Hallo Leute,
Ich betrachte nun ein Problem, dass sicherlich jeder hier früher oder später mindestens bemerkt hat - Das digitale Zeitalter
Obwohl ich nunmehr fast nurnoch mit analogen Medien photographiere, würde ich doch gerne in naher Zukunft meine Bilder auf meiner eigenen Website (in Arbeit) präsentieren. Leider hört mal immer wieder von fiesen Bildklau-Stories. Ein Beispiel hierfür ist ein Photograph welcher auf Facebook merkte, dass sein Bild von einer bekannten Boygroup verwendet wurde ohne Credits. Dieser bestand auf Nennung und auf Schadenersatz und wurde im Folge dieses Prozesses von der Fangemeinde besagter Band in der Luft zerissen...
Persöhnlich freue ich mich sehr darüber wenn meine Bilder Verwendung finden aber auf jeden Fall mit meinem Einverständiss und das ist online eben zu einem hohen Prozentsatz nicht der Fall dank copy + paste und der Tatsache dass das netz undurchdringlich groß ist.
Bevor ich nun weitere Bilder im Netz/meiner Website hochlade würde ich gerne gewisse Schritte einleiten diese besser zu schützen. Hierfür habe ich folgendes gefunden:
- Rechtsklicksperre auf eigener Seite (allerdings hilft dies nicht gegen Screenshots)
- Wasserzeichen (Relativ sicher aber von geübter Hand auch entfernbar und dazu furchtbar hässlich
)
- Gif Spielereien/ Bild unter einem Transparenten Bild verstecken (graut aus, wenn man mit der Maus rüberfährt) ...lässt sich aber auch mit Screenshots übergehen
- Kleine Dateigröße - groß genug fürs Netz, zu klein für vernünftigen Druck (schön und gut aber das hilft auch nicht gegen Weiterverbreitung im netz...)
Leider Bietet keine dieser Funktionen wirklichen Schutz gegen Leute die Wissen was sie tun
Viel interessanter ist für mich der rechtliche Schutz. Meines Wissens hat in dt. jede Person das Recht am eigenen Werk ob Text oder Bild (Urheberrecht) ...allerdings finde ich dies ziemlich verwaschen und aufhalten scheint dies nur die Wenigsten - Zudem ist die Frage wieviel dieses Recht bringt, sollte ein Bild z.B. im Ausland verwendet werden - dazu kommt, dass man dies wahrscheinlich auch niemals merken würde. Gibt es hier evtl. Verbände an welche man sich wenden kann die einen besseren Schutz zusichern
Ebenfalls weiß ich dass man über Google ebenfalls nach Duplikaten eines Bildes suchen kann, sollte ein Bild online verwendet worden sein; allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass Google auch nicht alles findet, zudem wäre es ein ungemeiner Aufwand regelmäßig hunderte Bilder manuell zu überprüfen; gibt es diesbezüglich taugliche Software?
Ich persönlich habe nach über 10 Jahren der Photographie mittlerweile mehrere Bilder angesammelt welche ich nicht (ohne meine Einwilligung) in Händen anderer sehen möchte ohne für meine Arbeit gewürdigt zu werden; wie geht es euch dabei. Bilder nicht online zu zeigen ist sicherlich der beste Schutz, leider kann ich mir zum aktuellen Zeitpunkt aber keine Galerie finanzieren.
Ich würde mich über ein paar Erfahrungen eurerseits freuen und vor allem wie ihr euch darum kümmert eure Bilder so gut es geht online zu schützen.
Vielen Dank,
Tobi
Ich betrachte nun ein Problem, dass sicherlich jeder hier früher oder später mindestens bemerkt hat - Das digitale Zeitalter
Obwohl ich nunmehr fast nurnoch mit analogen Medien photographiere, würde ich doch gerne in naher Zukunft meine Bilder auf meiner eigenen Website (in Arbeit) präsentieren. Leider hört mal immer wieder von fiesen Bildklau-Stories. Ein Beispiel hierfür ist ein Photograph welcher auf Facebook merkte, dass sein Bild von einer bekannten Boygroup verwendet wurde ohne Credits. Dieser bestand auf Nennung und auf Schadenersatz und wurde im Folge dieses Prozesses von der Fangemeinde besagter Band in der Luft zerissen...

Persöhnlich freue ich mich sehr darüber wenn meine Bilder Verwendung finden aber auf jeden Fall mit meinem Einverständiss und das ist online eben zu einem hohen Prozentsatz nicht der Fall dank copy + paste und der Tatsache dass das netz undurchdringlich groß ist.
Bevor ich nun weitere Bilder im Netz/meiner Website hochlade würde ich gerne gewisse Schritte einleiten diese besser zu schützen. Hierfür habe ich folgendes gefunden:
- Rechtsklicksperre auf eigener Seite (allerdings hilft dies nicht gegen Screenshots)
- Wasserzeichen (Relativ sicher aber von geübter Hand auch entfernbar und dazu furchtbar hässlich

- Gif Spielereien/ Bild unter einem Transparenten Bild verstecken (graut aus, wenn man mit der Maus rüberfährt) ...lässt sich aber auch mit Screenshots übergehen
- Kleine Dateigröße - groß genug fürs Netz, zu klein für vernünftigen Druck (schön und gut aber das hilft auch nicht gegen Weiterverbreitung im netz...)
Leider Bietet keine dieser Funktionen wirklichen Schutz gegen Leute die Wissen was sie tun

Viel interessanter ist für mich der rechtliche Schutz. Meines Wissens hat in dt. jede Person das Recht am eigenen Werk ob Text oder Bild (Urheberrecht) ...allerdings finde ich dies ziemlich verwaschen und aufhalten scheint dies nur die Wenigsten - Zudem ist die Frage wieviel dieses Recht bringt, sollte ein Bild z.B. im Ausland verwendet werden - dazu kommt, dass man dies wahrscheinlich auch niemals merken würde. Gibt es hier evtl. Verbände an welche man sich wenden kann die einen besseren Schutz zusichern

Ebenfalls weiß ich dass man über Google ebenfalls nach Duplikaten eines Bildes suchen kann, sollte ein Bild online verwendet worden sein; allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass Google auch nicht alles findet, zudem wäre es ein ungemeiner Aufwand regelmäßig hunderte Bilder manuell zu überprüfen; gibt es diesbezüglich taugliche Software?
Ich persönlich habe nach über 10 Jahren der Photographie mittlerweile mehrere Bilder angesammelt welche ich nicht (ohne meine Einwilligung) in Händen anderer sehen möchte ohne für meine Arbeit gewürdigt zu werden; wie geht es euch dabei. Bilder nicht online zu zeigen ist sicherlich der beste Schutz, leider kann ich mir zum aktuellen Zeitpunkt aber keine Galerie finanzieren.
Ich würde mich über ein paar Erfahrungen eurerseits freuen und vor allem wie ihr euch darum kümmert eure Bilder so gut es geht online zu schützen.
Vielen Dank,
Tobi