• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich Bilder auf meiner Website schützen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich betrachte nun ein Problem, dass sicherlich jeder hier früher oder später mindestens bemerkt hat - Das digitale Zeitalter

Obwohl ich nunmehr fast nurnoch mit analogen Medien photographiere, würde ich doch gerne in naher Zukunft meine Bilder auf meiner eigenen Website (in Arbeit) präsentieren. Leider hört mal immer wieder von fiesen Bildklau-Stories. Ein Beispiel hierfür ist ein Photograph welcher auf Facebook merkte, dass sein Bild von einer bekannten Boygroup verwendet wurde ohne Credits. Dieser bestand auf Nennung und auf Schadenersatz und wurde im Folge dieses Prozesses von der Fangemeinde besagter Band in der Luft zerissen... :cool:

Persöhnlich freue ich mich sehr darüber wenn meine Bilder Verwendung finden aber auf jeden Fall mit meinem Einverständiss und das ist online eben zu einem hohen Prozentsatz nicht der Fall dank copy + paste und der Tatsache dass das netz undurchdringlich groß ist.

Bevor ich nun weitere Bilder im Netz/meiner Website hochlade würde ich gerne gewisse Schritte einleiten diese besser zu schützen. Hierfür habe ich folgendes gefunden:

- Rechtsklicksperre auf eigener Seite (allerdings hilft dies nicht gegen Screenshots)

- Wasserzeichen (Relativ sicher aber von geübter Hand auch entfernbar und dazu furchtbar hässlich :mad: )

- Gif Spielereien/ Bild unter einem Transparenten Bild verstecken (graut aus, wenn man mit der Maus rüberfährt) ...lässt sich aber auch mit Screenshots übergehen

- Kleine Dateigröße - groß genug fürs Netz, zu klein für vernünftigen Druck (schön und gut aber das hilft auch nicht gegen Weiterverbreitung im netz...)

Leider Bietet keine dieser Funktionen wirklichen Schutz gegen Leute die Wissen was sie tun :(

Viel interessanter ist für mich der rechtliche Schutz. Meines Wissens hat in dt. jede Person das Recht am eigenen Werk ob Text oder Bild (Urheberrecht) ...allerdings finde ich dies ziemlich verwaschen und aufhalten scheint dies nur die Wenigsten - Zudem ist die Frage wieviel dieses Recht bringt, sollte ein Bild z.B. im Ausland verwendet werden - dazu kommt, dass man dies wahrscheinlich auch niemals merken würde. Gibt es hier evtl. Verbände an welche man sich wenden kann die einen besseren Schutz zusichern :confused:

Ebenfalls weiß ich dass man über Google ebenfalls nach Duplikaten eines Bildes suchen kann, sollte ein Bild online verwendet worden sein; allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass Google auch nicht alles findet, zudem wäre es ein ungemeiner Aufwand regelmäßig hunderte Bilder manuell zu überprüfen; gibt es diesbezüglich taugliche Software?

Ich persönlich habe nach über 10 Jahren der Photographie mittlerweile mehrere Bilder angesammelt welche ich nicht (ohne meine Einwilligung) in Händen anderer sehen möchte ohne für meine Arbeit gewürdigt zu werden; wie geht es euch dabei. Bilder nicht online zu zeigen ist sicherlich der beste Schutz, leider kann ich mir zum aktuellen Zeitpunkt aber keine Galerie finanzieren.

Ich würde mich über ein paar Erfahrungen eurerseits freuen und vor allem wie ihr euch darum kümmert eure Bilder so gut es geht online zu schützen.

Vielen Dank,

Tobi
 
Leider Bietet keine dieser Funktionen wirklichen Schutz gegen Leute die Wissen was sie tun :(


So kann man das zusammenfassen, der beste Schutz davor ist : Gar nicht erst zeigen.

Und rechtliches Vorgehen, hier stellt sich natürlich die Frage nach dem Streitwert, auch eher schwierig.

Ausserdem musst Du ja erstmal den Missbrauch feststellen.


Eine Kennung, versteckt im Bild wäre was, dann kann man vielleicht gezielt danach suchen.
 
allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass Google auch nicht alles findet,
Zum Glück sind sie noch nicht das Gedächtnis dieser digitalen Welt.

Leider Bietet keine dieser Funktionen wirklichen Schutz gegen Leute die Wissen was sie tun
Tja, das Leben bietet viele Gefahren, gerüchteweise wedern selbst aus Zeitschriften Bilder geklau (nannte sich früher mal Scannen).

Eine Rechtsberatung ist hier nicht zulässig. Wenn Dir das deutsche/europäische Recht nicht passt bleibt Dir nur die Auswanderung in ein Land, in dem Du Deine Rechte besser vertreten siehst. Die Vertreter der "Verbände" heissen Rechtsanwälte und verdienen recht gut davon. Wenn Du den Wert der Bilder beziffern kannst, dann gibt es auch einen entsprechednen Streitwert und im Zweifel lohnt sich sogar eine Klage.

zudem wäre es ein ungemeiner Aufwand regelmäßig hunderte Bilder manuell zu überprüfen; gibt es diesbezüglich taugliche Software?
Auch mit Digimark und anderem Zeugs musst Du suchen oder, oh Wunder, jemanden damit beauftragen, und das kostet vor allem eins: Geld, das Du ja nicht hast (siehe Galerie, da könnte auch einer heimlich Dein Bild abfotografieren und veröffentlichen).

Eine Technik, die Dir interaktiv meldet, dass jemand Deine Arbeit speichert (= "in den Händen hält") oder gar veröffentlicht, gibt es zum Glück nicht.

Ich persönlich habe nach über 10 Jahren der Photographie mittlerweile mehrere Bilder angesammelt welche ich nicht (ohne meine Einwilligung) in Händen anderer sehen möchte
Dann gibt es nur eine, ganz klassische Methode: behalte die Bilder für Dich und zeige sie nirgendwo. Alles, was angezeigt wird, kann man auch speichern = es befindet sich "in den Händen anderer". Schonn die Anzeige ansich mitels Webbrowser (der fast immer eien Chache nutzt) speichert das Bild beim BNetrachter.

ohne für meine Arbeit gewürdigt zu werden; wie geht es euch dabei. Bilder nicht online zu zeigen ist sicherlich der beste Schutz, leider kann ich mir zum aktuellen Zeitpunkt aber keine Galerie finanzieren.
Dann bist Du wohl Amateur und MUSST nichts veröffentlichen. Mir sind auch viele Risiken zu groß, also lasse ich es, wenn es nicht beruflich zwingend erforderlich ist.

Erfahrungen gibt es hier mind. monatilich, nicht nur
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1729553

Wobei es da immer nur um die unerlaubte Nutzung und nicht um das "in den Händen halten" geht, was in D nunmal (digial) fast immer zulässig ist.
 
Es gibt schlichtweg keinen Weg. Ausnahmslos alles, was man angezeigt bekommt, kann man auch irgnedwie rausfummeln. Selbst Einbetten ins HTML als MIME kann der, der sich damit auskennt, rausfummeln.
 
Diagonales transparentes Wasserzeichen dürfte das Einzige sein was copy&paste Aktivisten die Laune verdirbt.
Korrekte Exifs und Nenner des Urhebers auf der Webseite samt Kontaktmöglichkeit für die Ehrlichen setz ich mal vorraus.

Grüße

Robert
 
Hi Tobi,
prinzipiell kann man alles, was im Netz steht, auch irgendwie kopieren. Sinn und Zweck eines Bildes im Web ist ja, daß es vom Betrachter angeschaut werden kann. Und sobald es auf dem Monitor der Gegenseite auftaucht, ist es praktisch schon kopiert. Selbst das Zerlegen in Einzelteile, die dann erst im Browser des Empfängers wieder für die Anzeige auf dem Monitor zusammengefügt werden, lässt sich ja per Screenshot überlisten.

Dir bleiben nur die Möglichkeiten:

- das Bild durch geringe Auflösung oder Größe für den Print uninteressant zu machen
- Dein Bild gar nicht erst ins Netz zu stellen,
- Dein Bild mit einem "dezenten" Wasserzeichen zu verunstalten.

Auch ohne Wasserzeichen oder "Copyright-Vermerk" etc. bleibst Du Urheber Deiner Bilder, mit den entsprechenden Rechten. Es gibt auch keine Pflicht, seine Werke als Urheber vor Urheberrechtsverletzungen zu schützen, bspw. durch anbringen von verunstaltenden Wasserzeichen o.Ä.
 

Anhänge

Du kannst einen Kuchen nicht essen und behalten.

Du kannst ein Foto nicht gleichzeitig herzeigen und verbergen.

Das ist in beiden Fällen pure Logik.
 
Auch ohne Wasserzeichen oder "Copyright-Vermerk" etc. bleibst Du Urheber Deiner Bilder, mit den entsprechenden Rechten.
Theoretisch schon, aber praktisch bleiben dem Bilderdieb ohne Copyright-Hinweis mehr Ausreden - Themenkomplex "Vorsatz oder Fahrlässigkeit".

Interessant hierzu dieser Artikel von einem Juristen:
http://www.advisign.de/der-copyrigh...ng-seine-notwendigkeit-und-praxistipps-teil-1
Besonders in Teil 2 werden Gründe geliefert, warum es sich durchaus lohnt, einen Copyright-Hinweis anzubringen. Der kann auch sehr klein und unauffällig irgendwo am Rand stehen - Hauptsache, er ist vorhanden.
Bevor man gar nichts macht, ist sogar schon ein zentraler Hinweis am unteren Rand der Webseite oder im Impressum wertvoll.
 
Wer Missbrauch seines Bildes sicher vermeiden will, dem bleibt nur über, dieses nicht oder in einer sehr niedrigen Auflösung einzustellen. Gegen ähnliche nachgestellte Bilder lässt sich sowieso nichts Zielführendes unternehmen, siehe nur die vielen Bilder im Netz, die sich bis aufs Haar gleichen. Aber Kopien gab es auch bei der Malerei.
 
Hallo Tobi,
Wie kann ich Bilder auf meiner Website schützen?
Den Wunsch nach Schutz der eigenen Daten im Netz ist natürlich weit verbreitet. Sicherlich wirst Du zu diesen Themen des Webdesigns und der Programmierung auch sehr viele Informationen an entsprechender/passender Stelle finden.

Webdesign und Programmierung sind jedoch kein fotografisches Thema, von daher sind solche Themen hier deplatziert.

Als Recherche in Bezug auf Fotografie/Bilderseiten kann der große Sammelthread privater Homepages im Mitgliederbereich durchgeschaut und ein jeweiliger Betreiber einer für einen selbst interessanten Seite kontaktiert werden. Da Webdesign/Programmierung aber nicht Diskuissionsgegenstand des DSLR-Forums ist - und Gleiches gilt für Rechtsfragen - schließen wir an dieser Stelle mit Verweis auf entsprechend ausgerichtete Foren und Informationsquellen.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten