• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie korrigiert ihr das Nikkor 28-300mm?

Nikomania

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mir mein Objektivpark für die D700 für Freizeitschnappschüsse inzwischen zu schwer ist, habe ich mir heute ein Nikor 28-300mm bestellt. Ich habe mehrfach gelesen und gesehen, dass dieses Objektiv mitunter stark verzeichnet, und nun würde es mich interessieren, wie ihr hier vorgeht und dies korrigiert. Sehr ihr euch jedes Bild an und korrigiert manuell, gibt es eine automatische Korrektur an der Kamera (Vignettierungskorrektur habe ich gefunden, aber keine Verzeichnungskorrektur) oder läßt ihr einen Stapelprozess in z.B. CNX2 laufen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Chris
 
Software wie DXO Optics oder wahrscheinlich auch Lightroom haben fertige Profile für dieses Objektiv mit dem auch RAW's automatisch korrigiert werden können.

Lg Romeo
 
Die D700 hat glaube ich noch keine interne Korrektur der Verzeichnung.

JPEG und RAW kann man aber automatisch mit Capture NX2 korrigieren, vorausgesetzt man hat die passenden Updates und somit alle Korrekturprofile für die Objektive. Geht meines Wissens aber nur mit Nikon-Objektiven.
Kann sein, dass es auch schon mit dem kostenlosen View NX von Nikon geht.

Mit Lightroom gehts auch, da müssen evtl. aber noch Korrekturdaten heruntergeladen und integriert werden. Hier gehts dann auch mit Fremdobjektiven.
 
nun würde es mich interessieren, wie ihr hier vorgeht und dies korrigiert.

Ganz ehrlich? Bei "Freizeitschnappschüssen" praktisch gar nicht. JPGs fallen auf Wunsch fertig aus der Kamera und bei >90% (meiner) Fotos mit dem 28-300er fällt die leichte Wölbung im Weitwinkel nicht auf, da ich normalerweise einen unkritischen Vordergrund wähle.

Für verzeichnungskritische Bilder oder "echte" Architekturaufnahmen gibt's PC-Es oder im Budget-Bereich das 50/1.8D.

Für alles andere setze ich in Aperture oder PS das Plug-in PTLens ein.
 
Ich denke das stimmt so nicht ganz. View NX ahmt einfach die Kameraeinstellungen nach. Wenn man ein RAW Bild aufnimmt und die Kamera auch Verzsichnugskorrektur eingeschaltet hat und es ein unterstütztes Nikkor Objektiv ist dann macht View NX auch die Korrektur in der Bearbeitung.

Allerdings hat man keinen Einfluß drauf, man kann also die Korrektur nicht nachträglich zu- oder abschalten.

Bitte korrigiert mich wenn das so nicht stimmt... :rolleyes:

Das Tamron 10-24 korrigiere ich in Lightroom. Das Objektiv hat's echt nötig. War erstaunt, als ich das erste mal den Vergleich gesehen habe. Wie das mit dem 28-300 ist, keine Ahnung...
 
Ich denke das stimmt so nicht ganz. View NX ahmt einfach die Kameraeinstellungen nach. Wenn man ein RAW Bild aufnimmt und die Kamera auch Verzsichnugskorrektur eingeschaltet hat und es ein unterstütztes Nikkor Objektiv ist dann macht View NX auch die Korrektur in der Bearbeitung.

Allerdings hat man keinen Einfluß drauf, man kann also die Korrektur nicht nachträglich zu- oder abschalten.

Bitte korrigiert mich wenn das so nicht stimmt.

Ein- oder ausschalten kann man sicher nichts, dokumentiert ist auch absolut nichts.
Ein in der Kamera korrigiertes Bild wird in View NX natürlich auch korrigiert angezeigt, damit hat das Programm nichts zu tun.
 
Das ist jetzt natürlich nicht ganz richtig. Ein in der Kamera korrigiertes Bild wird als jpeg ooc korrigiert sein, als RAW aber nicht. Aber - Nikon setzt dann im RAW das "Objektivkorrekturflag" und ViewNX übernimmt dann den Job - obwohl es das explizit gar nicht kann ?!? Stimmt's, oder hab ich recht?
 
Das ist jetzt natürlich nicht ganz richtig. Ein in der Kamera korrigiertes Bild wird als jpeg ooc korrigiert sein, als RAW aber nicht. Aber - Nikon setzt dann im RAW das "Objektivkorrekturflag" und ViewNX übernimmt dann den Job - obwohl es das explizit gar nicht kann ?!? Stimmt's, oder hab ich recht?

Würde mich sehr wundern. Wie gesagt, dokumentiert ist das nicht. Afaik wirkt die Korrektur bei Aufnahme eh nur auf jpgs, so daß aus der Kamera entweder ein je nach Einstellung korrigiertes oder unkorrigiertes jpgs oder ein immer unkorrigiertes RAW kommt, da hat VIEW NX2 nichts mit zu tun.
Habe selbst keine kamerainterne Korrektur und lasse mich da ggfs. gerne verbessern (vielleicht mal ausprobieren?)
 
Hallo,
das 28-300 VR korrigiere ich entweder gar nicht (bei jpeg's) :), oder, bei RAW-Dateien, mit CS6. Sooo wild sind die Objektivfehler aber wirklich nicht, als das man ständig jedes Bild korrigieren müsste.
Ich habe eine ähnliche Reise 1986 (:rolleyes:) gemacht (L.A. nach San Francisco via Highway 101, dann Seattle und Vancouver + 10 Tage Canada). Mangels Digitalkamera ;) mit 'ner Nikon EM, dem 1,8/50 und einem Hanimex 70-210 (Flaschenboden :eek:). Die Bilder (Dias) schau' ich mir heute noch gerne an und, zumindest das Hanimex-Dingens würde ich heute nicht mehr mit der Kneifzange anfassen.
Heisst nix anderes als: Mach Dich nicht verrückt, freu' Dich auf und über die Reise und das 28-300 VR.

Viel Vergnügen und eine gute Reise wünscht

Götz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten