• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich das Bild verbessern?

magratz

Themenersteller
Hallo liebes forum,

vorweg möchte ich einmal ein großes LOB an die betreiber und an die user ausprechen. ich konnte mir dank eurer hilfe schon sehr viele hilfreiche tips und tricks aneignen.

hier nun mein problem: ich habe vor einiger zeit ein paar hochzeisbilder gemacht, von denen die meisten sehr gut geworden sind (eigenlob stinkt:p ). doch leider hatte meine kamera hin und wieder belchtungsmessprobleme (puh, ob das ein wort ist?) und folglich sind einige unterbelichtet; andere überbelichtet. da es .jpg und keine .raw datein sind, erschwehrt sich die nachbearbeitung. im anhang habe ich mal eigenständig bei einem bild die helligkeits- und kontrastwerte, mit hilfe der gradiationskurve, verändert. bin mit dem ergebnis aber nicht zufrieden. nun hoffe, dass ihr mir tipps geben könnt mit denen ich die belichtung verbessern und das rauschen reduzieren kann!

danke im vorraus!

p.s. ich bin forums und ebv neuling, also bitte habt ein wenig verständnis....:D
 
mit welcher software arbeitest du?
wenn mit photoshop cs2, dann hast du funktion "tiefen/lichter" ... das ist sowas wie ein "digitaler aufhellblitz". den hab ich jetzt mal angewendet.
u.a. auch die gradationskurve angepasst, den kontrast leicht erhöht, ebenso die sättigung und zum schluss noch per USM (unscharf maskieren) nachgeschärft.

wie das alles im einzelnen funktioniert, würde jetzt hier einen kleinen roman entstehen lassen, sorry. aber da du ebv-neuling bist (ich bezeichne mich auch noch so ...) empfehle ich dir entsprechende literatur, z.b. von Scott Kelby. die hat mir sehr sehr geholfen, photoshop gescheiter anzuwenden.

jetzt setze ich noch meine ruck, zuck erstellte version deines bildes ein (ca. 1 min.), obwohl du es zwar nicht explizit erlaubst. wenn du was dagegen hast, bitte ich um nachricht, dann entferne ich es!
links nur in PS bearbeitet, rechts noch zusätzlich mit neat image (eine ausreichende version gibts als freeware im web!) entrauscht, was aber nicht viel gebracht hat.

geht sicher noch besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ knipser! gefällt mir gut. benutze cs2. werde das jetzt mal ausprobieren. und das mit dem bild ist völlig ok, könnt ihr ruhig benutzen.
 
Das ist kein "Belichtungsproblem" der Kamera, sondern, nix für ungut, Unfähigkeit des Fotografen, was zu solchen Aufnahmen führt. Du willst doch schließlich die Fotos machen, nicht die Kamera, oder? Das Problem hier ist folgendes: Der "Lichtwert" des recht hellen Himmels wurde gemessen und die Belichtungszeit entsprechend daran ausgerichtet. Der Himmel an sich ist ja auch passend belichtet. Da dieser als Lichtquelle jedoch wesentlich stärker ist, als das Brautpaar, ist dieses unterbelichtet. Abhilfe hätte hier ein einfacher Aufhellblitz geschaffen.
Ich verstehe auch nicht, warum du mit ISO 800 fotografiert hast, obwohl du bei nur 22mm und unnötig weit geschlossener Blende (14!) gearbeitet hast. Automatikmodus, ja?

Nun denn, muss wohl Photoshop her. Ich habe in jedem Schritt mit einer Ebenenmaske gearbeitet, dabei alles bis auf den Himmel maskiert. Als erstes duplizierte ich das Originalbild und benutze die Tiefen/Lichter-Funktion, um die Schatten etwas aufzuhellen. Mit Strg + E reduzierte ich die beiden Ebenen dann wieder auf eine. Danach duplizierte ich sie erneut, wählte als Ebenenmodus für das Duplikat "Umgekehrt multiplizieren" und setze die Deckkraft auch 80% runter, damit das weiße Kleid nicht zu hell wurde. Wichtig auch hier: Mit einer Ebenenmaske arbeiten, sonst wird der Himmel völlig überstrahlt. Abschließend wiederholte ich den Vorgang, ließ diesmal in der Ebenenmaske jedoch nur die Augenpartien frei und setze die Ebenendeckkraft auf 20% runter.

Ein Qualitätsverlust lässt sich beim nachträglichen Aufhellen nicht vermeiden. Dass du bereits mit ISO 800 fotografiert hast, tut sein übrigens zum Bildrauschen bei. Mit Entrauschen kenne ich mich nicht aus, da gibt es kostenlose Programme für. Schau dazu am besten mal ins EBV/Software-Forum. Für Photoshop empfehle ich dir das Buch "Photoshop CS für digitale Fotografie" von Scott Kelby.


Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

P.S.: An den Übergängen zwischen Brautpaar und Himmel habe ich nur grob gearbeitet, war ja jetzt auf die Schnelle.
 
Hallo,
wie siehts denn mit SW aus? Da kann ich dir ein wunderbares Plug-In für PS geben unter http://www.jakerlund.net/page.php?id=3,
das Ding ist nicht nur SW, sondern legt verschiedene Filter und Aufheller über das Original!:top:
Da reicht es vorher völlig aus, mal eben mit Autokontrast (oder auch manuell) drüber zu gehen!!!
Gruß
 
... gut nun ist es dafür zwar zu spät, aber so steht man ja auch nich Zusammen.

Der Beutigam steht leicht gebeugt, dann noch windschief nach rechts und der Kopf auch noch gekippt!?

Ich vermute mal es war seine erste Hochzeit, aber da musst Du schon ein wenig eingreifen :top:
 
uihhh, die exif-daten hab ich vorhin gar nicht angeschaut ... iso 800 ist wirklich vieel zu hoch. bei dem wetter hätte doch iso 200 locker genügt. da gibt's dann auch kein rauschen mehr ... aber das macht alles die übung mit der zeit! deshalb weiter schön viel fotografieren, damit sowas demnächst nicht mehr passiert.

übrigens benutz ich bei so einem bewölkten himmel auch gern einen blitz zum aufhellen ... aber du kennst das ja: übung macht den meister ... oder so ähnlich ... ;)
 
Viele Kleinigkeiten wurden schon erwähnt, Blende, ISO etc. Zusätzlich wollte ich erwähnen, in so einer Situation immer einen Aufhellblitz verwenden. Situation heißt, Bräutigam mit sehr dunklem Anzug (die Nadelstreifen sind gar nicht zu sehen) und praktisch Gegenlicht bei dem Himmel. Apropos Himmel, der wirkt gar nicht schlecht ... würde man eine Scheidung ablichten wollen :). Ehrlich, die tendentiell bedrohlichen Wolken finde ich für eine Hochzeit unpassend.

Ich hab noch meinen Nachbearbeitungsversuch angehängt. Übrigens finde ich die Haltung des Bräutigams nicht so schlecht, irgendwo strahlt er echte Freude aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, was soll man denn da noch rausholen? :grumble:

wie gesagt, die Exif-Daten verraten alles, ISO 800, f14, ohne Blitz gegen einen sehr hellen Himmel.

Da wird auch Photoshop kein Wunder herausholen können :( sorry

Da gibt's halt ein paar Regeln für Hochzeitsfotos, die stehen in Fotobüchern aber auch im Google, die sollte man auch befolgen. Die Kamera ist mit solchen Lichtverhältnissen total überfordert.

Falls kein externer Blitz vorhanden ist, dann lieber mit der Sonne im Rücken oder mehr in den Schatten gehen oder an einer schönen Mauer oder Schloßgarten fotografieren, so dass kein Himmel die Kamera negatv beeinflusst.

Viel Erfolg beim nächsten Knipsen, man lernt halt aus Fehlern oder sollte :)
 
@ gnmpf: danke für deine tipps. ich werde versuchen sie umzusetzen.

das problem war, dass meine kamera gestreikt hat. in der eile musste ich improvisieren und die andere benutzen. diese hatte allerdings noch die einstellungen der kirche gespeichert z.b. iso 800. :wall: es sind auch nur 3 fotos mit 800 geknips worden danach bemerkte ich meinen fehler und ging auf 200.

@ alecc12: du hast recht. es ist zu spät!

@ pspilot: auch erstmal danke, allerdings finde ich deine lösung zu hell!

p.s. den ratschlag mit dem blitz werde ich mir zu herzen nehmen.

danke für eure hilfe!
 
@All,
sorry, aber ich finde alle bisherigen versuche an diesem bild grauenhaft:mad: . etwas weniger ist ja meistens mehr, wobei ich auch schon etwas übertrieben habe:D .

tonwertkorrektur, kleid also etwas ins bläuliche verschieben,

geneatet,

etwas tiefen/lichter,

himmel maskiert und blau gefärbt,

bissel pfeffer und salz äähhh ich meine usm.

so und nun gute nacht, muss in's bett (hatte nachtschicht):grumble:
 
@All,
sorry, aber ich finde alle bisherigen versuche an diesem bild grauenhaft:mad: . etwas weniger ist ja meistens mehr, wobei ich auch schon etwas übertrieben habe:D .

tonwertkorrektur, kleid also etwas ins bläuliche verschieben,

geneatet,

etwas tiefen/lichter,

himmel maskiert und blau gefärbt,

bissel pfeffer und salz äähhh ich meine usm.

so und nun gute nacht, muss in's bett (hatte nachtschicht):grumble:


Sorry aber so einen Himmel hab ich noch nie gesehen. Da find ich die vorherige Bearbeitung besser
 
hier nun mein problem: ich habe vor einiger zeit ein paar hochzeisbilder gemacht, von denen die meisten sehr gut geworden sind (eigenlob stinkt:p ). doch leider hatte meine kamera hin und wieder belchtungsmessprobleme (puh, ob das ein wort ist?) und folglich sind einige unterbelichtet;
Bei den guten steckst du auch gern das Lob ein, aber bei den schlechten soll die Kamera dran schuld sein ?:evil:
Gib 'es doch einfach zu, dass du es versaut hast ;) , mal sehen was zu machen ist, aber nicht mehr viel fürchte ich, eher nur eine Spielerei.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten