Eine wirklich saubere Lösung
gibt es da nicht, ist eigentlich erstaunlich.
Wenn es nur um die Schnellwechselplatte geht, da gibt's von Sirui ein passend gefrästes Aluteil Bezeichnung TY-5DII, es erfüllt seinen Zweck.
Gruß Gerhard
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine wirklich saubere Lösung
gibt es da nicht, ist eigentlich erstaunlich.
....Berlebach..... extrem gut, aber .... auch sehr teuer.
Im Vergleich zu dem verwendeten Material schon!
Sooo teuer finde ich Berlebach nun wirklich nicht. Vergleiche mal mit Gitzo, RRS & Co...
Das "verwendete Material" wiederum ist unfassbar teuer im Vergleich zu anderen Alternativen:Im Vergleich zu dem verwendeten Material schon!
Ein konstruktiver Versuch: Was passiert denn, wenn du die Kamera von hinten gesehen nach rechts kippst (Hebel also nach vorne). Dann müsste das Gewicht in Feststellrichtung und nicht in Löserichtung drücken.
Ansonsten schafft ein Kamerawinkel Abhilfe.
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt, denn mir ist nicht klar, nach welchem technischen Prinzip ein teures Stativ ein Absacken verhindern kann. Schraube ist schließlich Schraube
Naja, die besseren packen besser zu. Mit dem Sirui K-20X kann ich mit meinen 1,1KG schweren Tamron 70-200 bei 200mm den Kopf einfach auf Hochkant drehen, ohne dass es da irgendein Nachsacken gibt. Damit kann ich wunderbar Panorama mit 200mm machen.Vielen Dank für die Antworten. Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt, denn mir ist nicht klar, nach welchem technischen Prinzip ein teures Stativ ein Absacken verhindern kann. Schraube ist schließlich Schraube und bildet immer eine Drehachse. Das hat ja weniger mit dem Material des Stativs zu tun, sondern ist ein pysikalisches Grundprinzip.
.....den Kopf einfach auf Hochkant drehen.....
Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt, denn mir ist nicht klar, nach welchem technischen Prinzip ein teures Stativ ein Absacken verhindern kann. Schraube ist schließlich Schraube und bildet immer eine Drehachse. Das hat ja weniger mit dem Material des Stativs zu tun, sondern ist ein pysikalisches Grundprinzip. Ich fürchte da, Abacus hat da wohl recht, dass es keine Lösung gibt.