• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie gut ist die AF Genauigkeit der D90

Liegt das Problem wirklich nur an der Kamera oder auch am verwendeten Objektiv. Konnte leider noch keine anderen Objektive testen.

Zeig ein paar Fotos mit Exif Daten und schreib etwas zur Entstehung, vielleicht kann man dir dann helfen.
 
Ich habe meine D90 mit dem Kitobjektiv 18-105 letzten Sommer erworben und war eigentlich von Anfang an etwas enttäuscht wegen der Bildschärfe, habe aber bis kürzlich das Problem ausschließlich bei mir hinter der Kamera gesehen.
Bin dann doch neulich mal zum Service Point, und siehe da, die Kamera mußte neu justiert werden. Seit dem sitzt der AF.
 
auch wenn ich mich schon mal geäußert hatte, nochmal ein nachschlag.

Hatte letztens wieder 2 shootings gehabt. Bei so ganz normalen portraits lag der fokuspunkt genau auf dem auge, hatte mit AF-C sowie AF-S gut 30-40% ausschuss.
egal mit welcher linse.
Hell genug war es.

Am We hab ich dann ne taufe fotografiert. mit dem 35er.
Erschreckend wieviele bilder ich nicht gebrauchen kann...

Es ist jetzt sicherlich etwas überspitzt dargestellt, oder kommt so rüber. Aber 100% treffsicher ist der AF nicht so.
 
Mit der 35mm 1.8 hatte ich starke Probleme beim fokusieren mit der D90 bei Offenblende. Mit Kontrast Af im Liveview saß der AF genau, mit dem Phasen AF und mittleren Kreuzsensensor immer unscharf. Die anderen Linsen waren OK (18-105VR und 55-200VR).

Hab die Cam dann nach Nikon Düsseldorf eingeschickt. Die haben den Kamera-AF und das 35mm 1.8 justiert. Jetzt sitzt der Af selbst bei Blende 1.8 absolut genau.

Edit: Ach ja, die Linse haben sie auch noch innen vom Staub befreit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus reiner Neugier: was kostet es denn, wenn man die D90 zum Justieren nach Düsseldorf schickt? Eine noch bestehende Garantie natürlich vorausgesetzt..
 
auch wenn ich mich schon mal geäußert hatte, nochmal ein nachschlag.

Hatte letztens wieder 2 shootings gehabt. Bei so ganz normalen portraits lag der fokuspunkt genau auf dem auge, hatte mit AF-C sowie AF-S gut 30-40% ausschuss.
egal mit welcher linse.
Hell genug war es.

Am We hab ich dann ne taufe fotografiert. mit dem 35er.
Erschreckend wieviele bilder ich nicht gebrauchen kann...

Es ist jetzt sicherlich etwas überspitzt dargestellt, oder kommt so rüber. Aber 100% treffsicher ist der AF nicht so.

Genau das war ja auch mein Problem, hatte es eben nur ein halbes Jahr lang auf meine mangelnden Fähigkeiten geschoben. Neben meinem Kitobjektiv waren auch die Fotos mit meinem alten 50mm/1.4 aus Analogzeiten unscharf.

Ach ja, gekostet hat das Justieren nichts, hatte aber auch noch Garantie. Die Reparatur hat fast eine Woche gedauert, trotz Karneval, also prima, und das in Düsseldorf. Konnte sie aber auch hinbringen und wieder abholen, also kein Versand.
 
Bekommst du heute abend, wenn ich zu Hause bin.

Schaff ich leider heute doch nicht mehr. Ich glaube Bilder bei Tageslicht sind aussagekräftiger. Habe gerade noch mal kurz ausprobiert: Mit dem ganz äußeren fokussiert: Unscharf, sieht aus wie ein Backfocus. Mit dem mittleren und geschwenkt: Scharf (Habe geschwenkt um Randunschärfe des Objektivs auszuschließen).

Ich denke, ich werde sie einschicken.
 
justage?
Auch wenn der AF überwiegend funktioniert? Evtl. fahr ich mal zum service point hier in berlin, wenns nicht am anderen ende der stadt wäre...
 
justage?
Auch wenn der AF überwiegend funktioniert? Evtl. fahr ich mal zum service point hier in berlin, wenns nicht am anderen ende der stadt wäre...

Willkommen im Club !

Ich habe bei meiner neuen D5000 das gleiche "Problem" und mich mit unprofessionellen Testaubauten/-Bildern hier http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?p=1260619#post1260619 schon etwas lächerlich gemacht.

Trotz AF-Justage beim NIKON-Service München finde ich die Treffsicherheit auf den äußeren Sensoren selbst bei viel Licht etwas bescheiden. Laut einer netten Auskunft vom NIKON-Service Dresden sollen sich die AF-Syteme von der D200 und D90/5000 auch optisch/empfindlichkeitsmäßig untescheiden.

Da es aber viele Nutzer zufrieden sind stellt sich mir die Frage, wieviel Toleranz (qualität der optischen Bauteile) es bei den Kameras gibt ?

Wenn ich wüßte, daß meine Kamera ein ein Ausreißer in die negative Richtung ist, könnte ich noch von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ansonten werde ich wohl beim 18-105 nur noch das zentrale Fokusfeld verwenden. Eine D300 ist mir für meine Zwecke definitv zu teuer und schwer.

Gruß Mike
 
Sowohl bei D200 als auch bei D90 heißt das AF-Modul Multicam-1000.
Und die sollen sich unterscheiden?

Ob sich die Sensormodule (Selektion ?), die verwendeten optischen Teile (Spiegel/Linsen/...) oder nur der Lichtpfad (Weg des Lichts und Position des Sensors) unterscheiden, habe ich leider nicht herausbekommen. Laut NIKON-Service Dresden soll es Unterschiede zur D200 nicht nur in der Software geben.

Ich kenn mich ein wenig mit Toleranzen, Driften und Qualitätsproblemen bei elektronischen Baugruppen/Geräten aus. Bei den optischen Leistungen (auch AF) von Digitalkameras habe ich als Käufer Schwierigkeiten mit dem Vergleich anhand von wenigen technischen Informationen.

Da grübelt man über Fragen: Wie breit ist die Streung in einer Serie ? Wo liegt mein Gerät/meine Optik inerhalb der Toleranzgrenzen des Herstellers ? Soll man weitere Geräte dieses Typs ausprobieren ?

Gruß Mike
 
Da grübelt man über Fragen: Wie breit ist die Streung in einer Serie ? Wo liegt mein Gerät/meine Optik inerhalb der Toleranzgrenzen des Herstellers ? Soll man weitere Geräte dieses Typs ausprobieren ?

Gruß Mike

das kann man wahrscheinlich relativieren, wenn ich eine D3 für XXXX tausend euro kaufe und diese mit entsprechender optik und fachwissen keine scharfen bilder liefert würde ich sagen ich tausche die maschine um. Wenn ich aber eine D5000 für 4XX euro kaufe und diese liefert mit entsprechender optik und fachwissen keine professionellen ergebnisse dann muss ich als kunde wahrscheinlich mit fertigungstoleranzen und qualitätsverlust leben oder aber tauschen bis es passt, sofern es nur toleranzen in der serie sind.
 
Ansonten werde ich wohl beim 18-105 nur noch das zentrale Fokusfeld verwenden.

Kommt drauf an, was Du fotografierst. Ich habe mir ein Buch zur D90 gekauft. Dort sind die Vor-und Nachteile unterschiedlicher Fokuseinstellungen aufgezeigt.
Gerade bei der oft verwendeten autom. Messfeldgruppierung, wird meist nur das scharf, was sich der Kamera am nächsten befindet.
Ich kann dich aber beruhigen. Ich experimentiere auch noch.:)
------------------------------------------------------------------------

Zur Serienstreuung mal so viel gesagt: Es ist klar, daß z.B. ein Objektiv für 400€ nicht die gleiche Abbildungsleistung/Qualität liefert, als eines mit gleicher Brennweite (aber besserer Lichtstärke etc.) für 1000€. Allerdings dürfen sich gleiche Objektive untereinander nicht so stark unterscheiden.

Das es Fertigungstoleranzen gibt ist mir klar. Diese dürfen sich aber m.M. nach nur im messbaren, aber nicht im sichtbaren Bereich befinden.
Ansonsten wird der Hersteller seinem Qualitätsanspruch nicht gerecht.
Wenn ich einen Hunderter auf den Tisch lege, dann ist es ein Hunderter keine 98€........:ugly:

Dem Konsumenten darf kein halbherzig gefertigtes Gerät vor die Füße geworfen werden. Dafür ist es dann immer noch zu teuer!
Ganz gleich um welche Produkte es sich dabei handelt.
 
Dem Konsumenten darf kein halbherzig gefertigtes Gerät vor die Füße geworfen werden. Dafür ist es dann immer noch zu teuer!
Ganz gleich um welche Produkte es sich dabei handelt.

Das ist so nicht ganz korrekt, es gibt überall Kompromisse was das Verhältnis Preis/Qualität angeht. Klar könnte man ne bessere D90 bauen, die viel geringere Toleranzen/mehr Qualität hat, aber dann zu einem höheren Preis :) Das wäre dann aber im Endeffekt ne D300(s) oder D700 ;-)

Nichtsdestotrotz verträgt sich meine D90 mit einigen Objektiven nicht so gut, was den AF angeht, trotz Nachjustierung von Kamera und Objektiven beim Service ;-/
 
Nichtsdestotrotz verträgt sich meine D90 mit einigen Objektiven nicht so gut, was den AF angeht, trotz Nachjustierung von Kamera und Objektiven beim Service ;-/

Hallo spacyspacy,
mit welchem Deiner Objektive bist Du denn AF-mäßig am zufriedensten ?
(ich suche noch eine 1.4-1.8 Festbrennweite und hatte an der 1000D mit dem 50/1.8II große Probleme)

Das ist so nicht ganz korrekt, es gibt überall Kompromisse was das Verhältnis Preis/Qualität angeht. Klar könnte man ne bessere D90 bauen, die viel geringere Toleranzen/mehr Qualität hat, aber dann zu einem höheren Preis Das wäre dann aber im Endeffekt ne D300(s) oder D700 ;-)

Sehe ich auch so. Ich würde mir aber mehr Informationen über die Unterschiede (Qualitäts-/Toleranzmäßig) vom Hersteller wünschen. Am Besten noch mit den Auswirkungen in Praxistests (z.B. xxxx% AF-Trefferquote bei xxxx Bedingungen).

Gruß Mike
 
Hallo spacyspacy,
mit welchem Deiner Objektive bist Du denn AF-mäßig am zufriedensten ?

Am besten sitzt der AF bei meinem Nikon Micro 105 2.8VR, damit trifft der AF fast immer perfekt den mit dem zentralen Messfeld anvisierten Bereich. Nicht so gut wie beim 105er passt der AF beim Nikon Micro 60 2.8, dort liegt der Fokus gern mal leicht daneben (davor/dahinter). Meistens wirkt sich das aber so aus, dass schon im Sucher nicht der korrekte Bereich getroffen wird, sondern ein Teil des Objekts der etwas daneben (und tiefenmässig davor/dahinter) liegt. Wenn man gaaanz genau im Sucher schaut, kann man manchmal da schon die Abweichung erkennen, dann die Kamera minimal bewegen und neu fokusieren, das hilft manchmal. Noch etwas ausgeprägter ist das Problem beim Nikon 50 1.4G. Evt. liegt das auch daran, dass das zentrale AF-Messfeld nicht klein genug ist, und er von der großen Fläche mal links mal rechts etwas als scharf ansieht...

Beim 18-105VR und 70-300VR gibs nicht viel zu beanstanden, hier ist einfach der Schärfebereich schon groß und von dem her nicht wirklich Probleme bereitet.

Was die Festbrennweiten angeht, die waren alle schon mal beim Service zwecks Inspektion, genauso wie die D90, an der wurde auch der AF nochmal korrekt justiert laut Reparaturschein, die Objektive waren laut Service im Toleranzbereich. Da die hier genannten Objektive ja schon eher die obere Preisklasse in ihrem Segment sind, würde ich vermuten, dass da die "Toleranzen" schon etwas kleiner sind als beispielsweise bei einer D90, wo man ja immer mal wieder von solchen oder ähnlichen Problemen hört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten