• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist die Makrofunktion bei einem Zoomobjektiv?

Hallo Hartmut,
hast evtl. 2-3 Bilder wo Personen drauf sind die du mit dem 70er Makro gamacht hast. Mich interessiert wie verschwommen der Hintergrund ist.

Danke

Schaue Dir bitte mal die Beispielbilder von dem 70/2.8 Sigma hier im Forum an.
Und auch den Test bei Photozone.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=337292
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379423
http://www.photozone.de/canon-eos/300-sigma-af-70mm-f28-ex-dg-macro-canon-review--test-report

LG
Hartmut
 
Vollste Zustimmung!
Ich habe 4 "echte" Makroobjektive aber die gehören auch zu den Objektiven die ich am seltensten benutze. Makro - das ist `ne eigene Welt und für mich und viele anderen Fotografen nur von kurzweiligem Interesse. Die zusätzliche Investition in teure Makroobjektive muss ich für mich leider als klare Fehlentscheidung abschreiben.

Warum hast du erst nach 4 Macroobjektiven gemerkt das Macro nichts für Dich ist ? Hättest Du doch nach 1 max. 2 Objektiven schon merken müssen.

Als Fehlinvestition würde ich ein Macro auch nicht bezeichnen. Schlimmstenfalls hat man eine ("normallichtstarke") Festbrennweite die sehr gut Macro kann ohne Macro zu benutzen.
 
Ich sende mal ebenfalls ein Beispiel für eine Frei-Hand-Aufnahme mit dem Sigma 70-300 Apo. Natürlich wäre die Aufnahme mit einem echten Makro-Objektiv um einiges schärfer, aber ich denke, man kann schon interessante Nahaufnahmen machen und bei Hornissen kann man damit auch den nötigen Abstand halten.

eko
 
...bei Hornissen kann man damit auch den nötigen Abstand halten.

.... die letzten Hornissen habe ich mit dem DA 35 Makro Ltd. fotografiert, Abstand ist bei diesen Tieren eigentlich kein Problem, wenn man ihnen die Flugbahn zum Nest nicht versperrt....

Dein ziemlich unscharfes Bild zeigt aber z.B. auch, dass man diese Objektive im "Makro"bereich unbedingt abblenden muss! Blende 8 oder 11 ist für halbwegs gute Aufnahmen Pflicht.
 
Dein ziemlich unscharfes Bild zeigt aber z.B. auch, dass man diese Objektive im "Makro"bereich unbedingt abblenden muss! Blende 8 oder 11 ist für halbwegs gute Aufnahmen Pflicht.

Das kann ich auf jeden Fall bestätigen...offener als Blende 8 wird das nix mit diesen Objektiven.

Ich steuer auch mal was bei, wobei man hier schon hätte weiter abblenden sollen...man kann schonmal ein paar Glückstreffer landen, zum Einstieg reichts allemal, da würde allerdings auch ein Cosina-Makro reichen (wenn man denn Glück hat eines zu ergattern)

Irgendwann gab es doch hier auch mal einen Thread in dem nur Makroaufnahmen vom Sigma gepostet wurden, oder? Ich kann den nicht finden.....
 
Meiner Meinung nach braucht man für Makrofotografie insgesamt eine recht gute Ausrüstung, Erfahrung und Geduld; außer es geht um Spezialfälle. Das Objektiv alleine macht es nicht.
Klar kann man mit einem 1:2 Makro-Zoom einen Schmetterling freihand akzeptabel ablichten, aber bei jedem kleineren Objekt mit mehr Tiefe (zb Orchideen) wird es schnell schwierig. Plötzlich musst Du doch näher ran um das kleinere Objekt gut drauf zu bekommen - und bekommst nicht mehr alles scharf. Dann verkleinerst Du die Blende auf 8 oder 11 - und schon verwackelst Du die Aufnahme. Gute Makros sehen Klasse aus, aber es ist ein Thema für sich.

MK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten