• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann man Bilder von hoch-aktuellen Ereignissen verkaufen?

Um in hochbrenzlige Situationen zu geraten, muss man noch nichtmal ins Ausland fahren, wie ich eben auf www.wieboldtv.de sehen durfte. Es ist unfassbar, wie da der Polizist reagiert...
 
Um in hochbrenzlige Situationen zu geraten, muss man noch nichtmal ins Ausland fahren, wie ich eben auf www.wieboldtv.de sehen durfte. Es ist unfassbar, wie da der Polizist reagiert...

Ich komme gerade von einem Unfall wo ich mich mit einem befreundeten Kameramann unterhalten habe der mir das eben erzählt hat. Ich hab es mir auch eben angeguckt und es ist echt unfassbar. Wenn die Zensur und ide Überwachung der CDU so weiter gehen, können wir Journalisten uns wohl demnächst regelmäßiger darauf einstellen.

Und eine nackte BetaSP von Sony kostet mal eben soviel wie ein Golf V R32 :grumble:
 
Mal angenommen,ich hab das Glück und bekomme soetwas wie eine Eskalation,oder sonst etwas wichtiges auf Bild,was dann? Eine große Zeitung anrufen?Wenn ja,welche zum Beispiel? Oder gibt es dafür eigene Agenturen im Netz? (ich bezweifle es eher)
Sonst etwas,das der naive Amateur beachten sollte?

vielen Dank,

@TO
stelle Dir jetzt mal vor, Du wärst mit Deiner Cam zufällig in Teheran oder Matschhad, Isfahan, Schiras.. wie würdest Du Dich da verhalten?

Hat sich damit Deine Frage selbst beantwortet oder zumindest relativiert?
 
Um in hochbrenzlige Situationen zu geraten, muss man noch nichtmal ins Ausland fahren, wie ich eben auf www.wieboldtv.de sehen durfte. Es ist unfassbar, wie da der Polizist reagiert...
Wer innerhalb von 10 Jahren Reportertätigkeit nicht wenigstens einmal sowas erlebt hat, der hat seinen Job nicht richtig gemacht... :evil:

Klar - das ist inakzeptabel. Klar - das ist auch rechtswidrig, und da der Polizeibeamte das Pech hat, daß die Kamera mitlief, wird er Ärger bekommen.

Aber wie gesagt, sowas gehört irgendwie auch zum Job. Die Aufnahmen werden dadurch extra wertvoll... :cool:

(1980 - irgendwo auf einer Anti-AKW-Demo. Fotograf Günther Zint - damals eine Legende - gerät mit einigen Polizisten aneinander. Er verlangt vom Einsatzleiter dessen Namen bzw. Dienstnummer. Lakonische Antwort des Polizisten: "Wir sind eine Elitetruppe. Fragen Sie den Präsidenten!"

Ich kenne nicht einen Fotoreporter, der nicht schallend gelacht hat, als die Story die Runde machte...)
 
@TO
stelle Dir jetzt mal vor, Du wärst mit Deiner Cam zufällig in Teheran oder Matschhad, Isfahan, Schiras.. wie würdest Du Dich da verhalten?
Fotos machen?

Hat sich damit Deine Frage selbst beantwortet oder zumindest relativiert?
Der TE hat zweifellos die einschlägigen Fernsehaufnahmen aus Georgien gesehen, bevor er hier seine Frage stellte. Ich gehe sogar davon aus: er stellte die Frage, weil er die Aufnahmen gesehen hat.

Warum sollten ihn da vergleichbare Aufnahmen aus Teheran zu etwas anderem bringen als zu der Frage seines Eingangspostings?
 
Die Stellungnahme der Kreispolizeibehörde Kleve:

Zwischenfall zwischen Polizeibeamtem und Medienvertreter

Polizei leitete Überprüfung ein
Geldern - 17.06.2009 - 11:15 - Aus Anlass eines Einsatzes zu einem Badeunfall am Dienstagabend am Egmondpark in Geldern kam es zu einem Zwischenfall zwischen einem Polizeibeamten und einem Medienvertreter.

Dazu teilt die Kreispolizeibehörde Kleve mit:

Die Pressefreiheit ist ein hohes grundgesetzlich garantiertes Gut. Einschränkungen der Pressefreiheit sind nicht zu tolerieren.
Auf Initiative der Kreispolizeibehörde Kleve werden in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Kleve die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem möglichen strafrechtlich relevanten Verhalten des Polizeibeamten beim Polizeipräsidenten Krefeld geführt.

Gleichzeitig wurde zur Prüfung des Verhaltens ein Disziplinarverfahren gegen den Beamten eingeleitet.
 
Wer innerhalb von 10 Jahren Reportertätigkeit nicht wenigstens einmal sowas erlebt hat, der hat seinen Job nicht richtig gemacht... :evil:

Da könnte jetzt mein Bruder gut mitreden. Jahrelang hat er Polizei/Feuerwehr gemacht und bei manchen Demos von beiden Seiten fast etwas auf den Deckel bekommen, aber seine erste M16 Mündung auf der Westbank die auf seinen Kopf gerichtet war wird er nicht mehr vergessen.

Dem To kann ich nur raten - Finger weg von solchen Sachen. Im Rest der Welt fallen die 1. Mai Krawalle in Berlin oder HH unter Kinderspiele. Die Fotos zb aus dem Iran, auch wenn sie von Laien sind, stammen von Einheimischen die die Gegend kennen, die Sprache sprechen und verstehen was um sie los ist. Der Profi hat Erfahrung und einen Rückhalt von Agentur/Botschaft. Auch die rechtliche Seite kann anders sein als in Deutschland. Nicht in jedem Land gibt es die Pressefreiheit in Form das du auf einer Demo einfach so als Pressefotograf oder Ausländer fotografieren kannst. Wo oder auf welcher Seite willst du bei Ausschreitungen Schutz suchen???

Ich war 10 Tage nach den Ausschreitungen in Bangkok als Tourist und bin mehr als einmal auf Militärsperren gestoßen. Meinst du ohne Journalistenvisum und Thai Press ID hätte ich auch nur die Kamera ausgepackt? 2008 auf dem Platz des himmlischen Friedens mit einer 1D, wirst du von der Staatssicherheit auch mit Intresse wahrgenohmen, obwohl jeder Hansel mit Kompaktkamera oder 40D ungestört alles fotografiert.

BTW Bei Bürgerkriegsähnlichen Unruhen zahlt die Versicherung nichts. IIRC nur die Berufsgenossenschaft.;)
 
BTW Bei Bürgerkriegsähnlichen Unruhen zahlt die Versicherung nichts. IIRC nur die Berufsgenossenschaft.;)
Die private oder gesetzliche Krankenversicherung zahlt selbstverständlich die Behandlungskosten, wenn jemand bei einer nicht-beruflichen Reise durch Kriegseinwirkung verletzt wird.

Und bei beruflich bedingten Verletzungen ist es egal, ob die durch Krieg oder durch Kamellen-Werfen im Karneval entstanden sind - dafür zahlt die gesetzliche Krankenversicherung gar nicht, und die private nur, wenn's extra im Vertrag steht. Denn dafür ist wiederum die Berufsgenossenschaft da.

Für den TE ist das egal - denn er ist kein Berufsjournalist.

Für ihn gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder eine Verletzung im Kriegsgebiet ist seinem beruflichen Aufenthalt dort zuzuordnen - dann zahlt die BG. Oder die Verletzung im Kriegsgebiet geschah "während der Freizeit" - dann zahlt die gesetzliche oder private Krankenversicherung.
 
Um auch nochmal auf die Eingangsfrage zu kommen. Es gibt bei Reuters (reuters.com) ne Mailadresse wo du gegebenenfalls Bilder hinsenden kannst sofern du das Glück hattest etwas zu bekommen. Ein Kumpel von mir hat das mal gemacht und ne Stange Geld dafür bekommen. Wieviel das war weiß ich nicht mehr, aber er war zufrieden (es handelte sich in seinem Fall allerdings net um ein Krisengebiet sondern um neugeborene Seehundbabies auf Helgoland:D).

Ich glaube es gibt hier etwas zu viele Kritiker dieser art von Fragen. Ich denke sie ist absolut berechtigt. Warum sollte man es nicht versuchen? Ich kenne die weiteren Ambitionen des TO nicht, aber es gibt durchaus einige Fotoreporter die auch mal so begonnen haben. Anderes Beispiel, Filmkameraleute (bin selber in die Richtung engagiert daher erwähne ich das mal): Die besten Hollywoodkameramänner haben angefangen indem sie einfach als junge Leute ne Kamera genommen haben und losgelegt haben, punkt. Ich denke in künstlerisch - kreativen Berufen ist das leichter so anzufangen. Klar, wenn ich Chemiker werden will kann ich mir das net mal eben selber beibringen, das ist klar (das heißt können schon, aber...:D), in solchen Bereichen ist so ein Querfeldeinweg nicht zu empfehlen. Aber in unserem Fotografenfall wie auch im Filmbereich etc. ist das was entschieden anderes. Natürlich werden derartige Versuche immer belächelt und gesagt das wird doch eh nix, weil ja die Profis und sowieso und überhaupt.... Ich denke mit der Einstellung kanns ja nix werden.:p Sowas ist Glückssache klar, aber warum sollte es net passieren? Nur weil es vielleicht über das Vorstellungsvermögen einiger Forumsmitglieder geht, dass es in den eigenen Reihen hier vielleicht mal einer so schaffen könnte?
 
Das ist das beste Argument, erst recht Fotos zu machen...

So sollte jeder Journalist denken und mit der Rückendeckung einer Agentur und einem Journalistenvisum und Press ID Card täte ich es auch machen.

Nur sollte man als Tourist mit einer Kamera in so einer Gegend nicht Capa spielen wollen. Der war auch mal legal als Reporter in einem Land und hatte mehr als genug Erfahrung, doch ein Schritt zur Seite und er war über ein Reisfeld verteilt.

BTW: Ich mag deine Einstellung Tom:top:
 
Und für einen Profi zu wenig oder wie? Da fängt es doch an: Preisdumping durch Amateure lassen bei uns Profis ebenfalls die Preise purzeln. Da du auch in dem Geschäft bist, kann ich eine solche Aussage absolut nicht nachvollziehen. :grumble:

Denn die Ware bleibt immer die gleiche. Ob der Apfel von der Plantage oder vom Bauern kommt macht für den keinen unterschied - wie ebend das Bild für den Verlag. :angel:

das geht nicht nur den fotografen so, schaut mal für welche preise beim "hammer" komplette webseiten angeboten werden....
 
Ich glaube es gibt hier etwas zu viele Kritiker dieser art von Fragen. Ich denke sie ist absolut berechtigt. Warum sollte man es nicht versuchen? Ich kenne die weiteren Ambitionen des TO nicht, aber es gibt durchaus einige Fotoreporter die auch mal so begonnen haben. Anderes Beispiel, Filmkameraleute (bin selber in die Richtung engagiert daher erwähne ich das mal): Die besten Hollywoodkameramänner haben angefangen indem sie einfach als junge Leute ne Kamera genommen haben und losgelegt haben, punkt.
Der legendäre Kameramann Christian Sterley nahm 1982 als völliger "Newbie" eine alte 16-mm-Kamera und ging damit nach Afghanistan, wo er die Mudschahedin beim Kampf gegen die Sowjetarmee begleitete und mit sensationellen Bildern zurückkehrte, die dann im ARD-Weltspiegel gesendet wurden.

Sterley fragte bei der ARD nach, ob denn vielleicht eine dauerhafte Zusammenarbeit möglich sei. Die ARD-Gremien prüften, und prüften, und überlegten, ob es denn wohl eine Planstelle für jenen vielversprechenden jungen Mann geben könnte.

Als man sich schließlich, nach Wochen, dazu durchgerungen hatte, Sterley eine begrenzte Mitarbeit anzubieten, war er nicht mehr in Deutschland.

Der Deutschland-Korrespondent des US-TV-Senders NBC hatte Sterleys Afghanistan-Aufnahmen gesehen und der NBC-Zentrale in New York empfohlen. Ein paar Tage später war Sterley, mit nagelneuer Technik, die ihm die NBC gegeben hatte, auf dem Weg ins Bürgerkriegsgebiet Nicaragua...

Wie sagte Günther Jauch so schön: "Die Gremlins in den Gremien..."
 
Moin, nach meiner Erfahrung und dem was ich so aus meinem Beritt höre, ist das was du schilderst eher die einsame Ausnahme zur Bestätigung der Regel von der Ausnahme.
Aber wir driften zu sehr off topic.......;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten