• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ich ein Gelber wurde... oder: Warum ich Canon nicht mehr verstehe...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CologneShooter

Themenersteller
Hi Jungs und Mädels,


nach langen Überlegungen und Abwägungen die mich ca. ein halbes Jahr herum trieben, bin ich nun mit weinendem und lachendem Auge von Canon zu Nikon gewechselt.

Viele Unterstützung habe ich dabei auch von Euch im Forum erhalten, weshalb ich jetzt mit diesem Erfahrungsbericht etwas zurück geben möchte.

Ich will gar nicht wirklich auf die Marken eingehen (und hier auch keinen erneuten Grabenkrieg starten), denn diese Entscheidung wurde rein rational auf Basis der Features, Pros und Cons getroffen.
Für den ein oder anderen, der vor einer ähnlichen Situation steht und den es interessiert, kommt also hier das warum:

Mit der EOS 40D bin ich in den meisten Belangen stets sehr zufrieden gewesen. Das Handling bzw. die Haptik ist durchdacht und einfach gut, die BQ ist auf hohem Niveau. Wie beschrieben, fiel mir die Entscheidung schwer.
Aber so langsam war einfach mal die Zeit für ein Update gekommen.
Das Display macht einem die Fokus-Beurteilung wirklich nicht leicht, das AF-System ist betagt und die ein oder andere Kleinigkeit drückt hier und dort mehr oder minder. :rolleyes:

Die 50D empfand ich als kein ausreichendes Update. Im wesentlichen eine 40D mit besserem Display und AF-Adjustment. Die 5MP mehr empfinde ich als deutlichen Nachteil. Da ich viel AL mache und am liebsten auf den Blitz verzichte, um die Stimmung nicht zu sehr zu beeinflussen, muss ich oft die ISO hochknallen.
Da ist jedes MP über 10-12 völlig kontraproduktiv. Und die 50D hat nun mal genau deshalb leider auch ein schlechteres Rauschverhalten und weniger Detailgrad als die 40D. Dafür netto (nach Verkauf) ca. 300,- draufzahlen? Nein danke. :grumble:

Dann wurde jetzt die 60D angekündigt, die ich als völlige Verarschung empfinde. Schon wieder 3MP mehr, wieder größere Dateien, langsamerer Durchsatz, kein Magnesiumgehäuse mehr, Joystick weg, AF-Adjustment weg... das für 100,- weniger als die 7D? Thanks, but no thanks! :grumble:

Als nächstes käme dann konsequenterweise die 7D in Betracht, die auch eine fantastische Kamera ist, allerdings auch für mich blödsinnige 18MP hat, und für mich als Student mit ca. 1200,- doch wirklich ein Loch in die Kasse fräst. So viel wollte ich eigentlich vorerst nicht bezahlen.

Dazu kam dann noch, die Ankündigung bzgl. des Sensors der 5DIII die nun wohl 28MP bekommen soll... :eek:
Ich weiß wirklich nicht, wohin diese Reise noch gehen soll. Wer braucht diese Auflösungen? Sie machen die Dateien groß, was Prozessor, RAM und Platte frisst, den Durchsatz langsam, treiben das Rauschen in die Höhe und für was? :confused:
Dass ich mir nur noch 2000€-Gläser kaufen soll, die (wenn überhaupt) noch in der Lage sind diese Auflösungen zu bringen?
Für alle, die nicht gerade Hausfassaden bedrucken, ist dieser Quatsch einfach völlig kontraproduktiv.
Über lange Zeit war ich somit ziemlich unzufrieden, weil ich schlicht nicht wusste, wohin. Es boten sich keine ernsthaften Alternativen mehr und ich
fühlte mich vor allem von Canon ziemlich verschaukelt, was ich ja jetzt zu genüge dargelegt habe.

Also habe ich es nach sechs Monaten Leidensdruck gewagt einen Blick ins gelbe Lager zu werfen.
Ganz vorsichtig natürlich :p

Es hat nicht lange gedauert, bis ich auf die D300 kam.
Jeder, der lange in seinem Lager beheimatet war, kann sich aber wohl vorstellen, wie skeptisch ich die Reviews hinter feindlichen Linien gelesen habe.

Um es nun kurz zu machen: Mir klappte nach einigen Minuten die Kinnlade herunter! :eek:

  • "Nur" 12MP. YES!!! :top:
  • Ergo: Angenehme Dateigrößen, schneller Durchsatz, gutes Rauschverhalten
  • Guter Detailgrad, super Ergebnisse bis ISO1600
  • ISO3200 noch gut zu gebrauchen, im Notfall Luft bis ISO6400
  • Auto-ISO -> Oh Mann, ein Feature für das ich manchmal meinen rechten Arm gegeben hätte. Wie oft habe ich mich über verwackelte 1600er und unnötig kurze Zeiten bei 3200 geärgert. Aber wer dreht schon alle 30 Sekunden an der ISO rum? Jetzt sage ich der Cam einfach, dass ich minimal eine 1/60 haben will und sie bei Bedarf auf 6400 hochgehen darf. Fertig! ISO aus dem Kopf. Fantastisch! :D
  • Hervorragende Verarbeitung. Der Body ist geeignet zur Selbstverteidigung und um den ein oder anderen Nagel in die Wand zu schlagen. Abgedichtet ist er auch noch!
  • Ein Traum-Sucher. Schön groß und inkl. 100% Abdeckung.
  • Der AF ist Wahnsinn. Schnell und saupräzise auch im Dunkeln. Sehr flexibel und detailliert konfigurierbar.
  • Das Metering ist ebenfalls bekannt für seine guten Ergebnisse
  • Gleiches gilt für das berühmte Nikon-Blitz-System, welches Canon in vielen Belangen überlegen ist. Darauf freue ich mich schon.
  • 6fps sind mir schon genug aber die Option per BG auf 8fps zu kommen ist auch nicht schlecht.
  • Shutter ausgelegt auf 150.000 Auslösungen! Das spricht für sich.
  • Endlich dieses geile, sauscharfe Display :cool:
  • AF-Adjustment. Kann nie schaden.
  • Viele, viele Anpassungsmöglichkeiten an allen Knöpfchen, Ecken und Enden. Auch kann ich die Skalen und Dials an meine Canon-Gewohnheiten angleichen. Das nenne ich mal ein durchdachtes Interface!
  • Unzählige Kleinigkeiten: Interval-Timer, GPS-Integration, Super Bracketing bis zu 9 Pics, Detaillierte Akku-Auswertung (Verbleibende Prozent bzw. Bilder, Alterung), Interner RAW-Converter mit einigen nützlichen Bearbeitungs-Möglichkeiten für unterwegs oder einfach als nettes Gimmick falls man mal OOC braucht

Das alles kriege ich gebraucht im Top-Zustand für ca. 800,- !!! :eek:

Der einzige Nachteil: Es ist keine Canon... :lol:

Darunter sind viele saugeile Features, die ich bei Canon teils erst im Profi-Segment mit mehreren tausend € bezahlen darf oder Canon bietet sie gar nicht.
Vor allem aber möchte ich noch mal klar machen, dass mich vor allem der MegaPixel-Wahn von Canon nervt und ich einfach keine Perspektiven mehr gesehen habe, wenn dieser sogar die xD-Reihe erfasst. :rolleyes:

Nachdem ich das erstmal verdauen musste, war mir eigentlich klar, dass einem Wechsel höchstens Irrationales entgegensteht. Natürlich ist es keine Zuckerschlecken die ganzen Objektive und das restliche Zubehör aufzugeben und von vorne anzufangen. Vor allem das ganze Know-How über den Canon-Objektiv-Park, welches sich so über die Jahre angesammelt hat, kann ich mir jetzt in die Haare schmieren...
Aber bei Canon scheint das Marketing bis in die xD-Serie zu regieren und das mache ich nicht mehr mit.

Letzten Sonntag habe ich mir also eine neuwertige (Backup-Body) D300 mit lächerlichen 2400 Auslösungen inkl. 4 4GB-CFs, einem zweiten Original-Akku, Original-Remote und inkl. OVP, Papierkram und Rechnung geschossen.

850,- :D
Bin noch immer voller Endorphine!

Das Baby ist inzwischen hier und ohne jeden Makel. Die Konfiguration ist vorerst gewöhnungsbedürftig, aber das braucht einfach ein wenig Zeit. Außerdem kann man ja fast alles nach Belieben konfigurieren.
Das waren ein paar harte Tage ohne Glas nur mit dem Body... ;) aber am Samstag ist auch mein Sigma 50 1,4 HSM gekommen.
Neuzustand, nicht mal ein Staubkörnchen dran und auch kein Front-Fokus! Rattenscharf schon bei 1.4 und erst das Bokeh...
Dieses konnte ich für 320,- hier im Forum ergattern.
Danke an dieser Stelle @sandy_wby

Nun kommt bald noch mein Tamron 17-50 2.8 VR, wobei ich kaum erzählen darf, dass ich es für 260,- inkl. Rechnung & Garantie bekommen habe.

Außerdem sind geplant das Nikon 35 1.8 G,
sowie womöglich das Nikon AF-S VR 70-300 4.5-5.6G.

Bei letzterem bin ich mir aber noch nicht sicher. Falls jemand einen guten Tipp hat. Immer her damit!


Am Sonntag also bin ich direkt los, um im herbstlichen Köln ein paar Testschüsse zu machen. Alles picco bello! Trotz des ungewohnten Handlings, kann ich gar nicht in Worte fassen, wie happy ich bin. :D

Im Anhang also ein paar erste Schüsse.


Okay, nun sind die Finger wund.

Ich bedanke mich einfach nochmal an das ganze Forum für all das Know-How, von dem ich profitieren durfte und verkünde stolz:

Ich bin jetzt ein Gelber! :lol:

Viele Grüße aus dem kalten Köln,
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann korrigiere mal deine Signatur, jetzt als Neu-Nikonianer;)

Viel Spaß damit!:D
 
Dir ist klar, wie alt die D300 ist? :rolleyes:
Wenn etwas sicher ist, dann das auch neue Nikonkameras eine höhere Auflösung kriegen werden. ;)

Btw. Ich seh bei den Bildern jetzt nicht wirklich die Notwendigkeit einer D300 als Kamera - nur erstaunlich viel Luminanzrauschen - was waren das denn für Isowerte, dass man das selbst in Webgröße so markant sieht?
 
Danke für den schönen Bericht! War wie eine Partnerschaftsberatung, die all die Vorzüge der Erwählten hervorhebt.

Jetzt muss nur noch die Signatur schleunigst geändert werden!

Weil Du nach Alternativen zum 70-300 VR fragst: Tamron scheint ein sehr guter Wurf gelungen zu sein mit ihrem 70-300 VC.

Grüße, Uwe
 
Herzlichen Glückwunsch. Ich mag meine D300 ebenfalls sehr.

Du übersiehst bei der ganzen "Rauschen vs. MP"-Sache imho leider eine Kleinigkeit:
Wichtig ist, wie das Bild auf dem gewünschten Ausgabeformat aussieht. Wenn nun bei 18MP in der 100%-Ansicht, das Rauschen dominanter wirkt, als bei einer 12MP Aufnahme, dann verflüchtigt sich der Unterschied, bei der Betrachtung in selber Größe ... meinetwegen die Bildschirmgröße.
Das mit der Dateigröße ist aber - u.U. - ein vernünftiges Argument.
 
Schon wieder eine beleidigte Leberwurst. :rolleyes:

Naja, sein "Standpunkt" kommt schon sehr deutlich hervor.
"Teure Objektive" - hilfe ... (als bekomme man bei Nikon die Guten geschenkt...)
Langsame Datenverabeitung, soviel Platzverbrauch ...
Ich finds praktisch, wenn ich größer Drucken kann und auch mal "großzügiger" croppen kann...
aber wie gesagt, jedem das seine.

Und wie ein anderer schon geschrieben hat: Nikon wird auch mal bei den MP aufstocken. D7000 (böse) 16MP - die D400 wird ganz sicher nicht wieder nur 12 haben... tja, was macht man dann wohl, wenn man mal aufsteigen will? ... :angel:
 
Freut mich echt für dich. Kann mir vorstellen, wie du dich fühlst. Wenn ich daran denke wie ich mich über soetwas freuen würde... Herzlichen Glückwunsch :D Viel viel Spaß. Deinen Wechsel kann ich echt verstehen, ich denke, der ist ausreichend begründet ;)
Liebe Grüße aus dem Canon-Lager :p
 
tja, was macht man dann wohl, wenn man mal aufsteigen will? ... :angel:

Aufsteigen ist bei einer Profikamera wie der D300 auf lange Sicht nicht mehr nötig. Gute Objektive gibt es bei Canon wie Nikon in allen Preislagen, ein durchgehendes 2,8er ist nicht besser als ein 3,5-4,5, wenn nicht ständig Blende 2,8 gebraucht wird.

Wer es sich leisten kann, sich rein auf Fotografieren zu konzentrieren, kauft sich auch eine 6 MP Kamera wie die Fujifilm S5 Pro. Nicht ohne Grund gab es auch schon immer verschiedene Formatgrößen, wie Mittelformate und Großbild. Diese sind für hohe Detailauflösungen ohnehin viel besser geeignet als das süße "Vollformat", ehemals Kleinbild, oder das noch kleinere APS-C.

Ich hätte aber ohnehin die EOS 40D behalten.
 
:lol:
Selten so was lustiges gelesen, bist du dir sicher das nicht ne D50 o. 70 auch gereicht hätte stell dir mal die Platzersparnis mit 6MPX Bilder vor :rolleyes:
 
...ein durchgehendes 2,8er ist nicht besser als ein 3,5-4,5, wenn nicht ständig Blende 2,8 gebraucht wird.

Doch.
Der AF hat es leichter und das Sucherbild ist heller. Weiters sind 2,8er abgeblendet (meist) schärfer, da sie eben schon abgeblendet sind und nicht mehr bei Offenblende arbeiten...

allerdings auch schwerer, größer, teurer...
 
Willkommen im Club. Kann ich nachvollziehen, auch Deine Ausführungen bezüglich Auflösung. Ich gehe auch nicht über 12 MPIX und die D2h kann 4,7 - dafür aber exzellent scharf.

Falls Du auf VR verzichten kannst und viele $$ sparen möchtest, sollte es ein einfaches AF 70-300 4.5-5.6G tun. AF-S brauchst Du nicht und ED ist bei diesem Teil eigentlich nicht sichtbar, siehe die TThreads zu diesem Teil. Preis- und Schärfetipp: 50mm 1,8 AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann alles nachvollziehen, bis auf die Auto-Iso Begeisterung. Wenn man (normal) fotografiert, dann wechseln die Lichtverhältnisse doch nicht bei jedem Bild so stark, dass so etwas nötig ist. Zudem ist Bildrauschen ja nun auch nicht zu vernachlässigen.
 
Mit dem Pixelwahn kann ich zum Teil nachvollziehen. Zu mindestens bezüglich Crop-Kameras. Ich finde auch 12 MP sind hier nicht nur ausreichend, sondern ein mehr an Pixel wird in der Praxis kaum Vorteile bringen, denn eine hohe Auflösung bedeutet keinesfalls, dass die nun im Bild auch ankommen.

Beim KB-Sensor sehe ich es allerdings anderes, hier hat man (wenn man es braucht) wirklich mehr von den vielen Megapixeln. Da hinkt Nikon etwas hinterher, auch wenn die D3x mehr Megapixel hat als alle Canons, so ist der Preis doch ein Hemmschuh.

Viel Spaß mit der Nikon und auch wenn man mit Canon ähnlich gute Bilder machen kann, so ist es bei einem Hobby eben auch wichtig, wenn man mit der Ausrüstung zufrieden ist.

Eine Alternative zum 70-300er wäre ja vielleicht auch das neue 55-300er von Nikon
 
... Du bist angekommen!
Willkommen Zuhause!


Thanks an alle! :D
Fühle mich auch schon mächtig wohl bei Euch!


Zu der MP-Sache nur ganz kurz:
Ich hoffte, meinen Standpunkt rational klar gemacht zu haben und bin als allerletztes darauf aus gewesen, einen Kleinkrieg anzuzetteln! Wie gesagt, war das ein langes Loslassen über 6 Monate und ganz sicher kein Impulskauf. Die Argumente liegen für mich auf der Hand und leuchten ziemlich gelb.

Die Nachteile, die eine höhere Auflösung mit sich bringt wiegen für mich einfach viel deutlicher, als der theoretische Vorteil eines höheren Detailgrades.
  • Größere Dateien
  • Ergo: Langsamerer Durchsatz, Weniger Platz auf der CF
  • Und: Weniger Platz auf der Platte, Höhere Auslastung bei CPU, RAM und auch der Platte (Fragmentierung etc.)
  • Rauschen nimmt zu
  • Dynamikumfang nimmt ab
  • Beugungsunschärfe wird zum Problem
  • Anforderung an Objektive nimmt zu

Wenn ich für Kunden einen Event schieße, kommen da locker mal 1000-1800 Bilder an einem Abend zusammen. Da macht es doch noch einen Unterschied ob ich 10-12 MB (D300) oder 18-22 MB (7D) pro File habe. Hier beherrscht jeder die Grundrechenarten und weiß, wovon ich rede.

Und dem steht doch wenn überhaupt wirklich nur ein minimaler Gewinn an Detail gegenüber.
Das aber auch nur, wenn das Objektiv es wirklich her gibt und da wird's bei 18MP aufwärts selbst bei FBs langsam dünn und es eben nicht wieder durch ein erhöhtes Rauschen aufgefressen wird.

Bei der 50D ist es Canon eben zB nicht gelungen, den Detail-Grad durch 50% Steigerung zu erhöhen. Da fasse ich mir doch an den Kopf! :grumble:

Hier nur kurz DPReview dazu:
# High ISO performance worse than 40D
# Reduced dynamic range in the shadow areas compared to EOS 40D
# Per-pixel detail not as good as on good 10 or 12 megapixel cameras
# High-end lenses required to get the most out of the camera

...
It appears that Canon has reached the limit of what is sensible, in terms of megapixels on an APS-C sensor. At a pixel density of 4.5 MP/cm² (40D: 3.1 MP/cm², 1Ds MkIII: 2.4 MP/cm²) the lens becomes the limiting factor. Even the sharpest primes at optimal apertures cannot satisfy the 15.1 megapixel sensors hunger for resolution. Considering the disadvantages that come with higher pixel densities such as
diffraction issues,
increased sensitivity towards camera shake,
reduced dynamic range,
reduced high ISO performance and
the need to store, move and process larger amounts of data,
one could be forgiven for coming to the conclusion that at this point the megapixel race should probably stop. One consequence of this is that the 50% increase in pixel count over the 40D results in only a marginal amount of extra detail.


Es braucht sich wirklich niemand vormachen, dass dieser MP-Wahn eine technische Finesse eines Ingenieurs ist. Ich wette die Techniker laufen bei Canon Sturm...
Das ist eine Strategie aus dem Marketing-Department!

Ich kenne den Photographen, der für die CDU-Bundestags-Kampagne 2009 verantwortlich ist. Die Plakate, an denen ich vorbei gefahren bin, sind nach meiner Erinnerung doch deutlich größer als 99% von uns hier je drucken werden. Geschossen mit 8MP!

Und mehr möchte ich da jetzt wirklich nicht mehr zu sagen.

Wenn etwas sicher ist, dann das auch neue Nikonkameras eine höhere Auflösung kriegen werden.

Aber wohl nicht in diesem Maße auf absehbare Zeit. Ganz schön lange haben sie die 12MP gefahren und zwar Segment-übergreifend!

Aufsteigen ist bei einer Profikamera wie der D300 auf lange Sicht nicht mehr nötig.

Sehe ich genau so!

...nur erstaunlich viel Luminanzrauschen - was waren das denn für Isowerte, dass man das selbst in Webgröße so markant sieht?

Ich glaube, Du hast entweder Augen 2.0 oder ein Monitor-Problem. :p
An meinem HP LP2475W (hervorragendes WCG-Display von PRAD.de wärmstens empfohlen!) kann ich für einen bewölkten Herbsttag kein so gravierendes Rauschen erkennen. ISO lief bis ca. 800 und L-NR steht in Lightroom3 glatt auf 0, weil es mich wie gesagt, bei dieser Auflösung beherzt wenig stört.

Weil Du nach Alternativen zum 70-300 VR fragst: Tamron scheint ein sehr guter Wurf gelungen zu sein mit ihrem 70-300 VC.

Ja, danke für den Tipp.
Hatte das auch im Auge und genau das war eines der Gründe für mein Abwarten. Aber noch ist es ja ganz frisch und Tests noch dünn gesät. Die wenigen sind bis jetzt allerdings wirklich viel versprechend.

"Teure Objektive" - hilfe ... (als bekomme man bei Nikon die Guten geschenkt...)

Und wo genau in meinem Text hast Du das so entnommen? Da gehe ich jetzt gar nicht groß drauf ein. und sage: s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Zwischenfrage: Wie heißt genau diese Funktion und gibts die bei Canon auch?


  • Auto-ISO -> Oh Mann, ein Feature für das ich manchmal meinen rechten Arm gegeben hätte. Wie oft habe ich mich über verwackelte 1600er und unnötig kurze Zeiten bei 3200 geärgert. Aber wer dreht schon alle 30 Sekunden an der ISO rum? Jetzt sage ich der Cam einfach, dass ich minimal eine 1/60 haben will und sie bei Bedarf auf 6400 hochgehen darf. Fertig!
 
Falls Du auf VR verzichten kannst und viele $$ sparen möchtest, sollte es ein einfaches AF 70-300 4.5-5.6G tun. AF-S brauchst Du nicht und ED ist bei diesem Teil eigentlich nicht sichtbar. Preis- und Schärfetipp: 50mm 1,8 AF.

Davon würde ich doch abraten. Ich hate das 70-300 ED, das deutlich besser ist als das 70-300G und selbst vom ED zu VR war das ein Riesenfortschritt. Dann lieber mal bei Tamron gucken.

Gruß
Carlos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten