CologneShooter
Themenersteller
Hi Jungs und Mädels,
nach langen Überlegungen und Abwägungen die mich ca. ein halbes Jahr herum trieben, bin ich nun mit weinendem und lachendem Auge von Canon zu Nikon gewechselt.
Viele Unterstützung habe ich dabei auch von Euch im Forum erhalten, weshalb ich jetzt mit diesem Erfahrungsbericht etwas zurück geben möchte.
Ich will gar nicht wirklich auf die Marken eingehen (und hier auch keinen erneuten Grabenkrieg starten), denn diese Entscheidung wurde rein rational auf Basis der Features, Pros und Cons getroffen.
Für den ein oder anderen, der vor einer ähnlichen Situation steht und den es interessiert, kommt also hier das warum:
Mit der EOS 40D bin ich in den meisten Belangen stets sehr zufrieden gewesen. Das Handling bzw. die Haptik ist durchdacht und einfach gut, die BQ ist auf hohem Niveau. Wie beschrieben, fiel mir die Entscheidung schwer.
Aber so langsam war einfach mal die Zeit für ein Update gekommen.
Das Display macht einem die Fokus-Beurteilung wirklich nicht leicht, das AF-System ist betagt und die ein oder andere Kleinigkeit drückt hier und dort mehr oder minder.
Die 50D empfand ich als kein ausreichendes Update. Im wesentlichen eine 40D mit besserem Display und AF-Adjustment. Die 5MP mehr empfinde ich als deutlichen Nachteil. Da ich viel AL mache und am liebsten auf den Blitz verzichte, um die Stimmung nicht zu sehr zu beeinflussen, muss ich oft die ISO hochknallen.
Da ist jedes MP über 10-12 völlig kontraproduktiv. Und die 50D hat nun mal genau deshalb leider auch ein schlechteres Rauschverhalten und weniger Detailgrad als die 40D. Dafür netto (nach Verkauf) ca. 300,- draufzahlen? Nein danke.
Dann wurde jetzt die 60D angekündigt, die ich als völlige Verarschung empfinde. Schon wieder 3MP mehr, wieder größere Dateien, langsamerer Durchsatz, kein Magnesiumgehäuse mehr, Joystick weg, AF-Adjustment weg... das für 100,- weniger als die 7D? Thanks, but no thanks!
Als nächstes käme dann konsequenterweise die 7D in Betracht, die auch eine fantastische Kamera ist, allerdings auch für mich blödsinnige 18MP hat, und für mich als Student mit ca. 1200,- doch wirklich ein Loch in die Kasse fräst. So viel wollte ich eigentlich vorerst nicht bezahlen.
Dazu kam dann noch, die Ankündigung bzgl. des Sensors der 5DIII die nun wohl 28MP bekommen soll...
Ich weiß wirklich nicht, wohin diese Reise noch gehen soll. Wer braucht diese Auflösungen? Sie machen die Dateien groß, was Prozessor, RAM und Platte frisst, den Durchsatz langsam, treiben das Rauschen in die Höhe und für was?
Dass ich mir nur noch 2000€-Gläser kaufen soll, die (wenn überhaupt) noch in der Lage sind diese Auflösungen zu bringen?
Für alle, die nicht gerade Hausfassaden bedrucken, ist dieser Quatsch einfach völlig kontraproduktiv.
Über lange Zeit war ich somit ziemlich unzufrieden, weil ich schlicht nicht wusste, wohin. Es boten sich keine ernsthaften Alternativen mehr und ich
fühlte mich vor allem von Canon ziemlich verschaukelt, was ich ja jetzt zu genüge dargelegt habe.
Also habe ich es nach sechs Monaten Leidensdruck gewagt einen Blick ins gelbe Lager zu werfen.
Ganz vorsichtig natürlich
Es hat nicht lange gedauert, bis ich auf die D300 kam.
Jeder, der lange in seinem Lager beheimatet war, kann sich aber wohl vorstellen, wie skeptisch ich die Reviews hinter feindlichen Linien gelesen habe.
Um es nun kurz zu machen: Mir klappte nach einigen Minuten die Kinnlade herunter!
Das alles kriege ich gebraucht im Top-Zustand für ca. 800,- !!!
Der einzige Nachteil: Es ist keine Canon...
Darunter sind viele saugeile Features, die ich bei Canon teils erst im Profi-Segment mit mehreren tausend € bezahlen darf oder Canon bietet sie gar nicht.
Vor allem aber möchte ich noch mal klar machen, dass mich vor allem der MegaPixel-Wahn von Canon nervt und ich einfach keine Perspektiven mehr gesehen habe, wenn dieser sogar die xD-Reihe erfasst.
Nachdem ich das erstmal verdauen musste, war mir eigentlich klar, dass einem Wechsel höchstens Irrationales entgegensteht. Natürlich ist es keine Zuckerschlecken die ganzen Objektive und das restliche Zubehör aufzugeben und von vorne anzufangen. Vor allem das ganze Know-How über den Canon-Objektiv-Park, welches sich so über die Jahre angesammelt hat, kann ich mir jetzt in die Haare schmieren...
Aber bei Canon scheint das Marketing bis in die xD-Serie zu regieren und das mache ich nicht mehr mit.
Letzten Sonntag habe ich mir also eine neuwertige (Backup-Body) D300 mit lächerlichen 2400 Auslösungen inkl. 4 4GB-CFs, einem zweiten Original-Akku, Original-Remote und inkl. OVP, Papierkram und Rechnung geschossen.
850,-
Bin noch immer voller Endorphine!
Das Baby ist inzwischen hier und ohne jeden Makel. Die Konfiguration ist vorerst gewöhnungsbedürftig, aber das braucht einfach ein wenig Zeit. Außerdem kann man ja fast alles nach Belieben konfigurieren.
Das waren ein paar harte Tage ohne Glas nur mit dem Body...
aber am Samstag ist auch mein Sigma 50 1,4 HSM gekommen.
Neuzustand, nicht mal ein Staubkörnchen dran und auch kein Front-Fokus! Rattenscharf schon bei 1.4 und erst das Bokeh...
Dieses konnte ich für 320,- hier im Forum ergattern.
Danke an dieser Stelle @sandy_wby
Nun kommt bald noch mein Tamron 17-50 2.8 VR, wobei ich kaum erzählen darf, dass ich es für 260,- inkl. Rechnung & Garantie bekommen habe.
Außerdem sind geplant das Nikon 35 1.8 G,
sowie womöglich das Nikon AF-S VR 70-300 4.5-5.6G.
Bei letzterem bin ich mir aber noch nicht sicher. Falls jemand einen guten Tipp hat. Immer her damit!
Am Sonntag also bin ich direkt los, um im herbstlichen Köln ein paar Testschüsse zu machen. Alles picco bello! Trotz des ungewohnten Handlings, kann ich gar nicht in Worte fassen, wie happy ich bin.
Im Anhang also ein paar erste Schüsse.
Okay, nun sind die Finger wund.
Ich bedanke mich einfach nochmal an das ganze Forum für all das Know-How, von dem ich profitieren durfte und verkünde stolz:
Ich bin jetzt ein Gelber!
Viele Grüße aus dem kalten Köln,
Felix
nach langen Überlegungen und Abwägungen die mich ca. ein halbes Jahr herum trieben, bin ich nun mit weinendem und lachendem Auge von Canon zu Nikon gewechselt.
Viele Unterstützung habe ich dabei auch von Euch im Forum erhalten, weshalb ich jetzt mit diesem Erfahrungsbericht etwas zurück geben möchte.
Ich will gar nicht wirklich auf die Marken eingehen (und hier auch keinen erneuten Grabenkrieg starten), denn diese Entscheidung wurde rein rational auf Basis der Features, Pros und Cons getroffen.
Für den ein oder anderen, der vor einer ähnlichen Situation steht und den es interessiert, kommt also hier das warum:
Mit der EOS 40D bin ich in den meisten Belangen stets sehr zufrieden gewesen. Das Handling bzw. die Haptik ist durchdacht und einfach gut, die BQ ist auf hohem Niveau. Wie beschrieben, fiel mir die Entscheidung schwer.
Aber so langsam war einfach mal die Zeit für ein Update gekommen.
Das Display macht einem die Fokus-Beurteilung wirklich nicht leicht, das AF-System ist betagt und die ein oder andere Kleinigkeit drückt hier und dort mehr oder minder.

Die 50D empfand ich als kein ausreichendes Update. Im wesentlichen eine 40D mit besserem Display und AF-Adjustment. Die 5MP mehr empfinde ich als deutlichen Nachteil. Da ich viel AL mache und am liebsten auf den Blitz verzichte, um die Stimmung nicht zu sehr zu beeinflussen, muss ich oft die ISO hochknallen.
Da ist jedes MP über 10-12 völlig kontraproduktiv. Und die 50D hat nun mal genau deshalb leider auch ein schlechteres Rauschverhalten und weniger Detailgrad als die 40D. Dafür netto (nach Verkauf) ca. 300,- draufzahlen? Nein danke.

Dann wurde jetzt die 60D angekündigt, die ich als völlige Verarschung empfinde. Schon wieder 3MP mehr, wieder größere Dateien, langsamerer Durchsatz, kein Magnesiumgehäuse mehr, Joystick weg, AF-Adjustment weg... das für 100,- weniger als die 7D? Thanks, but no thanks!

Als nächstes käme dann konsequenterweise die 7D in Betracht, die auch eine fantastische Kamera ist, allerdings auch für mich blödsinnige 18MP hat, und für mich als Student mit ca. 1200,- doch wirklich ein Loch in die Kasse fräst. So viel wollte ich eigentlich vorerst nicht bezahlen.
Dazu kam dann noch, die Ankündigung bzgl. des Sensors der 5DIII die nun wohl 28MP bekommen soll...

Ich weiß wirklich nicht, wohin diese Reise noch gehen soll. Wer braucht diese Auflösungen? Sie machen die Dateien groß, was Prozessor, RAM und Platte frisst, den Durchsatz langsam, treiben das Rauschen in die Höhe und für was?

Dass ich mir nur noch 2000€-Gläser kaufen soll, die (wenn überhaupt) noch in der Lage sind diese Auflösungen zu bringen?
Für alle, die nicht gerade Hausfassaden bedrucken, ist dieser Quatsch einfach völlig kontraproduktiv.
Über lange Zeit war ich somit ziemlich unzufrieden, weil ich schlicht nicht wusste, wohin. Es boten sich keine ernsthaften Alternativen mehr und ich
fühlte mich vor allem von Canon ziemlich verschaukelt, was ich ja jetzt zu genüge dargelegt habe.
Also habe ich es nach sechs Monaten Leidensdruck gewagt einen Blick ins gelbe Lager zu werfen.
Ganz vorsichtig natürlich

Es hat nicht lange gedauert, bis ich auf die D300 kam.
Jeder, der lange in seinem Lager beheimatet war, kann sich aber wohl vorstellen, wie skeptisch ich die Reviews hinter feindlichen Linien gelesen habe.
Um es nun kurz zu machen: Mir klappte nach einigen Minuten die Kinnlade herunter!

- "Nur" 12MP. YES!!!
- Ergo: Angenehme Dateigrößen, schneller Durchsatz, gutes Rauschverhalten
- Guter Detailgrad, super Ergebnisse bis ISO1600
- ISO3200 noch gut zu gebrauchen, im Notfall Luft bis ISO6400
- Auto-ISO -> Oh Mann, ein Feature für das ich manchmal meinen rechten Arm gegeben hätte. Wie oft habe ich mich über verwackelte 1600er und unnötig kurze Zeiten bei 3200 geärgert. Aber wer dreht schon alle 30 Sekunden an der ISO rum? Jetzt sage ich der Cam einfach, dass ich minimal eine 1/60 haben will und sie bei Bedarf auf 6400 hochgehen darf. Fertig! ISO aus dem Kopf. Fantastisch!
- Hervorragende Verarbeitung. Der Body ist geeignet zur Selbstverteidigung und um den ein oder anderen Nagel in die Wand zu schlagen. Abgedichtet ist er auch noch!
- Ein Traum-Sucher. Schön groß und inkl. 100% Abdeckung.
- Der AF ist Wahnsinn. Schnell und saupräzise auch im Dunkeln. Sehr flexibel und detailliert konfigurierbar.
- Das Metering ist ebenfalls bekannt für seine guten Ergebnisse
- Gleiches gilt für das berühmte Nikon-Blitz-System, welches Canon in vielen Belangen überlegen ist. Darauf freue ich mich schon.
- 6fps sind mir schon genug aber die Option per BG auf 8fps zu kommen ist auch nicht schlecht.
- Shutter ausgelegt auf 150.000 Auslösungen! Das spricht für sich.
- Endlich dieses geile, sauscharfe Display
- AF-Adjustment. Kann nie schaden.
- Viele, viele Anpassungsmöglichkeiten an allen Knöpfchen, Ecken und Enden. Auch kann ich die Skalen und Dials an meine Canon-Gewohnheiten angleichen. Das nenne ich mal ein durchdachtes Interface!
- Unzählige Kleinigkeiten: Interval-Timer, GPS-Integration, Super Bracketing bis zu 9 Pics, Detaillierte Akku-Auswertung (Verbleibende Prozent bzw. Bilder, Alterung), Interner RAW-Converter mit einigen nützlichen Bearbeitungs-Möglichkeiten für unterwegs oder einfach als nettes Gimmick falls man mal OOC braucht
Das alles kriege ich gebraucht im Top-Zustand für ca. 800,- !!!

Der einzige Nachteil: Es ist keine Canon...

Darunter sind viele saugeile Features, die ich bei Canon teils erst im Profi-Segment mit mehreren tausend € bezahlen darf oder Canon bietet sie gar nicht.
Vor allem aber möchte ich noch mal klar machen, dass mich vor allem der MegaPixel-Wahn von Canon nervt und ich einfach keine Perspektiven mehr gesehen habe, wenn dieser sogar die xD-Reihe erfasst.

Nachdem ich das erstmal verdauen musste, war mir eigentlich klar, dass einem Wechsel höchstens Irrationales entgegensteht. Natürlich ist es keine Zuckerschlecken die ganzen Objektive und das restliche Zubehör aufzugeben und von vorne anzufangen. Vor allem das ganze Know-How über den Canon-Objektiv-Park, welches sich so über die Jahre angesammelt hat, kann ich mir jetzt in die Haare schmieren...
Aber bei Canon scheint das Marketing bis in die xD-Serie zu regieren und das mache ich nicht mehr mit.
Letzten Sonntag habe ich mir also eine neuwertige (Backup-Body) D300 mit lächerlichen 2400 Auslösungen inkl. 4 4GB-CFs, einem zweiten Original-Akku, Original-Remote und inkl. OVP, Papierkram und Rechnung geschossen.
850,-

Bin noch immer voller Endorphine!
Das Baby ist inzwischen hier und ohne jeden Makel. Die Konfiguration ist vorerst gewöhnungsbedürftig, aber das braucht einfach ein wenig Zeit. Außerdem kann man ja fast alles nach Belieben konfigurieren.
Das waren ein paar harte Tage ohne Glas nur mit dem Body...

Neuzustand, nicht mal ein Staubkörnchen dran und auch kein Front-Fokus! Rattenscharf schon bei 1.4 und erst das Bokeh...
Dieses konnte ich für 320,- hier im Forum ergattern.
Danke an dieser Stelle @sandy_wby
Nun kommt bald noch mein Tamron 17-50 2.8 VR, wobei ich kaum erzählen darf, dass ich es für 260,- inkl. Rechnung & Garantie bekommen habe.
Außerdem sind geplant das Nikon 35 1.8 G,
sowie womöglich das Nikon AF-S VR 70-300 4.5-5.6G.
Bei letzterem bin ich mir aber noch nicht sicher. Falls jemand einen guten Tipp hat. Immer her damit!
Am Sonntag also bin ich direkt los, um im herbstlichen Köln ein paar Testschüsse zu machen. Alles picco bello! Trotz des ungewohnten Handlings, kann ich gar nicht in Worte fassen, wie happy ich bin.

Im Anhang also ein paar erste Schüsse.
Okay, nun sind die Finger wund.
Ich bedanke mich einfach nochmal an das ganze Forum für all das Know-How, von dem ich profitieren durfte und verkünde stolz:
Ich bin jetzt ein Gelber!

Viele Grüße aus dem kalten Köln,
Felix
Zuletzt bearbeitet: