• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich rauschen auf Judo-Fotos verhindern?

Das es ggf. nicht die "rauschfreiheit" ist die einige sich erträumen ändert ja nichts am Abstand 600D-80D was die nutzbare ISO angeht. Dann ist es halt ISO100 zu ISO 400, die "zwei nutzbaren Blenden" bleiben halt beim Sprung über circa drei Sensorgenerationen (Hybrid, DualPix gen1 und dann DualPix gen3).

Klar, KB bringt noch mal extra aber da braucht der TO dann auch wahrscheinlich noch neues Glas UND günstig sind die "sporttauglichen" KB weder neu (6D2) noch gebraucht (5D3 in gutem Zustand) nicht (so 1500€ aufwärts). Und wie viel extra es bringt ist debatierbar. Für MICH liegt zwischen der 80D und der 6D eine Blende nutzbare ISO (Identisches Motiv und Objektiv daher Tamron 24-70VC) Die 6D2 und 5D3 werden nicht besser sein, die 5D4 ist verdammt teuer
 
Wenn ich mir die Pose in den letzten Bildern (den Originalen #163) ansehe, dann ist für diese Szene weder 1/2500 nötig noch ISO 3200. Das ganze sieht mir von der Szene auch nicht so aus, als ob da nun in den nächsten 1-2 Sekunden Action zu erwarten wäre, die man in der Bewegung (und nicht am Scheitelpunkt) aufnehmen müsste/wollte. Enenso sind es Bilder von Einzelpersonen, womit die (oft nicht absehbare) Bewegung eines anderen Sportlers sich nicht negativ auf das gewünschte Motiv auswirkt.

Damit könnte man die Kamera auch entsprechend einstellen. Ein kleiner Dreh am Rad genügt und schon wäre man zumindest bei ist man bei 1/640) und würde auch mit ISO3200 zu bedeutend besseren Bildern kommen.
Und genau da spielt eine 7dii ihre Vorteile aus gegenüber einer Plastik knipse.
Man könnte dem AF-on Button zum Anfang einfach nur einen anderen Fokuspunkt geben sodass man einen 2.af Punkt schnell verfügbar hat durch gedrückt halten des af-on Buttons.
der * Taste könnte man Einstellungen wie: s-af, 1/250s Belichtung, f2.8, ISO Auto verpassen sodass man auf Knopfdruck die Einstellungen für eine ruhige Szene blind parat hat.
Ich hoffe, dass klar geworden ist was ich meine und bei der 80d bin ich mir nicht sicher ob sie im selben Umfang konfigurierbar ist.
 
Soooo viel Text... :eek::lol::lol:

Fakt ist, eine 600D ist ein Rausche-Monster! Sie rauscht viel. Sie rauscht hässlich. Sie rauscht grobkörnig. Sie ist aus 2012.

Rein vom Rauschen her kann es nur besser werden - egal ob 80D, 7DII oder 77D. Eben weil es jüngerere, "verbesserte" Sensoren sind, die angenehmer/ feiner Rauschen - und man so in der Nachbearbeitung einfacher und stärker entrauschen kann.

Ob und welche Kamera als Neu- oder Gebrauchtkauf den meisten Zugewinn bietet, kann man drüber streiten. Da die Neuanschaffung sich jedoch "nur" gegen eine 600D behaupten muss, ist quasi alles eine massive Verbesserung.

Bleibst Du bei APS-C stünden die die beiden SIGMA 50-100mm & 18-35mm f/1.8er zur Verfügung... :eek::ugly: (Wenn wir schon beim Geldausgeben sind...)

Und ja, der TE erklärte, daß er ja noch Canon-Geraffel hat und dieses gerne weiter nutzen möchte. Jedoch würde ich trotzdem Richtung NIKON schielen.
Warum?
Weil sich die NIKON-Sensoren besser für "Low-Light" eignen im Sinne von, daß man die Tiefen besser aufhellen kann (angenehmeres Rauschen).


Noch ein Tipp, der evtl. in dem Thread untergegangen sein könnte:
DRUCK ein paar Fotos aus! Du wirst sehen, daß sich das Rauschen recht schnell relativiert und eine 100%-Ansicht nun mal nicht der physischen Realität entspricht... ;)
 
Wow,
Soooo viel Text...
- das stimmt!

Ich werde alsomal versuchen, das zu sortieren:

Also so stimmt das nicht, Die 5D3 hat 6B/s und die 7D1 hat 8B/s.

Da hast du natürlich Recht. Ich habe soviele Zahlen gelesen in den letzten Tagen, dass ich das durcheinander gebracht habe. :o:rolleyes: Ich habe gestern Abend nochmal gelesen und verglichen und der aktuelle Stand ist gerade folgender: 7Dii oder 80D. Bei beiden könnte ich meine aktuellen Objektive weiter nutzen. Ansonsten kann ich mich gerade erst recht nicht entscheiden, da die 7D mal hier die Nase vorn hat und die 80D mal dort... ggrrr. Die (anscheinend marginalen) Unterschiede in der Geschwindigkeit? Ich weiß nicht, ob die bei mir tatsächlich derart ins Gewicht fallen, dass die 7D vorne liegt? Ich habe noch nie 32 Bilder in Serie benötigt... Dafür hat die 80D wieder ein schwenkbares Display. Das habe ich bisher nicht oft benutzt, wenn aber, war ich dankbar das es die Möglichkeit gab...

Nicht mit dem "rauschfrei" Anspruch, den crazyhorse4.0 hat.

Hab ich gar nicht! *schmoll* ;) Ganz rauschfrei verlange ich ja nicht (auch wenn`s schön wär), aber etwas rauschärmer wäre schon toll...

Fakt ist, eine 600D ist ein Rausche-Monster! Sie rauscht viel. Sie rauscht hässlich. Sie rauscht grobkörnig. Sie ist aus 2012.

Rein vom Rauschen her kann es nur besser werden - egal ob 80D, 7DII oder 77D. .... Da die Neuanschaffung sich jedoch "nur" gegen eine 600D behaupten muss, ist quasi alles eine massive Verbesserung.

Auf dem Standpunkt bin ich gerade auch. Es kann nur besser werden. Bleibt die Modellfrage...

Ich hab selber eine 7Dii für Action und würde die nie gegen ne 80D tauschen wollen.

Wärest du bereit, dass noch etwas ausführlicher zu begründen? Bei mir steht es rein faktentechnisch gerade echt unentschieden zwischen den Beiden...
 
Wärest du bereit, dass noch etwas ausführlicher zu begründen? Bei mir steht es rein faktentechnisch gerade echt unentschieden zwischen den Beiden...

Klar.
Zum einen machen das die oben in 182 beschriebenen Konfigurationen. Gerade Mal geguckt: kann die 80D wohl alles nicht.
Und dann kommt eben noch das af Modul dazu: die 7dii hat ein eigenes AF Menü mit all den cases wir die Profi kb-cams, die 7dii hat nen Spot af zusätzlich zum Einzelfeld und eine Messfelder Erweiterung mit zentralem messfeld+ 4 Felder zusätzlich zu den 80D Fokus Modi.
Die 7dii hat ein eigenes PDF Handbuch zur Einstellung des af Systems auf unterschiedliche Situationen...
Seitens der Bedienung kommt dann noch der Joystick dazu den die 80D nicht hat.

Ein noch simpel konfiguriertes Beispiel aus meiner 7dii:
Wenn ich durch den Sucher gucke sehe ich ein af Feld in schwarz das mir konstant gezeigt wird, und eins das blinkt. Beide können an beliebigen Stellen eingestellt werden. Drücke ich nur den Auslöser halb, fokussiert das konstante af Feld, halte ich den af on Button gedrückt, verschwindet das konstante Feld und das Feld dass gerade noch geblinkt hat wird dauerhaft sichtbar und die Kamera fokussiert sofort auf eben dieses Feld. Beide sind so konfiguriert dass sie die selbe af Methode verwenden aber das könnte man anders einstellen.

Da ich meistens Servo af nutze, habe ich die* Taste so programmiert dass sie mir single af liefert. Brauche ich also Mal kurz nen oneshot af, halte ich die* Taste gedrückt ohne erst was umstellen zu müssen.
Für dich könnte man die* Taste eben auch mit einer ganzen Belichtungsdefinition belegen sodass du sie dafür nutzen könntest bei weniger schnellen Szenen mit deutlich längerer Verschlusszeit zu fotografieren ohne was umstellen zu müssen.


Zum Spielen bietet die 80d mit Klappdisplay und Touch Funktion und direkt eingebautem WiFi sicher die netteren Funktionen. Für Sportfotografie liegt die 7dii in Sachen Einstellbarkeit und Ergonomie um Welten vor der 80d wie ich gerade bei lesen des 80d Handbuchs erfahren musste.

WiFi ist bei der 7dii per SD Karte Canon w-e1 nachrüstbar, dann braucht man eben CF Karten auf die man die Bilder schreibt.

Wesentlicher Nachteil der 7dii ist eben dass sie durch ihre Größe und robuste Bauweise verdammt schwer ist. Dafür liegt unterhalb der 1er keine Kamera so gut in der Hand aber da du eine Frau bist mit vermutlich etwas kleineren Händen, solltest du auf jeden Fall auch Mal Berufe Kameras in die Hand nehmen vor einer Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Hobbyfotographen liegen die 80D und die 7D2 so dicht beisammen das am Ende "Ausleihen und testen" wohl die einzige Möglichkeit ist zu sagen was am besten passt. Jede hat ihre Stärken/Schwächen und wenn ich die Stärken der 7D2 nicht brauche - spare ich ne Menge Geld.

Und mal realistsisch -selbst der 45-Kreuz AF der 80D ist "gut genug" für Amateursport. Den der 19er aus der 7D1 konnte es ja auch gut genug.
 
Danke @drahtesel90 für die Spezifizierung.

Rein technisch gesehen spricht alles für die 7Dii, nach deiner Beschreibung jetzt natürlich erst recht. Mein Bauchgefühl spricht komischerweise trotzdem eher für die 80D. Ich kann nur nicht begründen warum...vielleicht bin ich mir nicht sicher, ob ich dieser Kamera gerecht werde...?

Andererseits klingt es natürlich verlockend, so ganz ohne zwischendurch ´rumstellen zu müssen, quasi "auf Knopfdruck", eine zweite Konfiguration parat zu haben. Und wenn ich jetzt "neu anfange", kann ich es ja eigentlich gleich richtig machen, oder?

Mal `ne blöde Frage: Was macht man mit dem Joystick in der Praxis?:o
 
...Bleibt also nach wie vor noch die Entscheidung zwischen (gebrauchter) 5DMark3 oder 80D. Ich tendiere im Moment in erster Linie deshalb eher zur 80D weil ich da alle meine vorhandenen Objektive weiter verwenden kann....
Hab jetzt nicht den ganzen Thread nach deinen vorhandenen Objektiven durchsucht. Vielleicht willst du das noch mal zusammenfassen.
Deren Weiterverwendung scheint dir ja wichtig zu sein.

Ebenso interessant für Späteinsteiger wären ein paar Angaben zum Einsatzzweck insgesamt. Wie wichtig und dominant ist Judo in Sporthallen zukünftig ?
Was machst du sonst noch wie engagiert ? Weder die Bildrate, noch einen Autofocus der Oberklasse sehe ich vorliegend als entscheidendes Kriterium.
Ob 6 oder 10 fps wären mir pupsegal und auch hinsichtlich seiner räumlichen Ausdehnung ist Judo nicht Eishockey oder Vogelflug.
Alles keine Leistungsmerkmale also, für die es sich m.E. vorliegend lohnt, ggf. auf andere, liebgewonnene Features zu verzichten, wie Klappdisplay bspw., oder mehr Geld auszugeben.

Ich würde statt der 7D² zwischen 80D und 6D² auswählen. Und mich, abhängig von Barschaft, Wert(verlust) meiner APS-C Objektive und sonstiger Verwendung, für letztere entscheiden.
Immerhin gibt´s die 6D² neu fast zum Gebrauchtpreis einer 5D3. Und Sensorgröße ist durch nix zu ersetzen. Nicht nur bei Judo in Sporthallen nicht.

Äquivalent zu deinem derzeitigen 30er würde sich dann ein günstiges 50er anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß um die spezifischen Vorzüge und nutze sie auch in der Form wie es für mein Fotografieren meiner Meinung nach am nützlichsten ist.
Wenn man das eh nicht vor hat, kann man genau so gut die 80er nehmen. Beide sind keine schlechten Kameras aber die Tatsache dass die beiden auf dem Gebrauchtmarkt im letzten Jahr für sehr ähnliche Preise zu finden waren, lässt mich die Empfehlung für die 7dii geben, zumindest wenn Judo und generell Action so prägnant sind wie ich es anhand der Themenentwicklung Mal vermutet habe.
Solltest du zur Einstellung solcher Sachen wenn du dann eine Kamera hast Fragen haben, helfe ich da gerne weiter. Manche Sachen sind nur im Handbuch in nem Halbsatz versteckt.

Der Joystick kann so eingestellt werden dass man damit direkt ohne weitere Knöpfe drücken zu müssen das af Feld verschiebten kann während man durch den Sucher sieht. Natürlich kann man auch erst einen Knopf drücken müssen. Ist auch einstellbar.
Ansonsten kann man damit auch durch das Menü navigieren. Meine erste Canon war die 40d und ich hatte immer einen Joystick. Vll sage ich jetzt deshalb dass es eine extrem intuitive Bedienung möglich macht, aber wenn man Mal sucht welche Kameras das noch haben ist das immer ein Teil von sehr hochwertigen und teuren Kameras.
In wie weit das Touch Display der 80d ähnlich funktionieren kann zum af Feld verschieben weiß ich aber nicht, muss ich da fairerweise ergänzen.

Ich würde es tatsächlich auch davon abhängig machen wie dir die beiden in der Hand gefallen. Die 7dii ist wirklich ein schwerer Brocken.

Und um es nochmal zu wiederholen: für gestellte Bilder würde ich um was 'besonderes' zu machen auf entfesselte Blitze zurückgreifen.
Dass das im Wettkampf unerwünscht ist, ist mir jetzt auch klar.
 
Mal `ne blöde Frage: Was macht man mit dem Joystick in der Praxis?:o

Z.B. den AF punkt verschieben ohne vorher irgendwelche Knöpfe zu drücken ...
Das geht ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - eins der kleinen Usability Highlights ...
Bzgl. AF Konfiguration: klar geht bei der 7dii da ziemlich viel - man muss sich aber auch damit beschäftigen, wenn man das letze Quentchen rausholen will - und kann sich aber auch genausogut in den Wald reinkonfigurieren.
Wenn die Kamera hauptsächlich für Sport genutzt werden soll, ist die 7Dii der 80D vorzuziehen - als Allrounder kann die 80D besser punkten (Klappdisplay, Touch, Wifi, ...)
 
Hab jetzt nicht den ganzen Thread nach deinen vorhandenen Objektiven durchsucht. Vielleicht willst du das noch mal zusammenfassen.

Aber sicher :)

Als erstes ein Update: aktuell steht die Entscheidung zwischen 80D und 7dii :D

Meine Objektive sind das jetzt bei den Wettkämpfen im Einsatz befindliche 30mm von Sigma. Dann noch eine Canon 85mm Festbrennweite (für Pferde; in Reithallen dasselbe Problem wie beim Judo, nur nicht ganz soo dramatisch, weil ja der Ausschnitt wesentlich größer bleibt...), dann noch ein 70-300mm (von Sigma glaub`ich) ursprünglich auch für Pferde bzw. Zoobesuche angeschafft. Seit ich das 2,8er 70-200mm habe, wird es aber kaum noch genutzt... . Als "Immerdrauf" ein 18-135mm und dann natürlich noch das 18-55mm, welches eh dabei war...

Damit hätte ich auch schon die meisten Einsatzzwecke "verraten", also Pferde (meine eigenen, als auch die anderer Leute auf Lehrgängen) und unsere sonstigen Viecher (Hunde, Meerschweine...), unseren Junior natürlich ;), sein Judo (vorher Leichtathletik), Tiere im Zoo, Urlaub und der "allgemeine Kram", den man so fotografiert.

Ich denke Judo wird mich noch eine ganze Weile begleiten und selbst wenn es das nicht sollte, bleiben mir Pferde ansich und in Reithallen im speziellen ja erhalten. Die Problemstellung ist ja ähnlich ;) Eine gewisse Flinkheit der Kamera ist daher also unumgänglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Pferde im Trab und Königs-Pudel Welpen in Bewegung reicht die 80D locker aus was die AF-Leistung angeht. Trabende Pferde schafft auch die 7D problemlos. Dampfloks mit 100+ km/h wie 18-201 oder 001-150-2 waren auch kein Problem für 80D

Der Joystick ist "Geschmacksfrage". ICH mag ihn nicht besonders an der 7D(1) komme aber von Kameras mit dem 2. Multi-Controller. Er ist für MICH ein "wenn es sein muss" Ding kein "Oh Toll" Ding. Andere Menschen sehen es anders - ich rate zum Testen.





(1) Die 7D war halt seeeeehr günstig und ich wollte ne 2. Kamera für Modelbau-Bilder.
 
Z.B. den AF punkt verschieben ohne vorher irgendwelche Knöpfe zu drücken ...
Das geht ohne die Kamera vom Auge zu nehmen

Hhhmmm, klingt interessant und äußerst praktisch :)

Wenn die Kamera hauptsächlich für Sport genutzt werden soll, ist die 7Dii der 80D vorzuziehen

Ja, das wäre wohl so. Sie wird mir immer sympathischer :) WiFi brauche ich nicht und das Klappdisplay hätte ich ja zur Not weiterhin an der 600D, die würde ja da bleiben und sooft hab es ja tatsächlich auch gar nicht benutzt...

Die 7dii ist wirklich ein schwerer Brocken.

Das sollte nicht das Problem sein, ich bin ja zufassen gewohnt. :rolleyes: Mir sind Sachen mit einem gewissen Eigengewicht auch lieber von der Handhabung her. Das merke ich schon bei Handys, ich kann die kleinen Fitzeldinger nicht ausstehen...:D
 
Der Joystick ist "Geschmacksfrage". ICH mag ihn nicht besonders an der 7D(1) komme aber von Kameras mit dem 2. Multi-Controller. Er ist für MICH ein "wenn es sein muss" Ding kein "Oh Toll" Ding. Andere Menschen sehen es anders - ich rate zum Testen.

Haha, siehste, mein spontaner Gedanke (ohne es praktisch je genutzt zu haben ;))war: Oh wie praktisch! So ist das manchmal...

Und was heißt denn hier "Königspudelwelpen"?! *empörtbinundhändeindiehüftestemmt* :D Ich spreche von "richtigen" Hunden...

Trabende Pferde sind ansich kein Problem, draußen schon gleich gar nicht. In der Halle greift dann schon wieder obiges Problem und angaloppiert sind wir dabei noch gar nicht... :rolleyes:

Die 7D war halt seeeeehr günstig und ich wollte ne 2. Kamera für Modelbau-Bilder.

Du möchtest die 7D nicht zufällig wieder seeehr günstig loswerden...? *duckundwech* :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen zusammen...
Ich muss da mal eine Frage loswerden, vielleicht habe ich es auch überlesen oder falsch gelesen oder ich muss mal wieder richtig ausschlafen :))
Du arbeitest bei Deiner Judosportfotografie im "M"-Modus ?!? Wenn ich da was falsch interpretiert habe, korrigiere mich bitte!
Ich habe "M" bisher nur bei deutlich weniger dynamischen (Licht)Verhältnissen angewandt. Wie korrigierst Du denn so schnell die sich ändernden (Be)Lichtungsverhältnisse (z.B. mal springt ein weisser Anzug ins Bild, dann der dunkele Schiri, ich versetze mich gerade in die Lage Deines Belichtungsmessers der Kamera und frage mich, was will die denn nun von mir?!?
Nur mal so für mein Verständnis der Problematik: hast Du dieses Phänomen auch im Zeit/Blendenauto-Modus ?
Danke für eine Antwort.
Gruß, Helmut
 
Mit den Objektiven wird es jetzt eher wieder schwerer was zu raten als leichter:
Eher weil eine 5diii die andere Option wäre.
Die 7dii ist af mäßig die etwas bessere Kamera aber die 5diii gewinnt einfach deutlich in der iso Performance. In der Einstellbarkeit fehlen der 5diii aber ein paar Sachen. Zumindest dass man die ISO Automatik nicht auf mindestens 1/1000s justieren kann, weiß ich. Das geht nur bis 1/250s aus idiotischen Firmware Gründen.
Wie es mit dem Rest aussieht von dem ich vorhin sprach, weiß ich gerade leider nicht.
Aber 85 1.8 und 70-200 2.8 wären top Objektive für die 5diii und für den Urlaub hättest du nach wie vor die kompakte 600d.
Das wäre tatsächlich auch eine Überlegung wert um das Rauschen maximal in den Griff zu bekommen
 
Fakt ist, eine 600D ist ein Rausche-Monster! Sie rauscht viel. Sie rauscht hässlich. Sie rauscht grobkörnig. Sie ist aus 2012.
Was alles kein Grund ist sie zu verteufeln.

Für mich ist weder klar, ob der gezeigte Fehlfokus (der aber anscheinend keinen interessiert) an der Kamera, dem Objektiv oder einer Fehlbedienung liegt. Ob dieser dann automatisch mit einer 7D MII elimminiert ist, bleibt für mich zu testen.

Hab ich gar nicht! *schmoll* ;) Ganz rauschfrei verlange ich ja nicht (auch wenn`s schön wär), aber etwas rauschärmer wäre schon toll...
Meine Meinung (und Deine Antwort darauf) hatte ich ja schon vor ein paar Monaten gepostet. Die letzten drei Bilder sind m.M.n. ein Rückschritt in Sachen der handwerklichen Ausführung. Da wird auch eine neue Kamera nicht viel bringen, auch die rauscht schrecklich, wenn man das Hauptmotiv 2-3 Blendenstufen unterbelichtet.

An der Verschwndung der halben Sensorauflösung durch eine völlig falsche Ausschnittwahl (in der Annahme, das bei den beiden "Portraits" die Personen und nicht die Wand das gewünschte Motiv waren) wird man nur mit einer neuen Kamera auch nichts ändern.

Und mal realistsisch -selbst der 45-Kreuz AF der 80D ist "gut genug" für Amateursport. Den der 19er aus der 7D1 konnte es ja auch gut genug.
Ich zweifele daran, das sich der AF einzig in der Anzahl der Felder unterscheidet.

Mal `ne blöde Frage: Was macht man mit dem Joystick in der Praxis?:o
Man kann z.B. schnell den AF auf das Hauptmotiv (meist wohl das Gesicht) verlegen ohne den Bildauschnitt zu verändern. Anstatt bei den "Portraits" also das halbe Bild wegzucroppen und die Füße abzuschneiden schiebt man den AF von der Bildmitte nach oben und nutzt den kompletten Bildsensor.

Als erstes ein Update: aktuell steht die Entscheidung zwischen 80D und 7dii :D
Falls die Aussicht recht groß ist, daß Deine Tochter noch länger dabei bleiben könnte, wäre meine Entscheidung klar. Wobei ich nur die Aussagen von Canon-Fotografen kenne, die von der 7D auf die 7D MKII umgestiegen sind.

Du arbeitest bei Deiner Judosportfotografie im "M"-Modus ?!? Wenn ich da was falsch interpretiert habe, korrigiere mich bitte!
Ich habe "M" bisher nur bei deutlich weniger dynamischen (Licht)Verhältnissen angewandt. Wie korrigierst Du denn so schnell die sich ändernden (Be)Lichtungsverhältnisse (z.B. mal springt ein weisser Anzug ins Bild, dann der dunkele Schiri, ich versetze mich gerade in die Lage Deines Belichtungsmessers der Kamera und frage mich, was will die denn nun von mir?!?
Ich habe bisher hier noch kein Bild gesehen, in dem der Schiedsrichter das Hauptmotiv gewesen wäre. Genauso wie ich noch kein Bild gesehen habe, in dem sich die Lichtverhältnisse für das Hauptmotiv durch ein einfaches schwenken (oder schon nur durch draußen vorbei ziehende Wolken) schlagartig ändern dürften.

Mein Ziel ist es bei sowas jedenfalls immer, Gesichter, Haut und Kleidung der Sportler korrekt zu belichten. Ändert sich die Motivhelligkeit oder die Umgebung (z.B. andere Refelktionseigenschaften des Untergrundes) verstellt man halt die Belichtungszeit und schaut dabei auf die Belichtungswage.

Bei mir klappt das jedenfalls (wenn auch bei diversen anderern Hallen sportarten) seit 15 Jahren recht problemlos und bedeutend besser wie wenn ich mich auf irgendeine Automatik verlasse.

Bunte Lichtanlagen, wie z.B. beim Rock-n-Roll, die sekündlich mehrmals ihre Lichtfarbe und Intemnsität ändern, erwarte ich beim Judo nicht.

Nur mal so für mein Verständnis der Problematik: hast Du dieses Phänomen auch im Zeit/Blendenauto-Modus ?
Da käme bei mir oft sowas heraus, wie in den beiden "Portraits" zu sehen: entweder dominiert das vollkommen unwichtige Fenster im Hintergrund (oder hier die weißen Anzüge) und die Kamera belichtet zu dunkel oder es dominiert ein dunkler Anzug und die Gesichter sind überbelichtet. Bevor ich da mit einer Belichtungskorrektur eingreife kann ich auch gleich alles manuell einstellen.

Noch ein Tipp, der evtl. in dem Thread untergegangen sein könnte:
DRUCK ein paar Fotos aus! Du wirst sehen, daß sich das Rauschen recht schnell relativiert und eine 100%-Ansicht nun mal nicht der physischen Realität entspricht... ;)
Nicht jeder druckt seine Bilder aus und die korrekt Ausschnittbestimmung bei Actionbildern ist oft nicht möglich (auch zu analogen Zeiten wurden Bilder bereits beschnitten).

Beschneide ich die beiden "Portraits" entsprechend, dann bleibt max. die halbe Bildhöhe übrig. Mit den verbleibenden ca. 2600x1700 bin ich schon an einer Grenze, bei der ich eine sehr gute Grundschärfe des Bildes benötige, damit ich mit der Ausbelichtung in A4 zufrieden bin. Im Querformat wäre das bei meinem 7 Jahre alten Monitor schon die absolute Mindestbildgröße, um es bei 100% anzeigen zu können. Ich bin jedenfalls über die Zeiten hinweg, zu denen ich mich über A4-Ausbelichtungen der EOS 10D bei ISO1600 gefreut habe.
 
Du arbeitest bei Deiner Judosportfotografie im "M"-Modus ?!? Wenn ich da was falsch interpretiert habe, korrigiere mich bitte!
Ich habe "M" bisher nur bei deutlich weniger dynamischen (Licht)Verhältnissen angewandt. Wie korrigierst Du denn so schnell die sich ändernden (Be)Lichtungsverhältnisse (z.B. mal springt ein weisser Anzug ins Bild, dann der dunkele Schiri, ich versetze mich gerade in die Lage Deines Belichtungsmessers der Kamera und frage mich, was will die denn nun von mir?!?

Das ist doch gerade der Vorteil der manuellen Steuerung bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen. Das Licht - und somit die Parameter für meine Belichtung- bleibt doch gleich, egal ob das Motiv hell oder dunkel ist.

@TO
Zur Kaufberatung in Sachen Canon kann ich nichts beitragen, aber ich denke immer noch, dass du es mit der Verschlusszeit "übertreibst". Versuche es doch mal mit 1/400 oder 1/500, das reicht m. E. gerade bei den Kindern meistens aus. Zusammen mit einem lichtstarken Objektiv - eher Festbrennweite als Zoom- kommst du meistens in einigermaßen akzeptable ISO-Bereiche. Und ich denke immer noch, dass das 30er zu kurz ist. :)
Wenn du das 85er doch sowieso hast, versuche es doch einfach damit mal.
Und zu guter Letzt, die Lichtverhältnisse in den meisten Hallen sind grottig bis mäßig.
Tolles Licht gibt es in der Regel erst bei den richtig großen Veranstaltungen. Ich bin mir sicher du hättest z. B. bei der diesjährigen DEM mit deiner jetzigen Ausrüstung technisch gute Bilder hinbekommen.
 
So ein KöPi Welpe (3+ Monate) ist so ne Mischung aus Jackrussel und Heidewachtel was Energie und Größe angeht. Dazu dunkel in dunkel - das mag der AF.
 
Ich habe "M" bisher nur bei deutlich weniger dynamischen (Licht)Verhältnissen angewandt.


...und die eigene Erläuterung nicht verstanden:


Wie korrigierst Du denn so schnell die sich ändernden (Be)Lichtungsverhältnisse (z.B. mal springt ein weisser Anzug ins Bild, dann der dunkele Schiri...


Hat sich dann die Beleuchtung der Szene geändert, die hier ja obendrein gleichmäßig aus allen Richtungen erfolgt ? Nein. Also wird der weiße Anzug angemessen weiß und der dunkle Schiri angemessen dunkel abgebildet. Wenn das beides noch innerhalb des Dynamikumfangs der Kamera liegt (und ein schwarz gekleideter Schiri darf in den Falten der Kleidung gern auch schon wieder teilweise raus sein), passt doch alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten