Moin
und schon wieder drehen wir uns im Kreise und kommen nicht voran
dem T-O. wirds wohl kaum helfen wenn angeblich "Autoschrauber" besser sein sollen wie Fachwerkstätten
und auch hier wird komplett vergessen und ausgeblendet, das Fachwerkstätten...
zu einem
Wirtschaftssystem der Autohersteller gehören....
die ihre Gewinne "verteidigen" wollen, immer
neue Features erfinden um eine Autoreparatur....noch teurer zu machen....
sprechen dann von "mehr Sicherheit" usw....
Autoschrauber aber.....habe ich in der
F1 noch nicht gesehen
der
"freie Fotografenmarkt"....ist eine
undefinierte Blase die nur entstehen konnte....
weil seit 10-15 Jahren die Lenker des Staates und der Wirtschaft...
den Überblickt verloren haben

wie anders sind Banken- und Finanzkrisen zu verstehen
es wird JEDE Lücke die sich bietet, hemmungslos ausgenutzt und was bleibt ist ein Flickenteppich an Unklarheiten
der "freie Fotografenmarkt" hat keine Verbesserungen .....für Fotografen gebracht....
dafür aber einen Preiskampf der dazu führt.....das Medienbilder nicht mehr mit 50-100€ bezahlt werden sondern bei 5-10€ liegen
Hochzeiten die kalkulatorisch bei 1500-3000€ liegen müsten...wenn man den Aufwand rechnet....
gehen offenbar nur noch deutlich unter 500€....
daran "verdient" aber keiner mehr was

auf DEUTSCH...man erzeugt keine Gewinne mehr,
die es ermöglichen die neue Kamera zu finanzieren oder das neue notwendige Compisystem
Quereinsteiger....
ja ich habe einige hier mal (per PN) hinterfragt.....
herausgekommen war meist, das diese Leute häufig
fundierte Ausbildungen in anderen Berufen hatten....
also einen kaufmännischen Hintergrund, der es ihnen ermöglichte>>> den Überblick zu behalten
Fotografen+Sport+Reporter+Natur+Allgemein....
ja es gab zu allen Zeiten Fotografen mit unklarem Ausbildungsstand....
die in diese "freien Bereiche" hineingingen und ...erfolgreich waren....
wenn da einer "Pferde liebt", sie dann fotografiert, dann immer bessere Bilder macht,
weil>>> er Pferde liebt...und sich damit auch richtig auskennt...
muss sich nicht wundern wenn er nach gewisser Zeit in Pferdemagazinen, oder bei Pferdezubehör-Herstellern....
mit seinen "Pferdebildern" erfolgreich rumgereicht wird
dann aber ist er "Pferdefotograf" und nicht Hochzeits-, Porttrait-...oder Produktfotograf
typisch DEUTSCH....
ist es eben nicht ständig nach hinten zu schauen, sondern mal über den Tellerrand blicken....
machen
die im Ausland ....es denn wirklich besser
Deutsche Fachleute(gelernte) sind überall immer noch hochangesehene Kräfte die gerne genommen werden....
und zwar weil sie "ausgebildet" wurden
und logisch müste eine Ausbildung
heute anders aussehen wie vor 20 oder 40 Jahren

nur dann weinen auch wieder alle rum>>> weil die 400-Piepen Arbeistplätze wegfallen
Mfg gpo