• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D oder 5D Mk III?

Hallo zusammen,

ich denke, beide Bodys sind hervorragend! Und was die Stammtisch-Situation angeht: Wenn ich ein guter Fotograf bin, brauche ich keine 5d Mk III, um dies zu zeigen! Und umgekehrt: Nur, weil ich eine 5d Mk III habe, mache ich noch lange keine guten Fotos!

In diesem Sinne: Viel Spaß und immer gut Licht mit deinem neuen und sicherlich fantastischen Gerät!

IngoHH (übrigens ein 5d Mk III-User...) :)
 
Danke schön. Ich komme hoffentlich am Sonntag zum Fotografieren. Hab gestern nur mal eben paar Probefotos geschossen. Schon da war ich in Kombination mit dem billigen Canon 50mm f1.8 begeistert. Bei Offenblende scheint der Fokus gut zu sitzen.

Einzig die Blitzsynchronisationszeit von 1/180 ist ein Rückschritt zu den 1/200 meiner 550D. Aber ich hoffe das fällt nicht zu sehr ins Gewicht beim entfesselten Blitzen.
 
Schon da war ich in Kombination mit dem billigen Canon 50mm f1.8 begeistert. Bei Offenblende scheint der Fokus gut zu sitzen.
Meine Erfahrung ist, das der AF bei weniger Licht (auch tagsüber) nicht richtig scharf stellen kann.:ugly:
Mit dem Kontrast AF keine Probleme.
 
Dann liegt das vielleicht am Objektiv. Unter Kunstlicht in der Wohnung saß es eigentlich da, wo man es erwartet hat. Ich hoffe mir geht's am WE besser, dass ich Sonntag ein wenig fotografieren kann. ;)
 
Kann ich mir kaum vorstellen. Der einzige Vorteil der 6D ist das Fokussieren bei einem LW -3 gegenüber einem LW -2 der 5DIII. Also schon sehr dunkel. Der 5DIII stehen aber mit einem lichsstarken Objektiv fünf Doppelkreuzsensoren zur Verfügung, die auch auf diagonale Kanten reagieren. Die 6D besitzt keinen einzigen davon. Daher sollte das Autofokus-System der 5DIII doch deutlich sensibler reagieren und in 99% aller Fälle dem der 6D klar überlegen sein. :rolleyes:

Wunderbar deine theoretischen Ausführungen.
Ich setze beide Kameras in der Praxis ein. Ich setze beide Kameras an lichtstarken Objektiven ein (24/1.4, 35/1.4, 85/1.2). Ich setze beide Kameras an lichtstarken Objektiven in low light Situationen ein. Entschuldige bitte das mir vollkommen egal ist was du glaubst. Ich weiss es.

Grüsse
 
Ich setze beide Kameras an lichtstarken Objektiven in low light Situationen ein. Entschuldige bitte das mir vollkommen egal ist was du glaubst. Ich weiss es.

Ich kann Seyko nur voll und ganz zustimmen: In der Praxis ist der AF der 6D dem der 5D III teilweise überlegen.

Ich persönlich war von der 5D II auf die 5D III gewechselt, aber die hoch gelobten außermittigen Kreuzsensoren haben zB bei meinem Sigma 35/1.4 bei starkem Sonnenlicht massig Ausschuss produziert. Mit dem mittigen Sensor der 5D III war alles bestens, mit den anderen gab es aber Probleme. Je weiter außen der Sensor, desto mehr - vor allem bei Gegenlicht. Mit der 6D habe ich das Problem komischer Weise nicht, auch nicht mit den außermittigen Sensoren. Die 5D III habe ich daher wieder abgegeben.
 
Ich kann Seyko nur voll und ganz zustimmen: In der Praxis ist der AF der 6D dem der 5D III teilweise überlegen.

Ich kenne die 6D nicht aus der Praxis, weil sie mich anhand der technischen Daten nie besonders interessiert hat. Wenn dem aber so ist, wie hier von euch beiden behauptet, soll es mir auch Recht sein! Wäre interessant zu wissen, ob noch mehr eure Meinung vertreten? Denn wundern tue ich mich schon ein bisschen :cool:

MfG
 
Ich kenne die 6D nicht aus der Praxis, weil sie mich anhand der technischen Daten nie besonders interessiert hat. Wenn dem aber so ist, wie hier von euch beiden behauptet, soll es mir auch Recht sein! Wäre interessant zu wissen, ob noch mehr eure Meinung vertreten? Denn wundern tue ich mich schon ein bisschen :cool:

MfG

Kommt wohl auf die "Praxis" an... :D Wenn ich ständig bei "Mondscheinlicht -3EV" mit dem mittigen Sensor der 6D fotografiere, dann ist sie der 5DIII überlegen. Aber ich mach das nie :lol:
Ich kann nur sagen: Der mittlere Sensor ist super, die äußeren sind sehr gut, wenn es schön hell ist. Beim gestrigen Pferdeshooting im schattigen Bereich haben mir die äußeren Sensoren einiges an Ausschuss produziert (AI Servo, da Pferd in Bewegung), trotz des 70-200 2.8 II. Wenn das Pferd in der hellen Sonne ist, hab ich keine Probleme mit den Liniensensoren.
Ich denke, die außermittigen Kreuzsensoren der 5DIII hätten das besser gelöst.
 
@******
Dito :top:

Ich habe diese Woche mal spaßeshalber nachts um halb zwölf, Bilder bei ziemlich schwacher Straßenbeleutung mit dem 85mm 1.2 bei 3200 ISO bzw. 6400 ISO und Blende 1.2 gemacht. Sämtliche Kreuzsensoren der 5D MK3 funktionierten völlig problemlos. Ich denke jedenfalls nicht, daß ich jemals in die Lage kommen werde, bei weniger Licht zu fotografieren. Bei mehr als 6400 ISO sieht es mMn bei beiden Cams schon sehr grenzwertig aus.
Ich hatte bisher keine Probleme mit dem AF der MK3. Ganz im Gegenteil.
Letztes Jahr hatte ich die 6D mal für ein paar Stunden während eines Agiliyturniers (schneller Hundesport) zu Verfügung. Man fühlte sich mit der Cam sofort wieder in alte 5D MK2 Zeiten zurückversetzt. Der mittlere Kreusensor war recht gut, die Liniensensoren aber kaum zu gebrauchen. Der Ausschuss mit der 6D war quasi völlig identisch mit dem der 5D MK2.
Da ich niemals auf die Idee komme, das Innere eines Bärenpopos zu fotografieren :lol:, gibt es für meine Bedürfnisse keine Anwendung bei der ich die 6D einer 5D MK3 vorziehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich spreche ich bei dem Vergleich nur vom mittleren Fokuspunkt!
Das das AF-System der 5D III dem der 6D bei Tageslicht überlegen ist war nicht das Thema.

Es ging um low light und bspw. bei Hochzeiten geht es ganz schnell das da eine hohe ISO notwendig wird.

In Situationen wie diesen ziehe ich die 6D immer vor...
siehe Anhang. Da produziert der mittlere Fokuspunkt der 5D III deutlich(!) mehr Ausschuss...

Grüsse
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe am letzten Wochenende recht intensiv mit der 6D und diversen Objektiven von Offenblende 2 bis 4 bei einer Veranstaltung (Konzert mit Show) fotografiert, wo es zeitweise sehr düster war und die Musiker alle komplett in schwarz gekleidet waren. Die Musiker waren natürlich recht statische Motive, die Fahnenschwenker und Akrobaten hingegen bewegten sich schnell, waren aber dafür kontrastreicher gekleidet.

Ich habe überwiegend die Liniensensoren eingesetzt und so gut wie keinen Ausschuss produziert (von der Schärfe her; von den Motiven her schon :)); die Sensoren haben zuverlässig und schnell fokussiert. Ich würde die 6D daher für dieses Szenario also durchaus tauglich bezeichnen. Wie immer lässt sich das natürlich nicht auf andere Szenarien übertragen – da hilft nur eines: selber ausprobieren, was ja hier schon mehrfach vorgeschlagen wurde. Auf jeden Fall kann man nicht pauschal sagen, dass die Liniensensoren grottenschlecht seien und dass sie auch in dunklen kontrastarmen Situationen durchaus funktionieren können.

Den Vergleich zur 5D Mark III habe ich nicht, aber ich gehe auch davon aus, dass ihr Autofocus dem der 6D in den meisten Situationen überlegen ist. Ich bin allerdings bisher noch nicht in Situationen gekommen, wo mich der der 6D im Stich gelassen hätte (außer in konstruierten Testsituationen – Rauhfasertapete in dunklem Zimmer – und bei einer Landschaftsaufnahme mitten in der Nacht bei Neumond; da hat auch der mittlere Kreuzsensor nichts mehr gesehen). Wäre ich Sportfotograf, würde ich mich wohl auch für eine 5D Mark III entscheiden.
 
In Situationen wie diesen ziehe ich die 6D immer vor...
siehe Anhang. Da produziert der mittlere Fokuspunkt der 5D III deutlich(!) mehr Ausschuss...
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder ?
Der Raum ist doch hell erleuchtet und da soll der AF schlapp machen. :ugly:
Da fotografiere ich noch mit der 450D problemlos.:) :cool:
 
... Beim gestrigen Pferdeshooting im schattigen Bereich haben mir die äußeren Sensoren einiges an Ausschuss produziert (AI Servo, da Pferd in Bewegung), trotz des 70-200 2.8 II. Wenn das Pferd in der hellen Sonne ist, hab ich keine Probleme mit den Liniensensoren.
:top: Genau meine Erfahrungen.

natürlich spreche ich bei dem Vergleich nur vom mittleren Fokuspunkt!...
Wir sollten aber noch "One Shot" und "AI Servo" unterscheiden.
Bei der 6D ist bei AI Servo nichts mehr da von der besseren "Nachtsichtfähigkeit".

... Auf jeden Fall kann man nicht pauschal sagen, dass die Liniensensoren grottenschlecht seien und dass sie auch in dunklen kontrastarmen Situationen durchaus funktionieren können. ...

Du hast dann sicher nicht "AI Servo" benutzt.

VG
 
Naja, ich finde den Raum in seykos Beispiel schon ziemlich dunkel, schau mal auf die Belichtungsdaten, ISO12800 u. Blende 1,4, da wars schon duster, ....
Stimmt! Das war schon ziemlich duster. Das sieht dann hinterher auf dem Foto halt deutlich heller aus. Für mich haben solche Fotos aber halt lediglich Beweisfotocharakter. Von einem guten Foto kann da mMn nicht mehr die Rede sein. Klar manchmal ist ein schlechtes Foto besser als gar kein Foto ;).
 
Ich will ja nichts sagen Leute..... Aber, ich habe schon mit meiner A1 sehr schöne Sport-Fotos gemacht.... Und der Autofokus dieser Kamera ist ja wohl den Systemen von 5dxy und 6d mehr als unterlegen😜
Die Welt ist leider einfach nur zu schnelllebig geworden und man muss ja aufpassen, dass die 64 Gb karte nicht zu schnell voll ist.... Da war auf 35mm Film schon deutlich mehr platz XD
Ich finde, man muss sich einfach nur mit der Kamera wohlfühlen, unabhängig von den specs.

Gruß Lucas
(6D,7D uuuuund.... A1 User^^)
 
5l Diesel?
750 bmw gabs als Diesel?


Zum Thema,
Ist doch immer das gleiche, jeder verteidigt sein Baby.
Ich persönlich hab lieber ein paar mehr Fokusfelder als ein ordentliches.
Liniensensoren hin oder her, bei gutem Licht gehen sogar die der 1000d
Und -2 oder -3 LV also ganz ehrlich, erstes ist schon top. 2. braucht man seltener als die anderen Felder.
 
Ich glaube kaum dass bei den aktuellen Modellen der Autofokus für nicht gelungene Fotos, bei eigentlich zu schlechten Licht, verantwortlich ist.
Hab zwar keinen Vergleich mit der 6D und ob der Autofokus wirklich noch Lichtempfindlicher ist.
Aber selbst bei der 5D Mk III arbeitet der Autofokus bei allen Lichtsituationen, welche man noch halten kann, extrem zuverlässig.

Mal 2 unbearbeitete, nur aus Lightroom exportierte Beispiele. Sie sind bei einer unerwarteten Nachtwanderung durch ein Wildgehege (während einer Hochzeit) entstanden, einzige Lichtquelle war ein Tierpfleger mit sehr unruhig geführter Taschenlampe.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten