...:D
...und gleich gibts "Gelb" wegen OT;)

@Dagmar
Hast Du denn nun inzwischen Deinen Polfilter wieder abbekommen? Oder warst Du von den physikalischen Grundsatzdiskussionen zu gefesselt, daß Du zu keiner vernünftigen Tat fähig warst?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten