• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist die AF Genauigkeit der D90

Das ist so nicht ganz korrekt, es gibt überall Kompromisse was das Verhältnis Preis/Qualität angeht. Klar könnte man ne bessere D90 bauen, die viel geringere Toleranzen/mehr Qualität hat, aber dann zu einem höheren Preis :) Das wäre dann aber im Endeffekt ne D300(s) oder D700 ;-)

Das ist klar. Was ich aber meinte ist folgendes:
Nehmen wir an, ich habe 10 Objektive 18-150mm zum testen hier.
Dann sollten alle das gleiche Ergebnis an ein und derselben Kamera haben.
Und nicht das das eine knackscharf ist und das andere unscharf.
 
Kommt drauf an, was Du fotografierst. Ich habe mir ein Buch zur D90 gekauft. Dort sind die Vor-und Nachteile unterschiedlicher Fokuseinstellungen aufgezeigt... Ich kann dich aber beruhigen. Ich experimentiere auch noch.

Siehe hierzu => www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af :top:


Zur Serienstreuung mal so viel gesagt: ... Daß es Fertigungstoleranzen gibt ist mir klar. Diese dürfen sich aber m.M. nach nur im messbaren, aber nicht im sichtbaren Bereich befinden.
So isses. Wenn ein Objektiv krass danebenliegt, dann ist's ein Fall für die Gewährleistung. Unabhängig vom Preis.
 
i.jemand meinte hier das das problem nur bei den äußeren sensoren auftritt.

Bei mir eher anders, grade das mittlere feld macht manchmal stress besonders wenn es darum i.was zu fotografieren was mehrere Kilometer entfernt ist. (landschaft und so ein kram)

Und das dann aber mit allen objektiven die ich habe.
 
Fotografiere doch mal mit dem Kontrast AF im LiveView Modus.
Der soll genauer arbeiten, als der Phasen AF.
Bei mir scheint der Kontrast AF auch etwas schärfere Bilder zu machen.
Auf jeden Fall scheint die Einstellung "Einzelfeld AF-S" am besten zu funktionieren.
Auch müßte man wissen, bis zur welchen max. Blende das Objektiv die maximale Schärfe erreicht. Also ab wann die Beugungsunschärfe wieder zunimmt.
 
Auch müßte man wissen, bis zur welchen max. Blende das Objektiv die maximale Schärfe erreicht. Also ab wann die Beugungsunschärfe wieder zunimmt.

Ist natürlich objektivabhängig - aber wenn Du die Auflösung der D90 voll nutzen willst, nicht über F/11, besser um F/8 - dann sind die Zerstreuungskreise durch Beugung noch kleiner als die Wirkung des AA-Filters.

Wenn das Objektiv bei F/11 deutlich besser ist als bei F/8, ist es zu schlecht für die D90. ;)
 
hi,
bin gerade mal alle AF Sensoren durchgegangen an der D80 bei einem Teelicht was ca. 1 Meter von der Wand weg stand und habe einen Kalender mit allen Sensoren angepeilt.Probleme konnte ich selbst ohne Hilfslicht nicht festellen.
Da würde die D80 eher am Rauschen versagen bei mir.
 
hi,
bin gerade mal alle AF Sensoren durchgegangen an der D80 bei einem Teelicht was ca. 1 Meter von der Wand weg stand und habe einen Kalender mit allen Sensoren angepeilt.Probleme konnte ich selbst ohne Hilfslicht nicht festellen.
Da würde die D80 eher am Rauschen versagen bei mir.

Ja? Mal versucht mit den äußeren Sensoren mit 85mm bei Blende 2 ein Portrait mit fokussierten Auge zu machen. Bei der D80 eher Lotto, mit dem AF der D700 (sollte wohl gleich dem der D300 sein) präzise auf dem Punkt ...

Wers nicht braucht, der braucht es halt nicht.
 
Ja? Mal versucht mit den äußeren Sensoren mit 85mm bei Blende 2 ein Portrait mit fokussierten Auge zu machen. Bei der D80 eher Lotto, mit dem AF der D700 (sollte wohl gleich dem der D300 sein) präzise auf dem Punkt ...

Wers nicht braucht, der braucht es halt nicht.

so nahe sache gehen ja noch. Schlimm wirds nur wenns weiter weg ist.
 
Hi,

Ja? Mal versucht mit den äußeren Sensoren mit 85mm bei Blende 2 ein Portrait mit fokussierten Auge zu machen. Bei der D80 eher Lotto, mit dem AF der D700 (sollte wohl gleich dem der D300 sein) präzise auf dem Punkt ...

Wers nicht braucht, der braucht es halt nicht.

Das erste Problem was sich stellt ist,das ich keine 85 habe.Das zweite Problem,ich werde mich hüten zu versuchen bei Teelicht ein Portrait zu machen,dafür nutze ich lieber die Studioblitze.Bei Teelicht müsste ich ja dann über 1600 ISO gehen was auch keinen Sinn macht.
 
Hi,



Das erste Problem was sich stellt ist,das ich keine 85 habe.Das zweite Problem,ich werde mich hüten zu versuchen bei Teelicht ein Portrait zu machen,dafür nutze ich lieber die Studioblitze.Bei Teelicht müsste ich ja dann über 1600 ISO gehen was auch keinen Sinn macht.

Ja, da hat jeder eigene Anforderungen! Als Familienknipser werde ich kaum mit externen Lichtquellen am Familien-Abend rumfuchteln :D
 
Na meine D80 hat mich da doch schwer gebeutelt. Seit D700 passt es auf den Punkt. Aber jeder hat eigene Anforderungen ...

ich hab noch keine D700. Aber ich bin weisgott nicht zufrieden mit der AF performance der D90 oder whatever

achja, was soll die emfpehlung mit dem kontrast AF?
Das dauert ja ewigkeiten bis da scharfgestellt wurde.
 
achja, was soll die emfpehlung mit dem kontrast AF?
Das dauert ja ewigkeiten bis da scharfgestellt wurde.

Das ist mir auch klar. Es ging darum, wie das Bildergebnis mit Kontrast AF ist.
Sind die Bilder immer noch unscharf, würde eine Justierung der Kamera/Objektiv(e) Sinn machen.
Ich nutze auch nur noch den mittleren Fokuspunkt und AF-S.
Bei der Matrixfokussierung waren meine Bilder auch oft unscharf, weil man keine wirkliche Kontrolle hat, auf was scharf gestellt wurde.
Meist ist es ja das Objekt, welches der Kamera am nächsten ist.
Ich bestimme das lieber selber.
 
Dafür ist die autom. Messfeldgruppierung auch da, siehe Anleitung (Objekt vom Hintergrund unterscheiden).
Damit stellt die Kamera immer auf das nahste Objekt scharf.

Ich nehme auch zu 90% AF-S mittleres Feld.
 
Nicht immer, Avenga. Bei Meßfeldsteuerung "dynamisch" sind alle Meßfelder aktiv - es besteht die Gefahr, daß daß der Fokus ungewollt auf ein größeres, ein kontrastreicheres oder ein plötzlich neu auftauchendes Objekt wechselt.

Manfred
 
Dafür ist die autom. Messfeldgruppierung auch da, siehe Anleitung (Objekt vom Hintergrund unterscheiden).
Damit stellt die Kamera immer auf das nahste Objekt scharf.

Ich nehme auch zu 90% AF-S mittleres Feld.

ich weis nicht was ihr fotografiert das ihr nur mit dem mittleren messfeld auskommt.

Das ist so ziemlich das einizige messfeld, welches ich praktisch nie benutze.
Und AF-S kann ich auch nicht gebrauchen

Diese argumentationen: " dann nutz halt das mittlere feld mit AF-s" erinnert mich stark an diskusionen über lichtstarke linsen.

Die kauf ich mir ja auch nicht um sie permanent auf f/4 oder noch weiter abzublenden....

So ein AF system muss funktionieren, dass es in grenzwertigen situationen nicht die gleichen ergebnisse liefert wie das Multicam 3500, ist mir klar...
 
ich weis nicht was ihr fotografiert das ihr nur mit dem mittleren messfeld auskommt.
So ein AF system muss funktionieren, dass es in grenzwertigen situationen nicht die gleichen ergebnisse liefert wie das Multicam 3500, ist mir klar...

Seh ich auch so. Bei mir funktionieren aber alle Messfelder ähnlich gut. Ich habe bisher, egal mit welchem Objektiv, keine Unterschiede festgestellt.
Wenn es dann nicht klappt lag es eher an mir oder der Situation.
Nur wenn die Verhältnisse schlecht sind beschränke ich mich zur vorsicht auf das mittlere Messfeld.
 
Nicht immer, Avenga. Bei Meßfeldsteuerung "dynamisch" sind alle Meßfelder aktiv - es besteht die Gefahr, daß daß der Fokus ungewollt auf ein größeres, ein kontrastreicheres oder ein plötzlich neu auftauchendes Objekt wechselt.

Manfred

ich schrieb auch bei automatischer Messfeldgruppierung nicht dynamisch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten