• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie hole ich mit möglichst wenig EUR das Maximum an Fotografie heraus ...

Wie vorhin schon gesagt!
Triff erstmal ein Auswahl an Linsen die in Frage kommen könnten und dann kann man weiter gucken!

Jede Linse hat Vor- und nachteile!
Kommt halt auf das Budget an was man letztendlich kauft!
Also wie viel Geld hast du für was zur Verfügung?
 
Das die 5D erst mal Zukkunftsmusik ist bedenkt er dabei nicht und hat eben erstmal ein Dunkelzoom bis 40mm an der 30D, dann lange nichts und dann das tele...

Naja.. jedem das seine...
Eben und bei f4 von Dunkelzoom zu sprechen :ugly: bist ja auch mit nem Dunkeltele zufrieden :lol:
Ein Tamron 17-50 oder Ef 17-40, das ist ehrlich Geschmackssache, die Blende ist nicht zu verachten, der gähnende AF, nebst Geräuschkulisse und der plastischen Haptik aber auch nicht!

Genau ich würde auch eher zum 17-40L greifen, wobei mir der Bereich 40-70 aber am meisten fehlen würde den ich dann mit ner 3 Optik abdecken müßte.
aber ef-s willst ja nicht 10-22, 24-70L 70-200L find ich schon gut :top:
 
Ich würde auch vorschlagen, wir lassen das vorerst einmal ruhen.
Das 28er und das 50er könnte ich mir statt dem 17-40 vorstellen, wenn die Qualität vom 28er passt.

Wild umstecken muss man sowieso, solange man nicht bereit ist ein Superzoom zu verwenden.

Gir:)ffe
 
Hallo TO,
wie kommst Du auf die Idee, dass ein 70-200 auf 320mm BW an der 30D kommt? Brennweite und Bildausschnitt sind zwei grundlegend verschiedene Merkmale in der Fotografie!!!
Nimm ne 5DI und ein 24-70 & 70-200 und als i Tüppfelchen noch ein 15er Fisheye. Sollte gebraucht mit f2,8 um 2700.- kosten.
 
Strategie:
Ich kaufe eine 30D und ein 17-40/4.0.
Eine ganz gute Basis.
Wenn ich irgendwann merke es reicht nicht, dann kaufe ich das 70-200/4.0 dazu.
:confused:
Wenn ich dann irgendwann merke es reicht nicht, dann kaufe ich, wenn der Preis weiter gesunken ist, eine 5DMarkI....
:confused:...kannst du das erläutern.
Alternativen: Festbrennweiten
Nun, da finde ich ausser dem 50/1.4 gerade im untern Bereich nicht wirklich etwas Gscheites, das bezahlbar wäre.
Sigma 30/1.4, Canon 35/2, 85/1.8
Unsicherheit:
1.Um Euros zu sparen würde ich sehr gerne das 70-200/4.0 ohne IS kaufen.
Mit IS würde es mir aber das Preis/Nutzen-Verhältnis meiner Meinung nach ziemlich zusammenhauen. Immerhin kostet dies 500 EUR mehr.
You get what you pay for...
2.Statt der 30D würde ich lieber die 40D nehmen.
Ohne deine gewohnheiten zu kennen, kein Sichtbarer Unterschied
Allerdings erscheint mir die 40D viel reparaturanfälliger (es gibt bekannte Mängel)
:confused:...versteh ich nicht
Was meint ihr?
Wie kann man mit wenig Euros, das Maximum herausholen?
Die willst ne eierlegende Wollmilchsau am besten für wenig Geld...? Gibt es nicht.
Das beste herausholen? Der Blick vor dem Klick. Wichtiger als jede Technik.
 
Ich würde auch vorschlagen, wir lassen das vorerst einmal ruhen.
Das 28er und das 50er könnte ich mir statt dem 17-40 vorstellen, wenn die Qualität vom 28er passt.

Wild umstecken muss man sowieso, solange man nicht bereit ist ein Superzoom zu verwenden.

Das finde ich gut! Ich denke eh, dass man seine Erfahrungen machen muss!
Viel Glück beim Kauf und Testen!
 
@Giraffe

Mich würde mal viel mehr interessieren was du fotografieren möchtest? Ich denke mal daß dies nicht unerheblich für eine geeignete Objektivwahl ist.

Einfach nur den Brennweitenbereich von A bis B abzudecken (noch dazu unter Zuhilfenahme eines 2. Bodies) kann doch nicht das Ziel sein?


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


Gruss
Uwe
 
Nur eines wollte ich noch sagen, warum ich mich auch auf das 17-40 so versteife.
Preislich gibt es am KB-Format kaum eine Alternative.

Gir:)ffe
 
Wäre auch eine gute Alternative. Aber preislich. :eek:

Gir:)ffe

Dumm nur, das das 10-22 eine EF-s Obtik ist, also wieder raus...

mir wäre es erlich gesagt zu viel umsteckerei, wenn ich nur mit 2 bodys den gewünschten Brennweitenbereich abdecken kann.
Ich würde 2 Bodys aus dem Grund nehmen, das ich dann eben nicht mehr Objektive wechseln muss, sondern, jenachdem was ich so brauche, einfach die andere Kamera nehmen kann :)
 
Nur eines wollte ich noch sagen, warum ich mich auch auf das 17-40 so versteife.
Preislich gibt es am KB-Format kaum eine Alternative.

Gir:)ffe

Du hast aber noch gar keine KB-Kamera, die soll ja irgendwann erst kommen und zweitens ist es halt am KB keine Normalbrennweite, sondern ein uww.

Ich würde mir für KB eher nen Sigma 12-24 holen, denn das ist dann nen richtig weites UWW und ab 24 hat man ja eigentlich dann sein KB Standardzoom...
 
Landschaft, Architektur, bei starker Bewölkung, Aufnahmen bei Dämmerung und Nacht, Produktfotografie, Stilleben, Reportagen.

Vorerst keine Porträts, keine Tiere, keine Blumen

Liebe Grüße
Gir:)ffe
 
Dann für Landschaft vorerst das 10-22mm
Für Produkt usw eine Festbrennweite das 28 2.8 oder das 50 1.4
Und für Reportage das 17-50mm 2,8 von tamron!
Im Telebereich ein 70-200 F4 IS oder 2.8 IS
 
Und wie sieht es mit der 16/17-35 Riege aus, die es ja auch von Tamron und Sigma gibt? Die 5mm obenrum (zum 17-40) können eh von einem weiteren Zoom aufgefangen werden.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten