• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kommt ihr ohne Bilstabi aus?

Alles richtig, die Frage im Anfangsposting lautet aber - wenn mich das nicht täuscht - NICHT, ob der Stabi sinnvoll sei, sondern wie man ohne auskommt. ;)

Yeap, genau darauf bezogen sich meine Aussagen.
Weil ich die Ausgangsfrage - Entschuldigung ! - für ziemlich blödsinnig halte ....
Vor allem, in Anbetracht der Tatsache, daß die neue Oly doch einen Bildstabilisator hat.
 
Yeap, genau darauf bezogen sich meine Aussagen.
Weil ich die Ausgangsfrage - Entschuldigung ! - für ziemlich blödsinnig halte ....
Vor allem, in Anbetracht der Tatsache, daß die neue Oly doch einen Bildstabilisator hat.

Zum Einen hat noch Keiner die E-510,zum Anderen will sie auch nicht Jeder kaufen.Vielleicht möchte der TE auch nur wissen,wie wichtig so ein Bildstabi den Anderen Nutzern ist.
Ich brauche ihn nicht,daher ist die 510 für mich Wurst.Kein Klappmonitor keine 510.Jede mit entsprechendem Monitor und Wackeldackel ist meine neue "Geliebte" :evil:
 
Wer sagt, er hätte KEINE verwackelten Bilder, der lügt.
Es sei denn, er macht wirklich nur Bilder bei Sonnenschein
oder ist mit einem Stativ bei wenig Licht unterwegs ;)

Und wer sagt oder glaubt dass ein elektronischer Stabilisator nur scharfe Bilder erzeugt der hatte noch nie so eine Kamera in der Hand oder weis nicht wovon er spricht. Ein Stabilisator ist nur ein Hilfsmittel in gewissen Situationen aber keinenfall's so ein Wunderding wie es uns gewisse Leute immer wieder weis machen wollen ......
 
Und wer sagt oder glaubt dass ein elektronischer Stabilisator nur scharfe Bilder erzeugt der hatte noch nie so eine Kamera in der Hand oder weis nicht wovon er spricht. Ein Stabilisator ist nur ein Hilfsmittel in gewissen Situationen aber keinenfall's so ein Wunderding wie es uns gewisse Leute immer wieder weis machen wollen ......

Ich denke auch, dass es - wenn die E-510 etwas mehr verbreitet ist - zu zu hohen Erwartungen und anschließenden Enttäuschungen hinsichtlich der Bildstabilisation kommen wird.

Sowohl mit einem objektivseitigen System (Nikkor 18-200mm VR) als auch mit einem sensorgestützten System (Pentax K10D) blieben nach meinen persönlichen Erfahrungen die großen "Wunder" aus.

Aber: Als jemand, der schon vor Aufregung und Konzentration mit dem ZD 50-200mm regelrecht herumwackelt, wenn die Erdmännchen gerade so schön in Positur sitzen, bietet ein Stabilisator ein kleines "Polster" um die Trefferquote gerade im Telebereich zu erhöhen. Geringe Objektbewegungen lassen sich ja auch z.B. mit einer 1/125 sec. eliminieren, wobei der Stabi dann außerdem die Eigenbewegungen des Fotografen abmildern kann.

Trotz der Erkenntnis, dass ein eingebauter Bildstabilisator keine Wunderdinge vollbringen kann, halte ich diese Technik für den größten Fortschritt seit der Einführung des Autofokus bei SLR-Kameras! :top:
 
Trotz der Erkenntnis, dass ein eingebauter Bildstabilisator keine Wunderdinge vollbringen kann, halte ich diese Technik für den größten Fortschritt seit der Einführung des Autofokus bei SLR-Kameras! :top:

Den AF hätten die gar nicht erfinden dürfen, dann wären die Sucher der heutigen DSLR evtl. mal besser ;)

Bei kleinen Kameras wie der kommenden E-510 finde ich den Stabi ganz sinnvoll. Bei der E-1 etwa kann ich mit dem 50-200 und EC-14 locker 1/125 halten. Bei der E-300 ohne BG ist das fast unmöglich.

Stefan
 
Gerade mit dem 50-200 habe ich gute Erfahrungen mit dem Ellenbogen-V gemacht-sieht doof aus und traegt zur Belustigung der Umgebung bei, aber ich kann damit weit laengere Zeiten halten, als mit beiden Haenden an der Cam/Linse:
Zoomen sollte man vorher, dann packt man sich mit der linken Hand auf die rechte Schulter, so dass der Ellenbogen sich etwa in Hoehe der Nasenspitze befindet- und dann legt man das Objektiv auf eben dieses Ellenbogen-V. Geschickt atmen und darauf konzentrieren, die Kamera beim Ausloesen nicht zu verreissen. Bei mir bringt das auch 1-2 EV gegenueber anderer guter Techniken und noch mehr gegenueber freischwingend.
Gelesen habe ich es mal irgendwo- wahrscheinlich dpreview. Auch erst mal als doof verworfen, aber irgendwann habe ich es doch mal proboier- und es wirkt.
Und auch zur Monopod Technik gibt es noch einiges an Verbesserungen-da hatet ich sogar mal einen Link mit Bildchen: Monopod senkrecht nach unten und dann am beste noch in die Knie gehen, um durch den Sucher zu gucken: wackelt wie ein Kuhschwanz.
Beide Beine ausgestreckt, und das pod in der Position eines Tripods: schon besser.
Mit dem 50-200 und nem leichten Monopod und ohne Stativschelle habe ich es am besten empfunden: den Fuss des Pods gegen den linken Fuss verkanten, den rechten Fuss rechts davon (sic) -und nach dem zoomen die Kamera samt Objektiv mit der linken Hand nach unten druecken- beim Ausloesen wieder aufs Atmen und das nicht-verreissen beim Ausloesen konzentrieren- aber die Ausuebung von Druck entlang der leicht angekanteten Richtung des Monopods in Richtung des linken Fusses: viel stabiler als die Kombo freischwingend auf dem Pod.
Mit ein Bisschen Ueben kann man auch ohne Stabi gut leben, aber haben will ich eine E-510 trotzdem, auch wenn der Stabi bei guter (oder eben seltsam aussehender) Technik nur weniger mehr bringt, als bei noobs ganz ohne Technik- the more the merrier, zur Not kann man es ja auch abschalten....
 
Die andere Sache wäre. Wen interessieren im digitalen Zeitalter verwackelte Bilder ? Bei den heutigen Preisen der Speichermedien ist das doch eigentlich gar kein Thema mehr.

Stefan
 
Die andere Sache wäre. Wen interessieren im digitalen Zeitalter verwackelte Bilder ? Bei den heutigen Preisen der Speichermedien ist das doch eigentlich gar kein Thema mehr.
Das Problem sind Aufnahmen, bei denen das Motiv nicht wartet, bis der siebenunddreißigste Schuss vielleicht gluecklich verwacklungsfrei geblieben ist oder ich das Stativ aufgebaut habe ;)
 
Ahjo, das stimmt wohl. Aber bedenke was ist, wenn das Motiv auch schneller als der Stabi ist, weil man den evtl. grad nicht angeschaltet hat oder was auch immer ;)

Ich lass mich mal überraschen was die ersten Testreihen mit und ohne Stabi ergeben. Wahrscheinlich alle vom Stativ :D

Dich maile ich gleich eh mal an. Habe grad Angst um meine E-1 ;)

Stefan
 
aja? das interessiert mich aber. meine spinnt nämlich grad ein bissl rum und erkennt die blendenwerte der objektive nimmer auf anhieb...

Das ist aber ziemlich OT oder doch nicht, da man beim Handling der E-1 noch am besten auf den Stabi verzichten kann.
Bei mir ist es wohl ein Sensordefekt. Ein vertikaler Streifen von unten bis zur Bildmitte der ab ISO 200 mit steigender ISO immer leichter zu sehen ist. Ist noch Garantie, aber wenn die das nicht reparieren, wird es schwierig Ersatz zu bekommen. Die E-300 macht seit der E-1 gar keinen Spass mehr :(

Stefan
 
Das ist aber ziemlich OT oder doch nicht, da man beim Handling der E-1 noch am besten auf den Stabi verzichten kann.
Bei mir ist es wohl ein Sensordefekt. Ein vertikaler Streifen von unten bis zur Bildmitte der ab ISO 200 mit steigender ISO immer leichter zu sehen ist. Ist noch Garantie, aber wenn die das nicht reparieren, wird es schwierig Ersatz zu bekommen. Die E-300 macht seit der E-1 gar keinen Spass mehr :(

na, dann mal schnell einschicken...
 
Hallo.
Da ich mir auch eine neue kamera kaufen wollte, und es bei Oly wohl keinen Stabi gibt, wollte ich mal fragen wie man so zurechtkommt. Vorallem bei langen brennweiten ohne Stativ, aber auch bei kurzen Brennnweiten.:confused:
Es sollte mir schon sehr bei der Entscheidung helfen eine kamera zu finden.
Ich komme gut klar. Wenn ich zuwenig Licht für Verwacklungsfreie Bilder habe, hole ich mir Licht, oder lass das foten sein. Alternative ist eine schwere Cam, mit schwerem Objektiv und zur Not ne Stahlplatte unter der Cam, wenn man flexibel sein will, und kein Stativ nutzen kann/will.
 
Den AF hätten die gar nicht erfinden dürfen, dann wären die Sucher der heutigen DSLR evtl. mal besser ;) Stefan

Was hat die Suchergröße mit dem AF zu tun? :confused:

Ich hatte ja von der Einführung des AF bei SLRs geschrieben und nicht DSLRs. Vor der digitalen Revolution gab es auch schon AF-Spiegelreflexkameras mit großen Suchern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten