• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kommt man zu so einem Effekt ?

macguardian

Themenersteller
Hallo zusammen,

beim stöbern bin ich auf diese Bilder gestossen

http://petapixel.com/2014/01/16/can...ven-gold-medal-awkward-portraits/#more-128368

hierzu meine Frage - wie kommt man zu so einem Effekt ?
(meine speziell das dritte und fünfte Bild mit dem roten verwischtem Gesicht)

habe sowas in die Richtung auch schonmal versucht. Meine Versuche liefen so ab das ich 6-8 sek belichtet habe. Zu Beginn die Person mit einer Taschenlampe beleuchtet und am Schluß angeblitzt (Blitz auf zweiten Vorhang gestellt).
Durch die lange Belichtungszeit war aber mein Zimmer insgesamt viel zu hell bzw der schwarze Hintergrund nicht mehr schwarz und der Wischeffekt war auch nicht so gut zu sehen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp ?
Danke schonmal
 
Sowas macht man nicht in einem Zimmer, sondern in einem dunklen Studio oder sonstigen abgedunkeltem Raum ;)

Meine Versuche liefen so ab das ich 6-8 sek belichtet habe.

Blende? Iso? Lichtsetup?

Alternativ kannst du mal versuchen abzublenden.

Rote Lampe von rechts auf die Person.

Du blitzt den Typen an, er bewegt sich und danach bleibt er 2-3 sec stehen, fertig.
 
stimmt - hab ich vergessen.
Iso 100 - Blende 5,6 und 8 - Raum war bis auf die Taschenlampe dunkel

Danke für die Tipps - vielleicht war auch meine Taschenlampe einfach zu hell. Ich versuch sie mal abzukleben.

-> saw0
auch ne gute Idee, erst zu blitzen.
Meine Idee war ein Portrait von vorne und die Person soll den Kopf nach rechts und links drehen. So kam ich darauf erst am Schluß zu blitzen und am Anfang die Bewegung machen zu lassen.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo leuchtet die Taschenlampe hin? unter anderem auf den Boden, die Decke.... war das alles absolut schwarz? Das streut dann alles.... Ich behaupte eine Taschenlampe ist viel zu hell. Und führt zu einer Linie, nicht zu einem Streifen wie in dem Bild. Das erinnert mich eher an diese Leuchtstäbchen aus discos.
 
Ich würde in meiner Naivität das dritte Bild so versuchen:

Blitz in (großer) Softbox als Key+Rimlight links von der Kamera, über und leicht vor dem Model

Blitz in Softbox mit rotem Gel rechts von der Kamera, neben dem Model, mit dimmbarem Modeling Light (sprich: Glühbirne; durch einen soliden roten Filter dürfte sich das kaum farblich von der Blitzröhre unterscheiden)

Auf den ersten Vorhang zünden beide Blitze (Model hat rechte Backe auf Tageslicht, linke ist rot).

Danach dreht man das Modeling Light über die Belichtungszeit mehr oder weniger schnell hoch, während das Model in die zweite Position geht, mit dem Verlauf regelt man auch, wie stark die Bewegung über ihren Verlauf sichtbar wird.

Auf den zweiten Vorhang zündet nur der rote Blitz.
 
Hab sowas ähnliches vor ner weile auch mal probiert



Habe ebenfalls in einem abgedunkelten Raum und schwarzem Hintergrundkarton fotografiert. Das Blitzlicht kam durch eine Octabox mit Grid, das farbige Licht an den Seiten ist das Einstelllicht von zwei Studioblitzen (55° Reflektor + Farbfolie). Alles so Aufgebaut, dass Licht nicht zu sehr auf Hintergrund und Boden strahlen.

Die lange Belichtungszeit wird dann durch die farbigen Dauerlichter eingefangen, das Model zudem mit dem Blitzlicht eingefroren.
 
Dann wäre der rechte "Geist" wohl scharf, und nicht soverwaschen als ob er 2-3 sec in rotem Licht gestanden hätte.

Mit einem (schwachen) Blitz zum Schluss bekäme man halt nochmal ein scharfes Bild in den Matsch vom im Einstelllicht ausschwingenden Model ;) War nur so ein Gedanke, der mir beim Betrachten der Bilder kam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten