• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann man einen Blitz photographieren?

JWKdt

Themenersteller
Hallo Leute!

Dumme Frage, aber: Wir hatten vor ein paar Tagen ein echt schönes Gewitter mit allem Drum und Dran (Böser böser peitschender Regen, fürchterlich lauter Donner inklusive mehrerer Blitze), doch leider "streikte" meine SONY300 oder aber die Bilder waren für den Popo...

Mit AF ging mal gar nix. Nur manuell. Aber auch da machte die Kamera nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte.

Hat da jemand einen Tip für mich, wie er Blitze photographiert?
Und vorallem die Einstellungen würden mich da interessieren...

Danke im voraus,
Euer JWKdt
 
Manueller Modus, und je nach Außenhelligkeit einige Sekunden belichten.
Stativ und Fernauslöser sind Pflicht.

Mehr dazu in Tipps & Tricks.
 
Entschuldige. Hab nicht geschaut... Falscher Thread. Ich weiß.

Stativ verwende ich. Wozu aber den Fernauslöser?

JWKdt
 
1. Stativ verwenden
2. bei Nacht Verschlusszeiten von 10-20 sec
3. Fokus auf manuell, beim Kitobjektiv sollte das 3m-unendlich sein wenn dus bis an den anschlag drehst, da ist also der himmel scharf.
4. Iso auf 100 (max. 200)

MFG Alex
 
Manuell, Blende 8, ISO 100, Zeit entsprechend Helligkeit, Kamera auf Stativ, Serienbild und mit Fernauslöser auf Dauerfeuer. Fokus manuell auf unendlich.
 
Ein paar Testbilder schießen ... Schauen dass der Himmel auf dem Foto gut und natürlich rüberkommt. Dann mit ISO, Zeit und Blende so balancieren, dass die Belichtungszeit so zw. 3-5 Sekunden ist. Evtl. leicht unterbelichten. Dann Dauerfeuer!

Alternativ: Blitzauslöser basteln. Der löst automatisch aus wenns blitzt, die Einstellung der Kamera ist freier. Über den Blitzauslöser gabs hier schon mal einen Thread => bitte suchen

lg.
 
Danke danke für die vielen Antworten !!!

Das mit dem "Fernauslöser" kam mir deshalb komisch vor, weil ich auf der 300er die Belichtungszeit ja sowieso einstellen kann. Ich dachte also dabei an eine Extra-Auslöse-Montur... Die Zeit hab ich variiert. Ich war mal bei 4, dann bei 10 oder 20, sogar 30 Sekunden. Stativ verwende ich. Damit kein Verwackler Anfangs passiert löse ich mit 2Sek. Verzögerung aus.

Geht aber eben nur mit MF, nicht mit AF... Verwendung findet das Standard Objektiv vom Kit (55-200 von Sony)

JWKdt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten