• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie kommen die Streifen zustande

e-c-l-i-p-s-e

Themenersteller
Hallo Leute,

mal eine kurze Frage. Warum habe ich diese Lichtstreifen im Bild ?
Da war zwar eine Laterne aber das ist doch nicht normal :eek:

Danke und viele Grüße

Micha



 
Welche Streifen? Meinst du diese Lichtsäulen?
 
Im nicht sichtbaren Bereich 'unter' dem ersten Bild war 'ne Straße mit Autos, richtig? Die Streifen würde ich als Reflexionen von deren (bewegten) Scheinwerfern/Rücklichtern deuten...

Das zweite ist ähnlich, aber da würde ich nur (statische) Straßenlaternen vermuten. Ist aber überraschend extrem (vom vermuteten Einfallswinkel her), dafür dass kein Filter im Spiel und die Streulichtblende montiert war.

Waren das Langzeitbelichtungen? Falls ja: Hattest Du daran gedacht, die Okularabdeckung zu nutzen?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auch auf entweder Straßenlaternen oder auf Lampen, die nach oben gerichtet waren. War es in der Zeit, als die Aufnahmen entstanden sind, kühl oder neblig (oder beides)?
 
es waren Belichtungen um die 5-10s.
Das Licht kommt von Strassenlaternen aber woran liegt das :confused:.
Ich habe ja schon hunderte solcher Bilder ohne Probleme gemacht. Es war nicht kalt oder nebelig.
Die Okularabdeckung benutze ich nie, auf dem einen Bild war am Standort total dunkel.
 
Ich kenne es und habe es schon öfters erlebt. Manchmal sind sie so stark, dass du sie mit dem blosen Auge sehen kannst.
Wie sie entstehen, kann ich dir nicht erklären. Liegt wohl an Wetterverhältnissen.
 
Das Objektiv wirft ja ein kreisrundes Bild in den Spiegelkasten der Kamera, welches ringsherum etwas größer ist, als Dein Bildausschnitt/Sensor. Die Laternen unterhalb des Bikldsensors haben sich wohl ungünstig an der Verschlusskante oder einer ähnliche Stelle im Spiegelkasten abgebildet, und von dort aufs Bild reflektiert. Kommt bei hohen Kontrasten gerne mal vor, so auch wenn bei Tag die Sonne zwar knapp außerhalb des Bildfeldes, aber eben noch in die Kamera einfällt.
 
hmm ok. Also ist nichts kaputt ?
Nö, is alles im grünen Bereich. Kannst ja mal bei hochgeklapptem Spiegel in den Spiegelkasten schauen, ob oben irgendwo die Mattierung abgesplittert ist (das Bild wird auf dem Sensor auf dem Kopf stehend abgebildet) Aber auch mit intakter Mattierung kann sich eine Straßenlaterne von knapp außerhalb des Bildfeldes sichtbar einspiegeln, die ist ja um einige Lichtwerte heller, als der Bildhintergrund.
 
Bei so einem 4-fach Zoom ist de Streulichtblende nur ein Kompromiß. Da wirst Du das Streulicht zusätzlich außen abschirmen müssen.

Richtig, die Streuli darf ja bei kürzester Brennweite nicht vignettieren, bei Verlängerung der BW wird sie zunehmend wirkungslos. Eine auf WW angepasste Streuli ist in jedem Fall schomma besser, als garkeine. Perfekte Ergebnisse ereicht man z.B. mittels verstellbarem Kompendium welches sich exakt auf die jeweils eingestellte Brennweite einstellen lässt. Auf die Husche hilft oft auch einfach, die Hand als Abschatter vor die Lichtquelle zu halten. Bei Langzeitaufnahmen wegen fehlender Bildkontrolle während der Belichtung aber kaum zielführend, wenns um wenige Millimeter geht.
 

Was ist denn das für ein Wetter-Phänomen? hab ich ja noch nie gesehen. Da es im Winter aufgenommen wurde, muss es wohl mit besonders geformten Eiskristallen in der Luft zusammenhängen. Es geht nämlich auch von Laternen aus, die garnicht direkt in das Objektiv strahlen.

Aber die Bilder vom TO müssen wohl doch einen anderen Grund haben, weil die Luft-Distanzen zu kurz sind, und in Innenstädten (Bodennähe) ist es zu wohl warm (derzeit im Herbst sowieso).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten