• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie kann ich den roten Punkt vermeiden?

illi

Themenersteller
Hi!

habe eben bei untergehender Sonne fotografiert und das ist dabei rausgekommen. Die Sonne sieht ja schön sternförmig aus, aber wieso erscheint der "Sonnenfleck" auf dem Bild. Kann man das irgendwie verhindern?
Bin für Hilfe dankbar

LG
Ilka
 
Isch abe gar kein "Schutz"-Filter

Ohne Quatsch, das Bild ist ohne Filter entstanden, besitze sowas gar nicht

LG
Ilka
 
Das wird wohl eine Reflexion im Objektiv sein. Glaube, kannst du nicht verhindern, müsstest du rausretuschieren.
 
Solche Lensflares sieht man oftmals sogar im Sucher. Dreht man die Kamera leicht zur Seite, ist der Fleck ausserhalb des Fotos.
Nachträglich helfen da nur Photoshop und Co. ;)
 
Dann muss ich mich wohl jetzt erstmalig mit EBV beschäftigen.
Mist, hab noch kein gescheites Programm :grumble:

Aber ansonsten gefällt mir das Bild recht gut, vielleicht lass ich es auch einfach so

Danke für die Antworten

LG
Ilka
 
Hallo Ilka,

der Relex ist sehr leicht zu beheben, da er nahezu nur den Rotkanal betrifft. Einfach die defekte Stelle durch den entsprechenden Teil aus dem Grünkanal ersetzen, anschliessen den durch den Reflex etwas aufgehellten Teil des Grünkanals per Nachbelichter etwas abdunkeln und fertig. Die ganze Aktion sollte in zwei Minuten erledigt sein.


MfG

Rainmaker
 
Vielen Dank an alle, die mir helfen wollen.
Mit der EBV muss ich mich erst noch beschäftigen, hab das noch nie gemacht.
Wenn ich dann "Grünkanal" und "Rotkanal" höre, bin ich (noch) etwas überfordert :) Trotzdem vielen Dank für den Tip :top:

Sobald ich dann ein gescheites Programm (wie z.B. Gimp) habe, werd ich das dann mal ausprobieren.
Von Gimp hab ich schon viel gelesen, gibt´s ja, glaub ich, auch als Freeware, großer Vorteil :D

LG
Ilka
 
Hey Ilka,

ich habe dir mal einen Link zu "Gimp" rausgesucht!
Gimp ist immer kostenlos und der Download ist nur 15 mb groß!

Viel Spaß beim testen! :-)

Schöne Grüße aus Stralsund
 
Möchte auch noch GIMPshop erwähnen, mit einer an Adobe Photoshop angelehnten Oberfläche, da viele die GIMP-Eigene Oberfläche nicht mögen: http://www.gimpshop.com/
Das Problem an gimpshop ist, dass es seit Jahren nicht aktualisiert wurde. Es basiert noch auf Gimp 2.2.8 und die ist uuuuralt. Aktuell ist Gimp 2.6.3 und da hat sich wirklich unglaublich viel getan. Ich finde halt 2-3 Jahre Entwicklungsarbeit von Gimp sollte man nicht einfach wegfallen lassen.
 
Ihr seid ja super :top:

Vielen Dank für die Links, werde ich mir heute abend, wenn ich Zeit hab, direkt runterladen.

LG
Ilka
 
Dann muss ich mich wohl jetzt erstmalig mit EBV beschäftigen.
Mist, hab noch kein gescheites Programm :grumble:
Hallo Ilka,
so wie der Flare hier liegt, könnte Gimp tatsächlich das Mittel der Wahl sein. Wenn er auf homogeneren Flächen liegt (z.B. Himmel oder dunklem Schatten), kannst Du auch mit dem Stempelwerkzeug in DPP gute Ergebnisse erzielen.
 
Lensflares sind doch was ganz Normales. In Computerspielen wird unheimlich viel Grafikleistung auf die Simulation solcher Lensflares verwendet, damit die Bilder natürlich, und nicht so steril computergeneriert wirken. Und die Fotografen wollen wieder alles wegstempeln, ts ts ts :rolleyes:
 
Ich war mal so frei und hab es nur mit der Kopierstempel-Fuktion von CS etwas verunstaltet.
Ich hoffe ich durfte das mit Deinem Bild machen, ansonsten lösche ich es sofort wieder.

Gruss
Ivor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten