• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie könnte Eure "Wunsch-PENTAX" aussehen?

M A D

Themenersteller
Die Entwicklung schreitet ja mit großen Schritten voran, oft geht aber auch "back to the roots", vintage, retro.... man kennt die Schlagwörter.

Ich habe meine "Wunsch-DSLR" förmlich vor Augen, davon später mehr...

Olympus macht es mit der Pen vor, es gibt auch andere Hersteller (Leica, Ricoh..) die Kameras in dieser Art herstellen.

Vll. jetzt nicht im SLR Bereich, jedoch bin ich mir ganz sicher, dass noch viel auf uns zukommen wird.

Was meint ihr?

- Wie kann die Pentax der Zukunft aussehen
- Welche features sollte sie haben?
- Aus welchen Materialien sollte sie sein?
- Was würdet ihr preislich für eure Wunschkamera ausgeben?

Und so weiter...

Es gibt sicher nicht DIE ultimative Kamera, heisst, es können (werden) vll. auch mehrere sein, man hat ja oft selbst den Wunsch nach mehreren Modellen, z. Bsp. den "abgedichteten high speed Boliden", oder die ultrakompakte retrogestylte DSLR etc.

Also ich würde mich riesig freuen, wenn es "mein Wunschmodell" mal in echt geben würde, nur so viel dazu - in der Art und Größe einer ME super, aus Metall (Titan?), ohne all zu viel "Schnickschnack". :p
Aber sie muss ja nicht in Richtung "oldschool" gehen, könnte natürlich auch ultramodern sein, vll. mit Funktionen, an die man jetzt noch gar nicht denkt? Ohne jetzt an eine integrierte Freisprechfunktion zu denken, da gibts auch sicher Dinge die Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wunschkamera:

Man nehme eine Fuji S5, blase den Sensor auf KB-Format auf und baue einen vollständigen KAF-Bajonettanschluß - inklusive Blesator - ein. Fertig! :cool:

[edit]
Vergessen: Ein Stabilisator sollte im Gehäuse verbaut sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wunschkamera? Ganz einfach!

Genügend Zeit, die Beherrschung aller Möglichkeiten der aktuell auf dem Markt zu findenden Pentaxen komplett oder nahezu komplett zu erlernen.
 
OK, das ist jetzt keine DSLR: Ich hätte gerne ein bezahlbares Rückteil für meine 4x5"-Großformatkamera, und zwar mit den Sensormaßen 102 x 127mm. Dann würde ich auch "Vollformat" nicht mehr wie bisher in Anführungszeichen schreiben. Was die "Kleinen" angeht, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem, was es bereits gibt.

Micha
 
Naja, im Grunde kommt die K-7 dem ganzen schon sehr nahe.

Von mir aus dürfte sie ruhig ein paar weniger eletronische Bildbearbeitungstools an Bord haben, dafür aber einen brauchbaren AF im Filmmodus und einen Sensor mit weniger Rauschen (Sony und Toshiba sind lt. Presse kurz vor der Marktreife eines Sensortyps der in Punkto Rauschen alles bisher dagewesene in den Schatten stellen soll) und einen grösseren Dynamikbereich abdecken.

Ausserdem stört mich bei dem Blitzsystem P-TTL sehr die Vorblitzerei. Empfindliche Menschen haben bei meinen Blitzbildern fast immer die Augen halb zu. :mad: Da könnte man vielleicht nachbessern.

Alternativ: Eine K200 mit K-X Sensor, Videofunktion, LV, und aktuellem AF Modul welches nicht so nachzuckelt und ein AF-Hilfslicht hat.
 
Meine nächste hat einen Black Silicon Sensor, modulares Filtersystem und lässt sich uneingeschränkt und umfassend programmieren. Der AF dürfte schneller und zuverlässiger werden, zudem sollter er per Auge im Sucher die Auswahl der Sensoren zulassen.
Ferner eine Art 'Adaptall'-Bajonett bei dem der Ring getauscht werden kann um auf sämtliche Objektive aller Hersteller zurückgreifen zu können.
Der Rest darf von der k-7 übernommen werden.
 
Also Ulis Wunsch nach einem vollständigen Bajonett (in "") schließe ich mich all zu gerne an :)
Technisch easy machbar, der geht mir oft sehr ab, es geht natürlich mit der grünen Taste, aber optimal ist es eben nicht, und ständig in AV mit Offenblende unterwegs zu sein...

Tja... Rückteil.... ich glaub auf so manches rückteil wartet man vergebens :confused:

Ich würde mir eine kleine DSLR aus Vollmetall wünschen, evtl. auch aus Titan, von der Größe eine ME oder MX, mit einer richtigen Abblendtaste!

Was mir fehlt ist ein großer und heller Sucher, der 100% Abdeckung besitzt, am besten noch mit einblendbarem Gitter. Auf einen all zu großen Monitor hinten könnte ich verzichten. Eine farbliche Hervorhebung des aktuell zu schaltenden Elements wäre auch nicht schlecht. Eine schnellere X-Zeit wär auch toll. Wechselbare Mattscheiben in jedem Fall.
Mit dem apsc Format kann ich leben, KB wäre aber toll.
Lieber eine gut bedienbare, aber nicht überladene Kamera, mit weniger basic- Funktionen, als viele, die man vll. nicht nutzt - auf video, liveview, hdr, sogar auf den Wackeldackel kann (könnte) ich verzichten.
Wenn es dann noch ein System gäbe, in dem man vom spärlich ausgestattetem Basismodell, bis hin zum Topmodell.. dann wärs meins ;)

Ich denke da echt, an die M-Reihe, die ja einige Modelle anbot, damals natürlich unterschiedlich in wenigen Details, heute könnte man das mehr ausbauen. Quasie, wie ein Auto, das man speziell anpassen könnte, bis hin zu allen Extras, auch Luxus (Material)....

Aber da ist wohl mehr der Traum im Vordergrund, als der Wunsch - jedoch fände ich das Klasse. Machbar wäre das sicher, aber das bietet imho niemand an. Muss ja auch rentabel sein, obwohl ich es durchaus für umsetzbar halten würde, ohne den Aufwand zu "übertreiben", also ein Modell in 3 Ausstattungsvarianten, dazu ein individuell zusammenstellbares Modell, mit erwähnten extras/features.
 
Die Möglichkeiten der K7 im Body der K20D mit Umbaugriff, den Sensor der K-x und das AF Modul und die Blitztechnik der Nikon D300. In den langen Brennweiten ab 200mm sollte ein Bildstabilisator im Objektiv eingebaut sein der automatisch den internen Bildstabilisator abschaltet. Das alles zum Preis der Nikon D300s, natürlich ohne Objektive.

Das wäre mein Traum.:angel:

Gruß
det
 
Wäre es jetzt böse zu sagen "Träum weiter...." :D

Wer weis, vll. sitzt ja ein roter Weihnachtsmann mit großem Sack vor dem Monitor und erhöht unsere Wünsche.

...natürlich nur von den Braven :p ABER das sind ja wir alle.
 
Wäre es jetzt böse zu sagen "Träum weiter...." :D

Nein, bestimmt nicht.
In meinem Falle werden es wohl leider zwei neue Bodys und eine Videoleuchte für HSS werden müssen, wobei es mir im Moment hauptsächlich um die 5 B/s geht, sonst hätte ich ganz auf neue Bodys verzichtet. Ich hatte erst an ein Zweitsystem (anderer Hersteller) gedacht, aber dann bleibt ein System sicher auf Dauer im Schrank. Außerdem hat mich die Bildqualität der K-x im hohen ISO Bereich dermaßen von den Socken gehauen das mich in diesem Bereich nicht einmal mehr eine D300s oder eine 7D überzeugen kann. Diese kleine Kamera stellt alles wieder in Frage, warum nur muss sie so extrem klein sein?:rolleyes: Sobald sie da ist geht der Grundriss zum Tischler.

Gruß
det
 
Hallo!
Kamera 1
K10d mit wirklich schnellem und konfigurierbaren Autofokus, der sich erheblich mehr und vor allem erheblich kleinerere Felder nutzt.
Brauchbare ISO 6400 und gute ISO 3200.
Mindestens drei wirklich allumfassend konfigurierbare Voreinstellungen, was heißen soll, das man mit einem Dreh alle Einstellungen für Schnappschuß und Sport (incl. Autofokuswahl!!!) vornehmen können muss.

oder/und

Kamera 2
EVIL mit richtig guter Filmfunktion im Set mit optimalem Superzoom und kompatibel mit den Pentaxoptiken.

Für Beide gilt : Ein Klappdisplay ist unabdingbar.

Ciao baeckus
 
Mindestens drei wirklich allumfassend konfigurierbare Voreinstellungen, was heißen soll, das man mit einem Dreh alle Einstellungen für Schnappschuß und Sport (incl. Autofokuswahl!!!) vornehmen können muss.

...dafür hat meine K200D Motivprogramme :D

Also doch nicht mal so schlecht :p

Ich nutze Sie selten, aber es gibt durchaus Gelegenheiten - mich stört daran das negativ behaftete Anfängerimage nicht :cool:
:lol:

Meine Wunschkamera hatte ich ja schon beschrieben, also diese modular aufgebaute individuelle personifizierbare aus einzelnen Bauteilsegmenten bestehenden ....upps jetzt bekomm ich den Satz nicht zu Ende.

Wenn diese Dinge dann noch für die Zukunft aufrüstbar wären, das wär doch OK, zumindest mal um den verwendbaren Zeitraum zu verlängern, auch um Ressorcen zu schonen. 10MP Sensor raus, 20 MP rein....
 
OK, das ist jetzt keine DSLR: Ich hätte gerne ein bezahlbares Rückteil für meine 4x5"-Großformatkamera, und zwar mit den Sensormaßen 102 x 127mm. Dann würde ich auch "Vollformat" nicht mehr wie bisher in Anführungszeichen schreiben. Was die "Kleinen" angeht, bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem, was es bereits gibt.

Micha

Nicht zu Vergessen den Superrechner, der mit der Datenmenge auch ansatzweise umzugehen vermag.
 
...dafür hat meine K200D Motivprogramme :D

Also doch nicht mal so schlecht :p

Ich nutze Sie selten, aber es gibt durchaus Gelegenheiten - mich stört daran das negativ behaftete Anfängerimage nicht :cool:
:lol:

Hallo!
Ich habe auch nichts gegen Motivprogramme - ohne die würde meine Frau mit ihrer Fuji 6500 nur im Vollautommatmodus arbeiten.
Ich speichere allerdings alles in RAW und somit sind die meisten jpg -Spielereien für mich witzlos.
Aber was an allen Motivprogrammen/Usermodi der Fehler ist, dass man noch zusätzlich auf kontinuierlichen Autofokus, automatische Wahl des Autofokusfeldes und Serienbilder umstellen muss.
Das hätte ich halt gern vorprogrammiert und mit einem Dreh oder Druck aufgerufen.
Ciao baeckus
 
Ein kleinbild Sensor ähnlich Nikon D700 & 5D mit Bildstabilisator im Body so wie es die A900 hat, dazu ein 85/1,8 und ein 135/2.


Sprich: Canon Optiken an einem Body mit Nikon Sensor, Sony Stabi und Pentax Menüstruktur, Gehäuse, Abdichtung usw.
 
KB unter 1k€. APS-C ist nur eine Interimslösung und gehört ins Technik-Museum, gleich neben der Dampfmaschine. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach:

man nehme eine M, schaffe da eine Rückwand mit Sensor für, und fertig isse.

Einfach aber gut. Und vor allem:
Einstellen ohne sich durch Menüs zu hangeln, Blende wieder am Blendenring einstellen, Zeit am Zeitrad usw.

Stabi gabs früher nicht, ging trotzdem. Autofocus, iss ja wohl eher was für kompakte oder Handys. Bildbearbeitung in der Kamera - wozu hab ich einen Rechner ? Kann dann wegen meiner alles in die Super-Luxus-Megateuer- Variante.

Was dazu cool wäre- und scheinbar niemand braucht: Bluetooth, um die Bilder direkt auf den Rechner zu laden.

Weniger Schnick-Schnack, mehr sinnvoll eingesetzte Modernitäten.

Ich verzichte sogar auf den Vorschaumonitor. Bei dreimal abgedrückt hatte ich früher das was ich wollte auf dem Film, und heute auf dem Chip- wenn mir das Objekt meiner Begierde bis ich fertig bin mit Ein- oder Umstellen nicht schon weggelaufen ist ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten