• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich das vermeiden? 5D+135L

Bei dünner Schärfetiefe ist das aber eine potenzielle Fehlerquelle (bzw. sogar ein sicherer Grund) für Fehlfokus (beim verschwenken verschiebt sich die Schärfeebene ja wieder)

Hallo Thunder,

interessanter Einwand den ich für mich mal gerne testen werde.
In Summe war ich mit meinem Zentralmessen und zum finalen
Bildausschnitt schwenken recht zufrieden. Deine Aussage um die
minimale Entfernungsabweichung durch das Schwenken könnte
aber eventuell den leichten Hauch Unschärfe den ich doch
immer mal wieder habe reduzieren. Danke für den Tip!

LG Arne
 
durch das Schwenken könnte
aber eventuell den leichten Hauch Unschärfe den ich doch
immer mal wieder habe reduzieren. Danke für den Tip!

Es wirkt sich nur im Nahbereich bei grossen Blenden aus... also vor allem z.B. im Portraitbereich...
Typisches Beispiel sind z.B. schön freigestellte Kopfportraits bei denen man genau auf die Wimpern fokussiert, diese aber reproduzierbar jedes mal unscharf sind ;)

Bei weiter entfernten Objekten, kurzen Brennweiten oder Blenden von f/4 und dunkler verwende ich auch meist das mittlere Feld - da ist es auch völlig im Toleranzbereich.
 
Ok, nun wähle ich immer das Messfeld vor-habe oftmals das mittlere genommen.

Was mir aber nicht in den Kopf geht, der Crop von der Kekspackung ist mit dem äußeren MF gemacht. Andere Bilder die mit dem mittlerem MF gemacht werden, sind unscharf. Es ist nicht mal der Fokuspunkt scharf. Das lässt auch den AF schließen, der an der Kekspackung besser zu kleben scheint. Haben die Augen/Wimpern zu wenig Kontrast um den AF zu fassen? Und selbst eine Schärfentiefe von 1cm sollten doch die Augen/Winpern scharf bekommen.

Wie machen es andere mit der Kombination?

Frank
 
vor dem Auslösen achte ich immer auf folgendes:

-Such Dir was kontrastreiches für den AF
-statt AF-Servo fokussiere ich selbst mit Halbdurchdrücken mehrmals und schnell hintereinander
-die Schärfeebene ist wirklich dünn

Bei Dir kommt noch dazu, dass sich die Kids auch mal schneller bewegen.
 
Naja.. 1cm Schärfetiefe schön und gut... wenn du den Fokus nicht kontinuierlich nachgeführt hast und das Kind sich zwischen Fokussieren und auslösen auch nur 2 cm bewegt hat ist es komplett raus aus der Schärfeebene... darauf tippe ich hier..
Die Kekspackung hält eben still ;)
 
Naja.. 1cm Schärfetiefe schön und gut... wenn du den Fokus nicht kontinuierlich nachgeführt hast und das Kind sich zwischen Fokussieren und auslösen auch nur 2 cm bewegt hat ist es komplett raus aus der Schärfeebene... darauf tippe ich hier..
Die Kekspackung hält eben still ;)

Klar, nur hab ich im Urlaub Bilder gemacht wo die Kinder in Pose standen.

Frank
 
Ich benutze immer nur den mittleren AF-Sensor und schwenke nach
Scharfstellung auf den gewünschten Bildausschnitt. Ist aber
wohl Geschmacks&Gewöhnungssache.


Moin,

das habe ich leider überlesen....
sonst wäre das auch in meiner Antwort mit abgehandelt worden.
Das ist sehr sehr übel.....

Ich durfte erst kürzlich genau das gleiche Thema behandeln....Der Kollege machte das genau so... gleiches Ergebnis.... unscharf....

Mach dir mal den Spaß und nimm einen 1m langen Bindfaden,
das eine Ende auf dem Boden an die Wand halten, das andere Ende mit Tesa auf dem Boden festkleben. Schön straff...
Jetzt nimm den Faden an der Wand mal 20cm hoch, was im Schwenkbereich nur ein paar Millimeter sind.
Ergebnis..... du siehst wie der Faden mit jedem Zentimeter Höhe an Abstand zur Wand gewinnt.
Das machst du mit dem Verschwenken auch.....Wenn sich dann noch das Objekt bewegt, ist Schluss mit Lustig..


Und nein, die 40D hat diesen Ausschuss nicht erzeugt.
Aber auch da habe ich immer das nächste AF-Feld genommen.....

Gruß
Frank
 
Hallo, habe bei 30% der Bilder mit der neuen Kombi 5DI+135L Unschärfen die ich mir nicht erklären kann. Im Anhang sind mal zwei Beispiele. Die Exifs stehen im Bild.

Könnt Ihr mir sagen was ich besser machen kann um so etwas in Zukunft zu vermeiden?

Danke

Frank

Kann es sein, dass dein Titel falsch ist?
Seit wann hat die 5DI (Alte 5D?) 15 AF-Punkte wie es in deinen Samples sichtbar ist? Meine alte 5D sowie auch die neue 5D MKII haben einen 9-Punkt-Autofokus + 6 AF-Hilfsfelder, diese sind aber nicht so angeordnet wie in deinen Bildern. Die Bilder irritieren mich im zusammenhang mit dem Titel!
 
bei mir sahen bei der 5D die AF-Punkte in ZoomBrowser EX immer so wie in meinem Bild aus.
Genau so wie wenn durch den Sucher geschaut wird.
Ich finde es einfach komisch, dass bei deiner 5D deutlich mehr AF-Punkte dargestellt werden die eigentlich nicht existieren.

Das finde ich nun auch seltsam, hat jemand eine Idee?

Frank
 
Mach dir mal den Spaß und nimm einen 1m langen Bindfaden,
das eine Ende auf dem Boden an die Wand halten, das andere Ende mit Tesa auf dem Boden festkleben. Schön straff...
Jetzt nimm den Faden an der Wand mal 20cm hoch, was im Schwenkbereich nur ein paar Millimeter sind.
....

Hi,
Deine Versuchsanordnung kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber das Thema reizt mich...
Mir, als alten(!) Analogfotografierer, drängt sich da die Frage auf: Wie haben wir seinerzeit mit den Mikrowaben- und Schnittbildindikatoren, welche sich zentral im Sucher befanden, knackig scharfe Bilder hinbekommen?
Ok.
Streng genommen stimmt das schon, dass sich die Schärfeebene zum Rand verlagert - wenn man davon ausgeht, dass die Objektivkorrektur sich auf eine plane Projektionsfläche bezieht (wovon ich mal ausgehe). Aber wenn, dann sind die Schwenks nur bei sehr kurzen Brennweiten erwähnenswert, wobei hierbei der größere Tiefenschärfenbereich die Unschärfe kompensiert. Bei "Normalobjektiven", deren Schwenks nur minimal sind, ist die Schärfeverlagerung eher theoretisch.
Mein Fazit:
Nur bei Objekten, die relativ nah liegen und deren Schwenks entsprechend stark sind, kann man über eine Schärfeverlagerung nachdenken.

Viele Grüße
PePe
 
Das finde ich nun auch seltsam, hat jemand eine Idee?

Frank

Habe nachgeschaut, an genau diesen zusätzlichen Positionen befinden sich die AF-hilfssensoren. Es scheint so, dass deine Version vom ZoomBrowser diese darstellen kann. Die Anordnung ist richtig.
Es kann sein, dass mein ZoomBrowser EX (Version 6.4.1) auf Windows Vista 64 Bit etwas anderes darstellt als eine andere Version von ZoomBrowser.
 
Habe nachgeschaut, an genau diesen zusätzlichen Positionen befinden sich die AF-hilfssensoren. Es scheint so, dass deine Version vom ZoomBrowser diese darstellen kann. Die Anordnung ist richtig.
Es kann sein, dass mein ZoomBrowser EX (Version 6.4.1) auf Windows Vista 64 Bit etwas anderes darstellt als eine andere Version von ZoomBrowser.

Oder Du hast die Erweiterung ausgeschaltet.

Frank
 
Da die Hilfspunkte nur teilweise mit verwendet werden, werden sie entsprechend des eingestellten Modus mit angezeigt. Einzustellen ist das ganze mit C.FN-17.
Habe mich bei den ersten Malen beim Betrachten der Bilder mit dem Zoombrowser gewundert, das sie teilweise dargestellt werden und teilweise nicht.
Ansonsten schau mal auf deiner Kamera vorne, wenn 5D draufsteht, ist alles richtig.;) (wieso gibts hier kein richtiges zwinker-smiley)
 
Oder Du hast die Erweiterung ausgeschaltet.

Frank

zwar OT aber ich erreiche es nicht, dass meine Software mir diese Punkte anzeigt. Klar ich habe nicht mehr die 5D, aber die AF-Punkte sind ja bei der MKII ähnlich zu handhaben. Alle Erweiterungen sind eingeschaltet und die Betriebsart ist auf AI-SERVO aber mit meinem ZoomBrowser sehe ich nichts.
Es scheint ein DAU Fall (meinerseits) vorhanden zu sein:o.
Meine Verwunderung ist aber logisch erklährt und ich hab etwas dazugelernt :)
 
Hi,
Deine Versuchsanordnung kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber das Thema reizt mich...

Viele Grüße
PePe

Hi PePe,
was ich damit veranschaulichen wollte ist, das der Faden nicht mehr an die Wand reicht, weil sich der Winkel verändert und damit die Strecke vom Fixpunkt.
Es geht nicht um das Verlagern des Schärfepunktes auf dem gleiche Radius.
Da ist die Schärfe gleich.

Ja früher..... :top:
Ich fand das gut.....

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten