• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie hab ich das geschafft?

gnorm

Themenersteller
Anbei mal ein neulich aufgenommenes Bild. Da erkennt man deutlich einen hellen Kreis im Bild. Wie kann sowas enstehen. Ist mir noch nie aufgefallen. Aufgenommen wurde das ganze übrigens mit einer EOS 7D mit dem 15-85 bei 85mm Brennweite. Bitte nicht auf die Quali achten, ich habe versucht den Kreis ein bischen mehr hervorzuheben.
Dieser Kreis läßt sich auch nicht mit der Vignettierungskorrektur (LR 4) beheben. Da wird immer nur die Fläche ausserhalb des Kreises korrigiert aber niemals der Kreis selbst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie hab eich das geschafft?

Hallo,

für mich sieht das wie eine drastisch fehlgeschlagene Vignettierungskorrektur aus.
Hast Du einen Filter drauf gehabt?
Hast Du eine automatische Objektivkorrektur in der Kam eingestellt?
Hast Du eine automatische Objektivkorrektur im Postprozess eingestellt?
Kannst Du dies reproduzieren?

juergen
 
Kein Filter
Keine Objektivkorrektur in der Kamera
Bis jetzt auch nicht reproduzierbar
Dieser Ring ist immer da (auch im RAW) wird aber erst richtig sichtbar wenn die Objektivkorrektur in LR4 aktiviert wird.

Ich kann gerne mal das Originalbild (RAW) einstellen, wenn es jemand genau wissen möchte. Welcher Onlinedienst ist da zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein am PC völlig "überkorrigiertes" Bild, wo auch die LR-Regler der Objektivkorrektur jenseits dessen sind, was Sinn ergibt. Im RAW wird mit großer Wahrscheinlichkeit nur eine Vignettierung erkennbar sein, der hier viel zu drastisch gegenzusteuern versucht wurde.

Meine unerhebliche Meinung.
 
Wie gesagt. Dieser Kreis ist bereits nach dem Import (ohne Autokorrekturen) des RAWs in LR4 sichtbar und wird durch die automatische Objektivkorrektur (ohne weitere Einstellungen - Verzerrung und Vignettierung beides auf 100) nur noch verstärkt.

Selbst ohne Objektivkorrektur ist dieser Kreis leicht sichtbar. Eine 'normale' Vignettierung geht einfach ins dunkle über. Bei diesem Bild ist es so, daß es erst heller wird (der Ring) und dann wieder dunkler (Vignette). Die starke Tönung bzw. die Belichtungskorrektur und die Kontrastanhebung hat nur den Sinn gehabt diesen Kreis stärker hervorzuheben.

Außerdem habe ich mit diesem Bild das Problem das bei einer Anhebung des Blaukanals für den Himmel dort eine Art Klötzchenbildung entsteht. Das hatte ich in der Form auch noch nie.

Hier der Link zum RAW: http://www.file-upload.net/download-7538136/IMG_6588--2-.CR2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@NicNacDH
Das hatte ich auch schon vermutet, ist aber definitiv das richtige Objektiv. Wenn du in deinem Bild den Kontrast verstärkst wirst du ihn auch wieder sehen, denn der ist auch bei dir da.
 
Das Bild ist schwer unterbelichtet, da die Kamera in der Belichtungssmeßmethode Integralmessung versucht hat, den zu 2/3 im Bild gewichteten Himmel auf 18 % Grau zu belichten und dabei das ganze Bild runtergezogen hat.

Woher der "Lichtring" kommt, ist schwer abzuschätzen - eine Vignettierung bei Offenblende kann auch in der nachfolgenden kontraststeigernden Bearbeitung quasi "überrissen" worden sein.

Das ist ähnlich wie beim scharfen Werkzeug des Tonemappings, wenn die gewollte Detailbetonung bei hoher Gradation nebenbei Halos und Grauschleier in Bereichen mit niedriger Gradation herbeizaubert - meist im Himmel.

Man kann es sich technisch vorstellen wie eine Überschärfung mit zu hohem Radius - wo die dunkle Vignette als umgekehrtes Spiegelbild ihrer selbst einen hellen Ring hervorbringt.

LG Steffen
 
Wenn nicht gerade eine falsche (zu lange) Streulichtblende auf dem Objektiv saß, liegt's wohl an LR. In DxO sieht nach automatischer optischer Korrektur gemäß passendem Kamera-/Objektivprofil alles prima aus.
PS: Der Filehoster ist 'ne Zumutung.
 
Ok, danke euch. Der Filehoster war halt der erste den ich gefunden habe. Gibt's da empfehlungen diesbezüglich?
 
Dein Problem muss mit Lightroom zu tun haben!
Wenn nicht gerade eine falsche (zu lange) Streulichtblende auf dem Objektiv saß, liegt's wohl an LR.
Kann eigentlich nicht sein. Ich habe mal das Vorschaubild der Kamera extrahiert, und das zeigt den gleichen merkwürdigen "Halo", besonders deutlich wenn man Kontrast und Sättigung hochzieht (zur Kontrolle auch noch mal in Irfanview gemacht).

Dass eine Vignettierungskorrektur das Problem verschlimmern kann, ist klar. Vielleicht benutzen ja DxO und DPP eine etwas andere (weichere?) Vignettierungskorrektur, so dass das Problem dort nicht so auffällt. Vielleicht ist auch die Vignettierungskorrektur des LR-Profils nicht 100% korrekt vermessen worden. Ein grundsätzliches Problem, so dass LR diesen Halo erst erzeugt, ist es aber IMHO nicht, siehe oben.

Ich frage mich nun, wie so ein Halo entstehen kann ... ein Wetterphänomen kann eigentlich ausgeschlossen werden, da es genau den (horizontalen) Bildwinkel ausfüllt. Könnte es irgendwie an einer beschlagenen Linse liegen, evtl. auch innen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann eigentlich nicht sein. Ich habe mal das Vorschaubild der Kamera extrahiert, und das zeigt den gleichen merkwürdigen "Halo", besonders deutlich wenn man Kontrast und Sättigung hochzieht (zur Kontrolle auch noch mal in Irfanview gemacht).

Genau das ist doch das Problem. Die Linse selbst produziert diesen Fehler, zusammen mit der Vignettierung.

Aber die LR-Korrektur macht das Problem noch viel stärker.
In DPP bekommt man das Problem gut in den Griff, aber eine leichte Vignettierung bleibt dann immer noch. Wenn man den Korrektur-Regler auf ANSCHLAG zieht, dann sieht man bei genauer Betrachtung ebenfalls diesen helleren Ring, aber nur ganz leicht.

LR korrigiert hier scheinbar nicht mit den richtigen Korrekturdaten, bzw. nimmt eine pauschale Vignettierungskorrektur. dann wird natürlich der hellere Kreis mit aufgehellt.

Man sollte vielleicht auch bedenken, dass es sich beim Bild um eine Zoomlinse
mit 15-85mm handelt. Das Bild ist bei 85mm gemacht und wird zum Rand hin verdamt unscharf. Vermutlich verstärkt diese Unschärfe am Rand das "Vignettierungsproblem" ?
 
Ja, einverstanden. Also LR verursacht nicht den Halo, verschlimmbessert das Ganze aber durch die Vignettierungskorrektur.

Wenn DPP das also (fast) korrekt schafft, heißt das, dass diese Art von "Vignettierung" bei diesem Objektiv evtl. normal ist? Und das LR/ACR so etwas einfach nicht korrigieren kann?

Allerdings, wenn ich mir das "Camera Model" des Adobe Lens Profile Creators anschaue, wird dort ein Polynom 6ten Grades benutzt (nur gerade Exponenten). Das müsste für so etwas eigentlich ausreichen, oder?

Naja, die andere Möglichkeit ist noch, dass es vielleicht verschiedene Ausführungen des Objektivs gibt und LR hier einfach ein falsches Profil anwendet. Aber woher kann DPP dann den korrekten Objektivtyp wissen? Die Canon Lens-ID kann sich ja nicht geändert haben, sonst würde LR das Objektiv nicht erkennen... Hmmm... Alles sehr merkwürdig, vielleicht ist es ja doch ein Schaden im Objektiv.
 
Also normal ist diese Art der Vignettierung sicherlich nicht, das wäre mir schon längst aufgefallen. Aber ich werde heute Mittag das gleiche Bild noch einmal machen bei hoffentlich ähnlichen Bedingungen - mal sehen was da rauskommt.
 
Schau doch auch mal, dass Du ein scharfes Bild hinbekommst, und eines das nicht unbedingt an der obersten Brennweitengrenze gemacht wurde.

Es kann durchaus sein, dass sich die Unschärfe in der Abbildung am "Randkreis" auf die Helligkeit in diesem Bereich auswirkt und so zusätzlich für Ärger sorgt.
 
So, bis gestern ist ein ähnliches Problem nicht wieder aufgetreten. Gestern habe ich allerdings ein paar Bilder geschossen (Belichtungsreihen) die mich stutzig machen. Anbei mal ein Bild mit verschiedenen Belichtungen wo das Phänomen deutlich zu sehen ist. Die Bilder sind unbearbeitet und wurden lediglich mit LR nach jpg umgewandelt.

Hat da jemand eine Idee dazu wo diese extreme Abschattung an der Oberseite (komischerweise nur oben - nicht unten) herkommen kann? Die Geli war so montiert das sich die langen Flügel an den langen Kanten befunden haben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten