• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut sind diese Objektive - noch nie gehört ??

Hier wird gerade eiens verkauft... 1750 Dollar!
Beobachten wir mal, ob das wirklich jemand zahlt. Dann wäre das natürlich ein gutes Geschäft.
 
Ich schätze, die passen auf keine aktuelle DSLR - Contax (Zeiss) und Hasselblad bauen keine DSLRs.

Ich schätze auch mal, dass diese Objektive noch nicht mal an eine gemeinsame Cam passen würden,egal ob analog oder digital. Hasselblad hat , glaube ich , ein ganz anders Bajonett, dass nur an Hasselblads passt . Meine ich jedenfalss mal gelesen zu haben .
Hasselblad baut digitale Rückwände für ihre Cams, zählt das auch? ;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
Hallo,

als mein Vater hörte, das ich mir bald eine DSLR kaufen möchte, überläßt er mir seine Objektive. Er ist sich genauso wenig wie ich sicher, ob ich damit was anfangen kann. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, inwiefern die zu gebrauchen sind und/oder ob diese überhaupt auf eine z.zT. erhältliche DSLR passen. Danke.

Es handelt sich um folgende Objektive: (wobei ich anmerken muß, daß diese telefonisch notiert wurden, kann sein das die nicht ganz richtig sind; mein Vater ist z.Zt. im Ausland und ich bekäme die Objektive+Kamera im Dezember)

1) Kamera Contax g2 mit Biagon 2,8/28 (?), Planar 2/45, Sonnar 2,8/90

2) Schneider Hasselblad Variogon c140-280 F5,6

Könnt ihr mit den Zahlen was anfangen ?

Danke mfg o_ton

behalte die contax ( geile messucherkamera... ) und verklopp das variogon.

für die kohle kauf dir die epson RD1 ( http://news.idealo.de/news/605-Epson-RD1s-Erste-Messsucher-Digital-Kamera-der-Welt.html auch eine messucherkamera, aber digital ), meines wissens nach müssten die objektive deiner contax da draufpassen. bitte berichtige mich jemand, wenns nicht stimmt...

dann bist du auf jeden fall sehr, sehr exklusiv unterwegs...
 
ich glaube es ist an der zeit mich zu outen ...

was ist denn eine messucherkamera ?? :o

mfg o_ton
 
ich glaube es ist an der zeit mich zu outen ...

was ist denn eine messucherkamera ?? :o

mfg o_ton

Das ist eine (nicht-SLR, sondern Sucher-) Kamera, die zusätzlich zum (optischen) Sucher noch einen zweiten, den Messsucher hat. Der sitzt möglichst weit weg vom Sucher, normalerweise ist der Sucher links oben, der Messucher rechts oben auf der Kamera. Über ein Spiegelsystem wird das Bild des Messuchers in den Sucher eingeblendet. Damit kann man dann wie mit einem Schnittblidentfernungsmesser scharf stellen.

Der Vorteil der Messucherkameras liegt in der großen Basis fürs Scharfstellen. Die Basis ist der Abstand zwischen Sucher und Messucher bzw die Öffnung des Objektivs. Außer bei langen und Lichtstarken Teles ist also das Sccharfstellen bei Messsucherkameras genauer.

Außerdem brauchen sie keinen aufwändigen Spiegel. Dadurch noch ein Vorteil: Bei SLR´s müssen ja alle Objektive, deren Brennweote kürzer ist als die Tiefe des Spiegelkastens (alle WW - Objektive), mit vielen zusätzlichen Linsen ausgestattet werden, damit man damit üerhaupt fotografieren kann. Bei Messsucherkameras fällt das weg.

Die besten Messsucherkameras waren Leica und Contax.
Die Qualität ist heute noch unerreicht.
 
Die G-Objektive passen leider nicht an die Epson, nur die neuen Zeissobjektive für die ZeissIkon.
Aber die Objektive gehören zum besten was man kaufen kann/konnte, würde die G2 nicht verscherbeln. Zeissobjektive spielen in einer Liga mit Leica und höchstens noch den besten Festbrennweiten der anderen Hersteller. Die G liebt man oder hasst man, ich würds erstmal damit versuchen und wenn sie dir liegt, gibt es wenig was an die Abbildungsleistung der G rankommt.

Gruß

Andreas
 
@alle

vielen dank für eure anregungen; so langsam bin ich richtig gespannt, was ich da bald in den händen halten werde ;)

ist schon schade, das man dafür keine digitale lösung bekommt (außer die 30000 Euro variante)

mfg o_ton
 
Hi o_ton,
ich lese mal aus dem Thread, dass Du nicht viel Ahnung hast vom Fotografieren. Gerade dann ist aber ein DSLR mehr als genial zum lernen. Egal wie gut eine analoge Kamera ist, zum lernen geht nix über digital. Wenns irgendwie geht, leg die G2 in den Schrank, kauf Dir ne schöne DSLR und in einem Jahr weisst Du viel besser was Du willst.
 
Ging mir bis vor 1 1/2 Jahren genauso. Obwohl ich ne analoge Spiegelreflex hatte. Aber als Student hab ich mir halt nur ein paar Filme im Jahr geleistet. Viel lernt man da nicht. Mit ner DSLR, gutem Willen und nicht zuletzt diesem Forum ändert sich das ganz schnell :top: :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten