• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wie in Kirche verhalten / anmelden?

dermitsch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich will demnächst einige 360° Aufnahmen in Kirchen machen.

Wie geht man am besten vor? Frägt man vorher bei der Gemeinde oder dem Pastor (oder je nach Religion den "Chef" der Kirche)?

Wie macht Ihr das? Ich denke bei einer kleinen Dorfkirche wird das was anderes sein als wenn man in eine touristenüberschwemmte Kirche kommt?!?

Ich bin zwar Atheist, will trotzdem niemanden auf den Schlips treten...
 
Würde in jedem Fall vorher fragen;)

Ich weiß nicht, was du genau vorhast und vor allem wo du fotografieren willst. Im "normalen Betrieb", mit mehr Equipment und abseits der Touristenströme gefällt das sicherlich nicht jedem, wenn da Jemand anfangen will zu knipsen.

Kommt viel denk ich auch auf die Gemeinde an bzw wie die Leute/der Pastor so drauf sind...
 
Fang einmal damit an, dass du den Aushang mit den Gottesdienstzeiten bzw. restlichen Aktivitäten in der Kirche studierst. Unter der Woche hast du sicher bessere Karten und freiere Bahn als am Wochenende.
Eher geht es bei dir nicht um das Öffnen, sondern um das Sperren des Gebäudes. Je nach Gegend ist ganztägig geöffnet, und du kannst schlecht jemanden, der zum Beten hereinkommt, wieder hinauskomplimentieren.
Wenn du der Pfarre an deinen Bildern teilhaben lässt, was ich einmal fix annehme, wirst du im Normalfall aber sicher ein offenes Ohr finden. Beim Anfragen ein paar Beispielbilder mitnehmen ist auch nicht schädlich.
 
Hallo zusammen,

ich will demnächst einige 360° Aufnahmen in Kirchen machen.

Wie geht man am besten vor? Frägt man vorher bei der Gemeinde oder dem Pastor (oder je nach Religion den "Chef" der Kirche)?

Wie macht Ihr das? Ich denke bei einer kleinen Dorfkirche wird das was anderes sein als wenn man in eine touristenüberschwemmte Kirche kommt?!?

Ich bin zwar Atheist, will trotzdem niemanden auf den Schlips treten...

Egal ob Atheist oder nicht - falls Du die Bilder irgendwann mal im Internet usw. veröffentlichen willst, würde ich fragen. Du befindest dich rechtlich auf Privatbesitz. Ich habe Fälle erlebt, da wurden Leute noch nach 5 Jahren abgemahnt, die Innenaufnahmen von Museumsdörfern und Schlössern ins Internet gestellt hatten. Besitzer schauen immer öfters mit Suchmaschinen ins Internet. Dies wird verstärkt praktiziert... auch von einem bekannten Ritterturnier...
 
Wenn Du fragst, rechne damit, daß speziell protestantische Pastoren ein irrwitziges Talent haben, Probleme zu konstruieren, wo keine vorhanden sind... :rolleyes:

Vor vielen, vielen Jahren wollte ich mal auf den Kirchturm einer hiesigen Kirche steigen, um von dort aus Übersichtsaufnahmen unserer Innenstadt zu machen. Ich sprach also den Pastor dieser (evangelischen) Kirche an und schilderte ihm mein Begehren.

Er reagierte sichtlich ablehnend. Nein, das ginge nicht. Das wäre viel zu gefährlich. Was denn sei, wenn mir die Kamera aus der Hand falle und nach unten stürze und dort auf dem Gehweg (die Kirche ist rundherum von einer Rasenfläche umgeben...) einen Fußgänger treffe?

Keine Angst, entgegnete ich, die Kamera stehe dabei fest auf einem Stativ.

Das sei ja noch schlimmer, meinte der wackere Gottesmann, wenn die Kamera dann mitsamt Stativ den Fußgänger treffe.

:angel::angel::angel::angel::angel:

Es gibt echt nichts, da zu bescheuert ist, als daß es Dir nicht irgendein Pfaffe noch ganz ernsthaft erzählen würde...
 
Evangelische Kirchen haben tagsüber den Vorteil, dass sie i.d.R. geschlossen sind, man also niemanden beim Gebet stört. Aber ohne vorherige Anfrage beim Pastor/Pfarrer würde ich keine Innenaufnahmen machen.
 
Stellt sich die Frage wirklich?
Beantwortet sich die Frage nicht von selbst, wenn ich etwas Höflichkeit an den Tag lege: Selbstverständlich frage ich den Hausherrn (oder seinen Vertreter auf Erden, falls der Hausherr nicht antwortet :D) wenn ich in seinem Haus Bilder machen will.

Grüße Dirk
 
Die Kirche wird zum Großteil aus Steuergeldern finanziert ,... also auch von deinen, also nicht so lange rummachen ... Fotosschiessen ...
 
Dorfkirchen sind oft geschlossen, gibt aber Ausnahmen. Einfach mal an der Tür probieren.
Wenn sie geschlossen ist, kann man den Küster fragen und einen Termin abmachen, wenn er/sie sowieso in der Kirche was zu tun hat.

Problem ist nicht, in die Kirche zu kommen, sondern das richtige Licht zu haben.
Ohne Kronleuchter und Kerzen, wirken die Bilder eher kalt und tot.
Wenn die Sonne stark in die Fenster scheint, sind sie auf der Südseite überstahlt.
Sind somit einige Termine notwendig, um gute Bilder zu bekommen.

Gruß
carum
 
Evangelische Kirchen haben tagsüber den Vorteil, dass sie i.d.R. geschlossen sind, man also niemanden beim Gebet stört. Aber ohne vorherige Anfrage beim Pastor/Pfarrer würde ich keine Innenaufnahmen machen.
Wenn evangelische Kirchen tagsüber in der Regel geschlossen sind (was stimmt) - dann wird man ohne vorherige Anfrage beim Pastor/Küster ohnehin nicht in die Kirche reinkommen...

:cool:
 
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Die Kirche wird zum Großteil aus Steuergeldern finanziert ,... also auch von deinen, also nicht so lange rummachen ... Fotosschiessen ...
Nicht alle Atheisten zahlen Kirchensteuer.;)
Nein. Aber alle Atheisten zahlen Steuern, und die Amtskirchen und ihre Aktivitäten werden jedes Jahr mit mehreren Milliarden Euro aus Steuergeldern bezuschusst.

Bischöfe z.B. werden in der Regel nicht von ihren Kirchen, sondern vom Staat besoldet (B6 bzw. B 10 für Erzbischöfe)... :eek:

(Grundlage sind die jeweiligen Konkordate zwischen den Kirchen und den Bundesländern.)
 
Also nur weil ich Sterun zahle, habe ich nicht automatisch Anrecht auf irgendetwas.
Nur weil mit meinen Steuergelder z.B. HartzIV-Leistungen bezahlt werden, kann ich nicht einfach die Wohnung eines solchen Empfängers betreten und Fotos machen. Nur weil meine Beiträge in die Rentenversicherung dank Generationenvertrag aktuellen Rentner ausbezahlt werden, habe ich mir damit keine Fotorechte erkauft.
Der Quellekatalog wurde dank Steuergelder gedruckt, kostenlos einkaufen is nicht.
Opel bekommt vielleicht Steuergelder für die Sanierung und doch kann ich nicht einfach in einen Opel einsteigen und damit herumfahren.

Auf die Panoramafreiheit kann ich mich auch nicht berufen, wobei da jetzt Juristen entscheiden müssten, ob der Innenraum einer Kirche als "öffentlicher Platz" zählt.

Einige Kirchen in touristischen Gebieten habe klare Regelungen, vom Blitzverbot über generelles Fotografierverbot bis hin zu Festpreisen. Das sieht man meist schon an Hinweistafeln im Eingangsbereich.

Der Pfarrer einer evangelischen Kirche bei mir erlaubt die Fotografie für private Zwecke gegen einen symbolischen Euro in die Spendenkasse. Bei meinem ersten Besuch war er fast nicht zu halten und hat mir jede noch so kleine Besonderheit persönlich gezeigt, in alten Kirchen gibt es eben viele versteckte Details, die man sonst übersehen hätte. Wer höflich fragt und dann noch auf einen Pfarrer trifft, der stolz auf "seine" Kirche ist, wird sehr viel Wissen mitnehmen können. Nach 2 Stunden hatte ich viele tolle Bilder, die private Führung (Glockenturm etc.) war mir am Ende nen Zwanziger wert, bereut hab ich das nicht.
Hängt aber eben von der Kirche ab...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten