• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut/schlecht sind die äußeren 6D Sensoren bei schlechtem Licht wirklich

uchris

Themenersteller
Der Titel sagt es quasi schon.

Ich denke dabei hauptsächlich an Konzertfotografien im dunklen Umfeld (f/1.4, ISO 1600, 1/80s um mal eine Hausnummer zu nennen).

Hat jemand in solchen Situationen praktische Erfahrungen sammeln können?

Die 5D MK 3 hat zwar deutlich mehr Felder, aber deckt auch keine wirklich viel größere Fläche ab.
 
Ich habe zwar keine 6D, aber der unterschied zur 5DIII besteht hauptsächlich darin, dass die 5D3 viel mehr Kreuzsensoren hat (41 gegen 1 bei der 6D). Die sind bei Low-Light eben entscheidend.

Und jetzt hole ich Popcorn :ugly:
 
Liniensensoren sind dafür ziemlich unbrauchbar.
Das wurde von Konzertfotografen schon mehrmals festgestellt.
Die sind schon bei statischen, hellen Dingen, kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie definierst du denn gut/schlecht? Die Empfindlichkeit kann man bestimmt in Testberichten Nachlesen.
Mir persönlich fällt der Unterschied zum mittleren Sensor deutlich auf. Die Äußeren Sensoren kann man bis zur Dämmerung gut nutzen danach fallen sie bei mir durch. Dafür ist der Kreuzsensor einmalig gut. Aber das ist nur meine persönliche Meinung;)
 
Ich habe ja garnicht gewusst das die 6D nur einen Kreuzsensor hat das is irgendwie grottig, meine 60D hat zwar "nur" 9 Sensoren aber alle Kreuz.
zur Antwort von früheren cams die auch nur eine Kreuzsenor hatten kann ich mich noch erinnern das der gerade bei schlechteren Licht oder auch Kontrast besser ragierte als die anderen.
lgGünter
 
Mich würde z.B. interessieren ob sie viel schlechter bei Dunkelheit sind als z.B. die Sensoren der 7D. Da hätte ich einen Vergleich. Oder die der 650D - die sollen ja so empfindlich wie die der 7D sein, aber da habe ich in der Praxis ganz andere Erfahrungen gemacht. Also bitte wirklich nur praktische Erfahrungen.
 
Hat jemand in solchen Situationen praktische Erfahrungen sammeln können?
Bestimmt gibt es einige die damit Erfahrung haben. Aber letzlich wird es hier Stimmen für eine 6D und für eine 5DIII geben. Dann bist du genauso schlau wie vorher. Daher mein Tipp. Miete dir die 6D mal für einen Abend. Das kostet nicht die Welt und du bist danach definitiv schlauer als hier nach 30 Antworten.

Die 5D MK 3 hat zwar deutlich mehr Felder, aber deckt auch keine wirklich viel größere Fläche ab.
Wie schon erwähnt macht nicht nur die Zahl den Unterschied sondern Kreuz gegen Liniensensor. Ein Liniensensor kann für viele Situationen ausreichend sein. Aber ein Kreuzsensor kann den entscheidenden Vorteil bringen.

Ebenso kann aber der mittlere AF Sensor der 6D (-3EW) den entscheidenden Vorteil gegen den der 5DIII (-2EW) ausmachen.
 
Hallo und guten Tag,

diese Diskussion ist im Prinzip uralt seit es die 5DII gibt.
Eigentlich war (und ist) man sich im Canon Lager einig, die 5DII ist eine gute Kamera, durch den VF Sensor gerade im "High ISO" Bereich gut nutzbar und die rund 21MP bieten genug Reserven zum cropen.
Aber der "schlechte" AF mit nur einem Kreuzsensor macht die 5DII untauglich für Action, Events, u.s.w.

Ich fotografiere seit Jahren mit der 5DII genau in diesem Segment, Konzerte in Clubs (sprich mieses Schummerlicht).
Dass funktioniert wunderbar mit dem mittleren Kreuzsensor und ziemlich mies mit den äußeren Liniensensoren.

Die Frage die sich Dir eigentlich stellen sollte: "Brauche ich wirklich die äußeren Sensoren, oder reicht es mittig zu fotografieren und am PC zu schneiden?"

Wenn Du gerne schon im Graben den Bildausschnitt festlegst und nicht verschwenken möchtest dann bleibt imo nur eine 5DIII, mit genau dem AF Modul was wir uns schon seit Jahren bei Horst gewünscht haben.
Wenn nacharbeiten am PC (Schnitt) kein Problem ist dann wird auch eine 6D gute Dienste leisten, zumal der 6D Mittelsensor einen Tick besser sein soll als der an einer 5DII

euer Reigam
 
Moin,

in einer ähnlichen Diskussion hatte ich dazu vor einiger Zeit dies geschrieben. Ich habe bei dem dort erwähnten Ereignis überwiegend mit Blende 4 bei 1/60 Sekunde und ISO 3200 fotografiert, meist die äußeren Sensoren verwendet und bei etwa 25% der Aufnahmen mit AI Servo gearbeitet. Meine praktische Erfahrung zu dieser Frage beschränkt sich aber auf wenige Einsätze, so dass ich da nicht verallgemeinern möchte.
 
Ich denke dabei hauptsächlich an Konzertfotografien im dunklen Umfeld (f/1.4, ISO 1600, 1/80s um mal eine Hausnummer zu nennen).

Mal ganz unter uns... die Werte sind imo nicht optimal.

Blende 1.4 ist zu "wenig" um einen Musiker halbwegs scharf abzulichten, da sind Blenden um 4 herum wahrscheinlicher.

1/80 ist viel zu langsam, da haben Bass & Gitarre 10 Finger an einer Hand, der Drummer mindestens vier Arme und der Sänger einen "Geist" neben sich. :ugly:
Ok Klassik und Blues vielleicht, aber Rock/Pop wohl eher nicht.

ISO ergibt sich ja auch Blende (4) und Belichtungszeit (1/200) realistischer halte ich da eher 3.200 - 6.400
Also möglichst RAW fotografieren und mit einer guten Software wie LR oder DXO 9 bearbeiten.

euer Reigam
 
Kurz und knapp: Wenn es dunkel ist und die Kamera keine guten Kontrastkanten findet, vergiss die äußeren Sensoren.
Wenn ein Spot direkt auf das Gesicht des Musikers gerichtet ist, hast du keine Probleme.
Die erwähnte Offenblende von f/1.4 kommt dir evtl. etwas entgegen.
Ich hab festgestellt, dass die äußeren Sensoren bei OneShot besser treffen als im Servo - an die 5DIII kommen sie natürlich nicht ran.
Probiers einfach aus... Da du bei Konzerten eh nicht so nah ran kommst, kannst du auch mit dem mittleren anvisieren und dann verschwenken ohne die Schärfeebene total zu versetzen, das funktioniert auf jeden Fall!
 
Blende 1.4 ist zu "wenig" um einen Musiker halbwegs scharf abzulichten, da sind Blenden um 4 herum wahrscheinlicher. ...

Kennst Du die Bilder von mÖre?
Schau Dir mal die an, die mit dem 85er gemacht sind. Welches ist da zu "offenblendig"?

... Ich hab festgestellt, dass die äußeren Sensoren bei OneShot besser treffen als im Servo - an die 5DIII kommen sie natürlich nicht ran. ...

:top:
Mit OneShot und viel Zeit geht mit den äußeren Sensoren einiges mehr als im AI-Servo.

VG
 
Bei den Konzerten, die ich so mache, ist man doch schon oft recht nah am Musiker dran, daher möchte ich möglichst auch ohne Verschwenken sinnvolle Bildkompositionen erreichen.

Es hilft wohl nur ausprobieren. Daher suche ich hier eine gebrauchte 6D, die ich sonst ohne großen Wertverlust weiter verkaufen könnte oder ich werde mir eventuell, wenn ich ein passendes Geschäft finde, mir für ein Konzert mal eine 6D mieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten