• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie korrigiere ich hier die Verzerrung mittels GIMP?

Biologe

Themenersteller
Es handelt sich hierbei um Ein Panorama, gestitcht aus 10 Einzelbildern, welche ich leider freihand machen musste. Wie kann ich die "Wölbung" mittels GIMP korrigieren?

Schon einmal vielen Dank und einen guten Rutsch,

Stefan
 

Anhänge

Vielen Dank schon einmal.

Ich habe es verrsucht, aber ich bin nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Ist die Verzerrung in meinem Original überhaupt so störend und wenn ja, was bekommt ihr als Ergebnis heraus?

Viele Grüße,

Stefan
 
Mir gefällt das erste besser.

Hast Du bei den Einzelbildern schon was mit Objektivkorrektur gemacht?

Welches Objektiv hast Du verwendet? Ein sehr weitwinkliges?
 
Mir gefällt das erste besser.

Interessant, danke dir :)

Hast Du bei den Einzelbildern schon was mit Objektivkorrektur gemacht?

Nein, ich dachte das Stitchen des Panoramas mit Hugin geht nur mit den RAW Bildern? Ist mein erstes Panorama dieser Art überhaupt :o


Welches Objektiv hast Du verwendet? Ein sehr weitwinkliges?

Das Nikkor 24mm f/2.8 Ai, das sollte recht wenig verzeichnung und etwas Bildfeldwölbung haben.

Viele Grüße,

Stefan
 
Ich hab ein paar wenige gemacht. Erst die Aufnahmen in Lightroom bearbeitet, dann exportiert und die Aufnahmen in Hugin verrechnen lassen...
 
Ich hab ein paar wenige gemacht. Erst die Aufnahmen in Lightroom bearbeitet, dann exportiert und die Aufnahmen in Hugin verrechnen lassen...

In welchem Format hast du die Aufnahmen exportiert und dann in Hugin weiterverarbeitet?

Ich nutze Darktable als RAW-Konverter, da ich Linux als Betriebssystem habe.

Viele Grüße,

Stefan
 
Als JPEG. Evtl könnte man es auch mit TIFF probieren.

Ich arbeite mit Lightroom auf Windows 7 Professional.
 
Ich habe früher ganz kurz mit Hugin gearbeitet. Mit TIFFs, da die RAWs der Sigma eh nicht erkannt werden. Das ging sehr gut.
Gibts nicht auch eine Projektions-Methode für Architektur, welche dann keine Wölbung produziert?
Rectilinear oder so.
Allerdings muss ich sagen, gefällt mir die erste, gebogene Variante sehr gut. Ein tolles Bild, welches durch die beiden Personen links noch das entscheidende iTüpfelchen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich anschließen! Das erste Bild sieht sehr ästhetisch aus:top:
Man muss die Wirklichkeit doch gar nicht immer präzise abbilden, oder?;):)

Beste Grüße
Stefan

Ach ja, don´t panic! :top::lol:
 
Gibts nicht auch eine Projektions-Methode für Architektur, welche dann keine Wölbung produziert?
Rectilinear oder so.

Das habe ich gerade ausprobiert, allerdings sehen die Balkone an den Minaretts dann aus wie die die Umgänge an einer Schraube :o

Aber danke, dass auch dir die "gebogene" Variante und die Komposition gefällt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten