• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kalkuliert Nikon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_66057
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_66057

Guest
Hi,

ich habe ein Auge auf die 35mm-1,8er-Linse geworfen, die um die 200Euro kostet, für dasselbe Geld gibts aber auch eine 1,4er-lichtstarke 50er-FB und für halbsoviel eine gleichlichtstarke 50er. 50mm sind mir aber eigentlich zuviel, daher die Frage: Warum ist die 35er entsprechend teurer? Müssen die Entwicklungskosten noch reingeholt werden? Weil sie noch neu ist und die Leute sich draufstürzen? ist sie qualitativ hochwertiger, sprich teurere Materialkosten o.ä.?

Gruß
Michael
 
Sei doch froh, dass das 35er so "günstig" ist! Ich finde es nicht als überteuert. Interessanter wäre die Frage bei wirklich hochpreisigen Nikon-Optiken.
 
Es ist weitwinkliger und keine 50mm Standardfestbrennweite. ;)
Lichtstärke sagt nicht immer etwas über den Preis aus.

Apropos ist das nicht eine DX-Linse (also für APS-C Kameras)? :eek:

Das sie gar teurer ist als eine 50mm FB überrascht... Aber liegt wohl daran, dass es auch eine Neurechnung ist. ;)
 
also teuer ist die linse nicht, wenn man sich mal 50mm anschaut, wieviel diese kostet
 
ich habe ein Auge auf die 35mm-1,8er-Linse geworfen, die um die 200Euro kostet, für dasselbe Geld gibts aber auch eine 1,4er-lichtstarke 50er-FB und für halbsoviel eine gleichlichtstarke 50er.
Wo denn? Das würde mich jetzt mal interessieren ;)

Das 50/1.4 kostet ca. 340 €

Das 50/1.8 kostet ca. 120 €

Das 35/1.8 kostet ca. 190 € und hat den AF-S, was die andern nicht haben
 
So jetzt kalkulieren wir doch mal richtig ..

Das aktuelle 50 1,4G AF-S kostet Liste 389 Euro, das AF-D wird soweit ich weis nicht mehr hergestellt.

Das 50 1,8 kostet Liste 149 Euro. Das 35 1,8 Liste 229 Euro.

Zeig mir bitte wo ich das aktuelle 50 1,4 G für 200 Euro bekomme, dass nehm ich sofort. Und ich spreche von EU-Ware mit voller Garantie.

Teuer ist bei diesen Preisen sowie so ein Wort das sich fast verbietet. Entsprechend gute Optiken kosten eben Geld, ich kauf ja auch keinen Saitenschneider von irgendeiner Murxbude nur weil er da billig ist. Ich kaufe gleich einen Knipex, der kostet zwar das 20-fache aber ich habe vernünftiges Werkzeug. Es gibt nichts schlimmeres als Werkzeug, dass nicht das tut, was es soll.


Zudem sind es ja nicht nur die Entwicklungskosten die den Preis treiben, auch eine funktionierende Endkontrolle kostet Geld. Klar, das kommt am Ende durch ausbleibende Garantiereparaturen wieder rein, trotzdem sind das laufende Kosten, die irgendwoher gedeckt werden müssen. Und irgendwo soll dann ja auch noch Geld für die Portokasse abfallen. Nur damit man vielleicht mal der Geiz-ist-Geil Gesellschaft was neues zum Fras vorwerfen kann, was gleich wieder, ob des zu hohen Preises in der Luft zerrissen wird.

Also Kinders bei 210 Euro Ladenpreis, kriegt ihr da eigentlich schon nen Kracher.
 
Und das meinte ich natürlich - sorry!!

Wobei man das AF 50/1.4 D auch nicht für 200€ bekommt!

Meinte das normale AF 50mm/1,4 welches es ab 250Euro gibt, ergo um die 200 :D.


Hier hat sich doch nur ein einziger beschwert

Tschuldigung, aber wollt mich eigentlich nicht beschweren, sondern eher nachfragen: Als Anfänger bin ich nur nach den Daten gegangen, wenn ein 50er sich für den Preis bauen lässt, warum nicht auch das 35er. Selbstverständlich ist Geiz nicht immer Geil, aber gerade bei Linsen findet man auch Leute mit genau der Gegenteiligen Meinung, da wird für minimale Verbesserungen ein Heidengeld bezahlt, das mehr an Qualität in den Himmel gelobt und Kritik gleich abgewürgt. Schwamm drüber, ich geh erstmal Testberichte lesen und Beispielbilder vom 35er suchen und entscheide dann, ob es mir das Geld wert ist (<- und das ist letztendlich das Entscheidende für mich: Ist es das Geld _wert_).

Gruß
Michael
 
Selbst das 24-70 2,8 ist das Geld wert. Da kann man nicht diskutieren.

Das 50er hat zum ersten mal keinen Fokusmotor sondern noch Stange, zudem ist ein 50mm Objektiv welches keinen IF hat (sic!) wesentlich leichter zu konstruieren als ein IF oder RF Objektiv mit AF-S!
 
Bedenke auch die Nachfrage. Jetzt schon sind alle verrückt auf das 35er DX Teil. Somit bleibt der Preis Stabil. Ist der Markt gesättigt oder es fragt keiner man nach so sinkt der Preis. Auch kann der Preis sinken wenn zu viele Verkäufer
da sind.

Ein Mischkalkulation ist auch dabei...
 
Ein weiterer Grund für die Preise: 50mm Objektive haben einen relativ einfachen Aufbau. Je weiter weg man sich von den 50mm bewegt (in Weitwinkel bzw. Teleregionen), desto aufwändiger wird es, lichtstarke Objektive zu bauen. Die Beschränkung auf das DX-Format gleicht das zum Teil wieder aus. (Siehe Preisvergleich zwischen dem neuen 35/1.8 DX und dem alten 35/1.4 AIS oder gar dem 28/1.4 AF-D)
 
Das war doch alles schon frueher so: Ein 50/1.4 AF-D kostete etwa so viel wie ein 35/2 AF-D oder ein 24/2.8 AF-D. Auch ein 85/1.8 AF-D bewegte sich in etwa aehnlichen Preisregionen. Genau genommen ist von den vier Linsen sogar das 50/1.4 AF-D das guenstigste. Scheint so, als seien 50mm-Objektive tatsaechlich am einfachsten zu konstruieren. Dazu kommt noch, dass die Entwicklungskosten fuer das 50/1.8 und das 50/1.4 schon laengst wieder drin sind, fuer das 35/1.8 AF-S aber noch nicht.

Schau mal, was bei Canon die Linsen 24/1.4, 35/1.4 und 50/1.4 kosten (ein 85/1.4 hat Canon ja nicht, das waere preislich aber wohl etwa da anzusiedeln, wo sich das Nikon 85/1.4 bewegt - und damit auch deutlich teurer als das 50/1.4).
 
Objektive im Bereich 35-50mm sind ja noch bezahlbar, leider im Bereich der langen "Tüten" sieht das schon anders aus, also z.B. das AF-S 2.8/300 VR, da möchte ich schon mal wissen, wie da der hohe Preis kalkuliert wird. Mein Kritikpunkt an Nikon, man tut zu wenig im halb professionellen Tele-Bereich, also das 80-400er Zoom ist nicht mehr auf dem Stand der Technik, kein AF-S, kein VR, oder das 4/300, kein VR, bitte Nikon endlich nachbessern, viele würden es danken!:rolleyes:

Gruss Urs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten