• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ist das jetzt mit Autos, Firmenlogog etc.

eragon

Themenersteller
Hi
Beispiel 1: Ich fotografiere von einer Strasse eine Menschenmasse. Alle tragen irgendwelche Markenartikel. Im Hintergrund steht noch ein Auto. Das Nummernschild ist nicht zu sehen, jedoch das Logo des Herstellers.

Beispiel 2: Ich fotografiere eine vorher gefragte Person, die ein Marken T-shirt trägt und das Logo ist sichtbar.

Beispiel 3: Ich fotografiere von einer öffentlichen Strasse ein Firmengebäude, auf dem ganz oben das Firmenlogo hängt.

Beispiel 4: Ich fotografiere auf öffentlichem Grund ein parkiertes Auto. Nummernschild weg aber Logo da.

Beispiel 5: Auf öffentlichem Grund ein Auto-Firmenlogo. Als Makro...



Jetzt meine Frage: Zu welchen Zwecken darf ich die Bilder verwenden, darf ich sie überhaupt machen???

mfg
 
oder man fotgrafiert den himmel..plötzlich fliegt ein flieger vorbei auf dem lufthansa steht ..ohjeeee..gleich die kamera vernichten oder ?..es gibt mit sicherheit für alles was du machst bzw. fotografierst irgendwo ein gesetz was dir das verbietet ..aber hätte man sich das nicht VOR dem kamerakauf überlegen sollen ?..hast du bei deinem "peace pot" bild den inhaber dr wohnung gefragt ob du teile seiner inneneinrichtung fotografieren darfst (oder ist es deine?)..die bahn ob ihre gleisanlagen ?
 
Der Logo-Inhaber wird dich sicher sofort anzeigen. Er mag es ganz bestimmt nicht, wenn sein Logo überall zu sehen ist.
 
Der Logo-Inhaber wird dich sicher sofort anzeigen. Er mag es ganz bestimmt nicht, wenn sein Logo überall zu sehen ist.

Sicher?:lol:
Ich meine,billigere Werbung gibts wohl kaum:evil:
 
:cool: mit logos muß man vorsichtig sein - ich kriege ständig mahnungen von autoherstellern, wenn ich deren logos auf bildern zu berichten über autos mit abgelichtet habe, deshalb mache ich jetzt nur noch autobilder von hinten ;)

nee, ernsthaft - solange du keine aufnahmen machst, die über das markenlogo oder die markenschiene irgendwas verkaufen sollen, bist du im allgemeinen rechtlich ziemlich sicher.

du kannst logos etc. auch unbefangen in einer bildarbeit über logos verwenden, wenn es offenbar dokumentierende zwecke hat.

wenn du sehr spezifisch arbeitest, wirst du -z.b.-mit dem bild einer teekanne, da 'teekanne' heißt, und aus der ein teebeutel dem logo des teeherstellers #teekanne# hängt, allerdings ärger kriegen.

solche probleme kann es immer dann geben, wenn die darstellung als nutzung des logos für eigene zwecke angesehen werden kann. in solchen fällen wäre eine rechtsauskunft >>> anwalt vorab besser.

.
 
wenn du sehr spezifisch arbeitest, wirst du -z.b.-mit dem bild einer teekanne, da 'teekanne' heißt, und aus der ein teebeutel dem logo des teeherstellers #teekanne# hängt, allerdings ärger kriegen.

solche probleme kann es immer dann geben, wenn die darstellung als nutzung des logos für eigene zwecke angesehen werden kann. in solchen fällen wäre eine rechtsauskunft >>> anwalt vorab besser.

.


Dürfte ich jetzt also zb. nicht meinen getunten BMW fotografieren ( Logo ist ja an der Haube ) und ins Netz stellen,da er ja original etwas anders ausschaut:confused:
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
 
Dürfte ich jetzt also zb. nicht meinen getunten BMW fotografieren ( Logo ist ja an der Haube ) und ins Netz stellen,da er ja original etwas anders ausschaut:confused:
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?

möglich. deine eigenarbeit auf einer tuningpage oder in der tuningsektion deiner hp darstellen dürfte kein problem geben. sonst würden die hersteller legionen von tunern und ihre pages abkassieren. die freuen sich eher über gelungene gratis-darstellungen ihrer produkte.

bei dem teekanne-beispiel ging es daraum, daß der teehersteller tatsächlich die unter dem gleichen namen eingesessene ostfriesische teeschänke erfolgreich auf änderung der bezeichnung und ihres aushang-logos verklagt hat.

.
 
Du darfst die Sachen natürlich fotografieren, online stellen ist da was anderes, verkaufen nochmal was gaaanz anderes.

Firmenlogos dürfen auf Fotos nicht auftauchen ausser du hast schriftlich das d die Genehmigung hast. Ich denk mal Autohersteller sehen da drüber weg, aber ne Bank/Versicherung/Schlagmichtot defintiv nicht und es könnte Probleme geben.
 
Du darfst die Sachen natürlich fotografieren, online stellen ist da was anderes, verkaufen nochmal was gaaanz anderes.

Firmenlogos dürfen auf Fotos nicht auftauchen ausser du hast schriftlich das d die Genehmigung hast. Ich denk mal Autohersteller sehen da drüber weg, aber ne Bank/Versicherung/Schlagmichtot defintiv nicht und es könnte Probleme geben.


Hallo Max,

Probleme kann es schon geben sobald ich auf die Strasse gehe. Allein durch das Abmahnwesen in Deutschland sind Problemen Tür und Tor geöffnet.

Die Frage die sich mir stellt, was lässt sich der andere gefallen und was nicht.

Newton hat mal die Zeitschrift Emma verklagt, weil diese seine Bilder ohne Genehmigung gedruckt hatte. Warum? Emma unterstellte den Bildern von Newton Menschenverachtung. Hätte sie ein Loblied auf Newton gesungen hätten die alle seine Bilder in einer kleinen grösse drucken können ohne das was passiert wäre.

@TO

Wenn ich wie in Deinem Fall jetzt ein Bild von meiner Freundin mit einem Markenshirt mache und dieses öffentlich zeige wird nichts passieren. Warum auch, es gehört zu der Sache eines T-Shirts getragen zu werden.

Wenn Du Dein Auto fotografierst und stolz ins Internet stellst, was sollte der Hersteller dagegen haben?

Es gibt tausende Webcams die Livebilder von Strassenkreuzungen und Plätzen ins Internet übertragen, auf denen sind jede menge Autos zu sehen, warum auch nicht, es ist im Wesen des Autos gefahren zu werden.

Die Frankfurter Skyline ist nun mal vollgestopft mit Bankenlogos (oder sind die nach dem Bankencrash jetzt alle entfernt worden?). Fotografieren!!!

Selbst in Paris den Eifelturm darf ich als Nachtaufnahme ablichten und online stellen, es sollte nur ein wenig Panorama drumrum sein :D

Bei Personen wäre ich im Allgemeinen immer vorsichtig, wobei es auch hier auf die Umstände ankommt.



Gruss
Kai
 
oder man fotgrafiert den himmel..plötzlich fliegt ein flieger vorbei auf dem lufthansa steht ..ohjeeee..gleich die kamera vernichten oder ?..es gibt mit sicherheit für alles was du machst bzw. fotografierst irgendwo ein gesetz was dir das verbietet ..aber hätte man sich das nicht VOR dem kamerakauf überlegen sollen ?..hast du bei deinem "peace pot" bild den inhaber dr wohnung gefragt ob du teile seiner inneneinrichtung fotografieren darfst (oder ist es deine?)..die bahn ob ihre gleisanlagen ?

Hi
Das mit den Gleisen wurde von öffentlichem Grund abgelichtet. Das mit der Taube auch. Da man die Wohnung nicht ohne weiteres mit einer Person in Verbindung bringen kann, denke ich jetzt mal, dass es unter Panoramafreiheit fällt.
Ausserdem wie findest du das Bild?


Jetzt aber mal zum Thread. Meine Frage wurde eigentlich immer noch nicht richtig beantwortet. Mich interessiert es nicht, ob es die Autohersteller toll finden, sondern ob sie mich theoretisch verklagen könnten.
Man kann ja auch auf die Privatsphäre anderer Leute verzichten und einfach mal wie wild in der Stadt rumlaufen und ungefragt Portrait von Leuten machen. Dem ganzen die Krone aufsetzen würde es noch, wenn man Personen unter 18 fotografiert.
Dann denkt man noch "Das sieht ja eh keiner..." und stellt es ins Internet :ugly:

Selbst in Paris den Eifelturm darf ich als Nachtaufnahme ablichten und online stellen, es sollte nur ein wenig Panorama drumrum sein
Macht Frankreich nicht eine Ausnahme in der Panoramafreiheit?


mfg
 
man gut das es ja auch Autoforen, Uhrenforen usw gibt. Diese dürften ja keine Bilder einstellen, da dort ja immer wieder die Logos zu sehen sind.;)
 
Hi
Weiss da keiner Bescheid:confused:

mfg

Ich gehe mal davon aus das das auch immer darauf ankommt was auf den Bildern zu sehen ist.
Wenn es z.B. den Hersteller in einem schlechten Licht erscheinen lässt oder ähnliches wird er sicher da was "machen".
Bei 08/15 Bilder wird das wohl keinen jucken.
Im Zweifel kann man ja vorher bei den Firmen nachfragen.
Sollte sehr schnell gehen und man hat eine Antwort die in der Regel "richtig" sein sollte.
Ansonsten einfach mal die Forensuche benutzen da es zig Threads zu dem Thema gibt und es sicher keine Pauschale Antwort geben kann.
 
Du darfst die Sachen natürlich fotografieren, online stellen ist da was anderes, verkaufen nochmal was gaaanz anderes.

Firmenlogos dürfen auf Fotos nicht auftauchen ausser du hast schriftlich das d die Genehmigung hast. Ich denk mal Autohersteller sehen da drüber weg, aber ne Bank/Versicherung/Schlagmichtot defintiv nicht und es könnte Probleme geben.

Als ich meinen Bulli über ebay verkaufte, stellte ich selbstredend auch Bilder dazu ins Netz. Auch ein Frontfoto, zwecks Dokumentation von Schadensfreiheit.
Darauf prangte gut erkennbar das VW-Logo.....
Sogar das Kennzeichen war zu sehen.
Wenn jetzt einer das Bild im Web noch findet, kann ich also bis zum Ausbluten verklagt werden ?
 
Hi
Eben das ist meine Frage. Ich meine diese Logos unterstehen doch auch dem Urheberrecht. Also die hat doch auch einer designt. Und darf ich jetzt das Logo, welches einem anderen Urheber untersteht fotografisch abbilden und veröffentlichen???

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten